Hugo, ein 8-jähriger Scheidungswaise

Manche unserer vierbeinigen Pfleglinge haben uns leider nach viel zu kurzer Zeit wieder verlassen müssen.
Hier wollen wir an sie erinnern - damit sie nie vergessen werden!
Ingeborg Caminneci
Posts: 18408
Joined: Thu 29. Jul 2004, 20:05
Location: 51570 Windeck
Contact:

Hugo, ein 8-jähriger Scheidungswaise

Post by Ingeborg Caminneci »

Hugo ist vermittelt und wird zu Frau Hilgert nach Ditzingen ziehen !!

Image

Name: Hugo
Alter : 8 Jahre
Geschlecht: Rüde
Kastriert: Nein
Artgenossen: JA
Katzen: JA
Kinder: JA
Autofahren: Ja
Alleine bleiben: ?

Ja, Hugo hat schon viele Stationen in seinem Leben hinter sich:
Erstbesitzer haben ihn nach 6 Jahren abgegeben nach der Scheidung, dann kam er zu einer älteren Frau, die aber zwischenzeitlich verstorben ist!
Nun wurde er in einer Pflegefamilie untergebracht, aber der dortige Rüde mag Hugo nicht!

Image


So muss er denn auch dort wiederausziehen!
Image

Nu ist er bei Svilvi und wartet auf ein Zuhause in Deutschland.

Vermittlung von Hugo : Marion Ewers
mobil: (0172) 5815398
Last edited by Ingeborg Caminneci on Sun 2. Sep 2007, 14:11, edited 1 time in total.
Marion Ewers
Posts: 4772
Joined: Tue 3. Aug 2004, 13:33
Location: KS
Contact:

Re: Hugo, ein 8-jähriger Scheidungswaise

Post by Marion Ewers »

Hugo kann auch mit anderen Rüden gut auskommen Image
Ein Haus ohne Hunde ist wie ein Aquarium ohne Fische.
Katrin Hilgert
Posts: 389
Joined: Fri 14. Oct 2005, 10:01
Location: Ditzingen
Contact:

Re: Hugo, ein 8-jähriger Scheidungswaise

Post by Katrin Hilgert »

Endlich hab ich jetzt die Möglichkeit, von Hugó zu erzählen. So eine Knutschkugel Image kann ich nur sagen!!

Ich weiß überhaupt nicht, wo ich anfangen soll. Hugó ist ein SUPER süßer und intelligenter „Feger“.
Nach nur einer Woche überhaupt nicht mehr weg zu denken. Ach was „nach einer Woche“ … schon seit letzten Montagabend ist er nicht mehr wegzudenken!!!!!

Total im Streß war der Kleene bei der Ankunft in Passau. Hat nur gebellt und so viele Haare gelassen, dass ich dachte: in Kürze hab ich einen ganzen „Glatzhugó“. Image Selbstverständlich gab’s erst mal ne Menge Leckerlies, Wasser und nen Gang zu Bäumen / Sträuchern. Obwohl er so stark gelahmt hat (der Kleene lag ja 5 Stunden total zusammengefaltet in ner Box) hing ich nur hinten dran an einem bellenden, jaulenden, nach vorn jagendem Hund.

Ich muß ehrlich gestehen, ganz kurz haben sich dann doch Zweifel in mir eingeschlichen, ob es vernünftig ist, einen Hund aufzunehmen, den ich niemals vorher gesehen hab. Ob er sich einlebt, meine Zuwendung annehmen kann und, und, und…

Diese Zweifel hat er gleich nach nicht mal 2 Stunden bis aufs Letzte entschärft! Image So was Dankbares, Lernfähiges und
Schmusiges hab ich noch selten erlebt!! Schon seit dem Tag der Abholung folgt er mir auf Schritt und Tritt und läßt mich nicht aus den Augen.

Andererseits ist er bei Fank, Lia & den 2 Inhousekatzen (Tagesbetreuung) total lieb und integriert sich bestens in die gesamte Familie mit Säugling! Kater Leo schläft sogar mit ihm auf seinem Platz : -)

Er ist freundlich zu allem und jedem. Im Stall läuft er mit mir rein, raus als wäre er schon immer da und kapiert schon nach 2maliger Aufforderung, dass er vor der Box und außerhalb des Sandplatzes bleiben muß. Echt der Hammer!!

Für meinen etwas scheuen Kater Guinness hab ich Wohlfühlhormone in so 'nem Stecker vom Tierarzt geholt (was es alles gibt??!!) Der wird schon so gelassen, dem Hund gegenüber, dass er schon manchmal zu seinem Plätzchen schleicht und ihn anschnuppert! Hugó ist dermaßen sensibel und geht nie auf ihn zu, sondern läßt Guinness einfach machen.

Treppen haben ihm ziemlich Angst gemacht. Hab es dann mit Leine probiert. Ich glaub er nimmt das gern als "Stütze". Dann noch fest knuddeln und so klappt nun auch das.

Meinen Vater hat er gleich am ersten Abend mit 2 Pfoten auf seinem Schoß und einem unglaublich treuen Blick um seinen Lachs gebracht Image Beide Eltern sind total begeistert, wie er sich dann gleich ganz brav und wirklich entspannt abgelegt hat und mir dennoch schon auf Schritt und Tritt folgt.

Nachdem er die ersten 2 Tage mit Lia in umzäunten Gefilden streunern durfte, und immer wieder zu mir kam, ob mit oder ohne Aufforderung, hab ich mich so sicher gefühlt und ihn nachmittags abgeleint. Klappt SUUUUUUPER! Besser als an der Leine… das beherrscht er nicht wirklich und drängt nur vorwärts. Wir üben jetzt fleißig mit Leberwurst aus einer „Survivaltube“ am Bein ;-) (Leckerlies steht er manchmal recht leidenschaftslos gegenüber) und mit tollen, sanften Übungen/Tipps meines Kumpels, dem Verhaltenstherapeut und Tierarzt. Er ist ebenfalls total begeistert von ihm!!

So gut mein Süßester auf Feld und Wiese hört, so ein Räuber ist er im Wald ;-) Ohne Leine undenkbar. Das werden wir aber auch in Gemeinschaftsarbeit mit meinem Kumpel hinbekommen. Von 8 Jahren keine Spur, außer ein paar weiße Haare im Gesicht. Der Tierarzt sagt, bis auf die Hüfte (minimale Defizite) ist er superfit. Wenn wir noch ordentlich Muskeln aufbauen, dann wird das auch bis auf Weiteres kein Problem werden…. Das machen wir…

Ein Wunderhund??? Fast Image – zwei kleine Macken hat er mir doch gezeigt: 1. Er besteigt nur Rüden ????!!! ;-) 2. Lia darf seit Sonntag nicht mehr in meine Nähe, wenn ich sitze. Er knurrt wie verrückt und macht den großen Max. Steh ich auf, oder bin ich gar nicht da, ist er wieder ihr bester Freund!!??

Es ist ein tolles Gefühl, solch einen prima Hund an seiner Seite zu haben. Ich bin so was von glücklich und stolz!!!
Schade, daß nicht so viele Menschen älteren Hunden eine Chance geben und somit nicht deren unendliche Dankbarkeit erfahren dürfen, wie Hugó und sicher auch viele andere uns geben.

Sodele, was ein Roman!!! Bilder folgen in Kürze.
Ein riesen DANKE an ViN (ist ja nicht ganz unbeteiligt an meinem Glück), Katrin Hilgert
Marion Ewers
Posts: 4772
Joined: Tue 3. Aug 2004, 13:33
Location: KS
Contact:

Re: Hugo, ein 8-jähriger Scheidungswaise

Post by Marion Ewers »

............ und wieder jemanden glücklich gemacht, tut uns auch richtig gut Image

Zu den "Macken"

1) Nun ja, jeder hat halt so seine Vorlieben, nein im Ernst, aufsteigen ist ja auch eine Dominanzgeste. Aber ich habe festgestellt, oft lassen Rüden sich das eher gefallen als die Mädels, da gibts oft gleich richtig Ärger für die vorwitzigen Kerle.
2) ? Vielleicht weiss noch jemand anders was.

Weiterhin viel Freude mit Hugo....
Ein Haus ohne Hunde ist wie ein Aquarium ohne Fische.
User avatar
Christina Griep
Posts: 5520
Joined: Sun 9. Jan 2005, 20:58
Location: Bremen
Contact:

Re: Hugo, ein 8-jähriger Scheidungswaise

Post by Christina Griep »

Sind die " armen " Rüden denn kastriert?
"Ich habe große Achtung vor der Menschenkenntnis meines Hundes, er ist schneller und gründlicher als ich."
Katrin Hilgert
Posts: 389
Joined: Fri 14. Oct 2005, 10:01
Location: Ditzingen
Contact:

Re: Hugo, ein 8-jähriger Scheidungswaise

Post by Katrin Hilgert »

@ Glücklich gemacht & Vorlieben;): ... wohl wahr Image

@ kastrierte Rüden: Da scheint er keinen Unterschied zu machen. Haben auf beides getroffen.

Bin auf jeden Fall für Ideen oder Hinweise aus jeder Richtung dankbar. Dem einen oder anderen Rüde hat es nicht so prima gefallen und ihm das auch gezeigt. Er ist allerdings so aufgeregt, dass es ihn nicht wirklich stört. Beide Verhaltensweisen zeigt er erst seit dem Wochenende, vielleicht weil er sich bereits etwas sicherer fühlt Image
User avatar
Sabine Haake
Posts: 48790
Joined: Tue 31. Jan 2006, 17:13
Location: Kassel
Contact:

Re: Hugo, ein 8-jähriger Scheidungswaise

Post by Sabine Haake »

Hallo Katrin,

Arpad hat in der Hundeschule auch anfangs alles bestiegen, was nicht schnell genug auf die Bäume kam. Er hatte dort vorwiegend Kontakt mit Junghunden, so dass wir sein Verhalten seinerzeit noch nicht ganz einordnen konnten.
Mittlerweile merke ich schon, dass es auch ein Ranggehabe ist und bei älteren oder dominanteren Rüden bekommt er von diesen auch schon die Ordnung angesagt.

Bei den Lämmern unter den Rüden versuche ich Arpads verhalten sofort zu unterbinden, was er auch dann sehr gut akzeptiert ( bevor er in einen Rausch verfällt).

Wir gehen davon aus, dass Arpad früher sehr wenig Kontakt mit anderen Hunden hatte und jedes Zusammentreffen nunmehr für ihn voller Euphorie ist.

LG Sabine
So sehr mich das Problem des Elends in der Welt beschäftigt, so verlor ich mich doch nie im Grübeln darüber, sondern hielt mich an dem Gedanken, dass es jedem von uns verliehen sei, etwas von diesem Elend zum Aufhören zu bringen. Albert Einstein
User avatar
Christina Griep
Posts: 5520
Joined: Sun 9. Jan 2005, 20:58
Location: Bremen
Contact:

Re: Hugo, ein 8-jähriger Scheidungswaise

Post by Christina Griep »

... ich würde das " Aufreiten " natürlich unterbinden.
Es stellt sich aber natürlich die Frage WARUM?
Da gibt es ja unterschiedliche - na, sollte ich es Motivationen nennen Image
Triebhaft, Dominanzgehabe, Unsicherheit, Übersprunverhalten,....
Also, natürlich unterbinden, weil extrem nervig - aber wenn es sich um ein Aufreiten aus Unsicherheit handelt - vielleicht hast du Glück und er " braucht" das bald nicht mehr.

Is aber auch wirklich schwer so aus der Ferne - manchmal sieht man Kleinigkeiten, wenn man dabei wäre.
Die Situation, daß er Lia wegbrummelt paßt aber auch in dieses Verhaltensmuster.
"Ich habe große Achtung vor der Menschenkenntnis meines Hundes, er ist schneller und gründlicher als ich."
Tanja Bauer
Posts: 14
Joined: Tue 3. Aug 2004, 23:51
Contact:

Re: Hugo, ein 8-jähriger Scheidungswaise

Post by Tanja Bauer »

Hallo Katrin,

Herzlichen Glückwunsch zu Hugo Image

Freue mich für Euch !!!

Liebe Grüße
Tanja mit KISS
Katrin Hilgert
Posts: 389
Joined: Fri 14. Oct 2005, 10:01
Location: Ditzingen
Contact:

Re: Hugo, ein 8-jähriger Scheidungswaise

Post by Katrin Hilgert »

Hallo zusammen, besten Dank für Eure Gedanken Image Werde es jetzt mal weiter beobachten. Das Unterbinden klappt vielleicht doch ganz gut. Zumindest gestern abend und heut morgen hat er prima auf ein bestimmtes "Nein" reagiert und abgelassen. Bestimmt kriegen wir das irgendwie hin.

Fürs "Beobachten" wäre das kommende Wochenende vielleicht eine Möglichkeit gewesen. Leider mußte ich absagen Image . Hugó darf/muß Image mit mir auf 'n riesen Familienfest (hatte in meiner Euphorie gedanklich einen Geburtstag von einem runden auf nen ungeraden degradiert Image )

@ Tanja: lieben Dank Image Werde am 7.5. mit Hugo und Lia gern dabei sein. Wenn es wieder so viele Vischels sind, sind die Chancen ja riesig, dass Hugó gar nicht weiß wem er zuerst "aufreiten" soll und es dann vielleicht von vornherein bleiben läßt Image Image
Katrin Hilgert
Posts: 389
Joined: Fri 14. Oct 2005, 10:01
Location: Ditzingen
Contact:

Re: Hugo, ein 8-jähriger Scheidungswaise

Post by Katrin Hilgert »

Das ist Hugó:
[img]http://people.freenet.de/vizsla/hugo/Hugo5.jpg">

Jetzt ist Hugó schon 2 Wochen bei mir - die Zeit vergeht soooo schnell!! Viel erlebt haben wir zwei schon: Feste, Spaziergänge, erfolgreiche Übungseinheiten......

Gestern haben wir unseren ersten Mini-Ausritt gemacht. Eine vergrößerte Runde um den Stall, den er ja mittlerweile schon ausgiebig erkundet hat. Es hat prima geklappt und er ist mitgelaufen, wie wenn es selbstverständlich wäre! Das ist sooooo klasse!

Am Wochenende haben wir zum ersten Mal das Rudel auf dem Schloß Solitude besucht, welches sich dort jedes Wochenende zum Toben, Spielen und Schmusen einfindet. Da ist wirklich vom Mischling über Vizsla, Ridgeback, Rottweiler, Mini-Schnauzer,....alles dabei und für alle ein großer Spaß. Für Hugó war es allerdings ganz schön aufregend, auf so viele Hunde im Rudel zu treffen.
Obwohl all diese Hundis ganz freundlich sind, hat ihn das glaub wirklich verunsichert. Er hat die ganze Zeit geknurrt - aber richtig! Einzelnen Hunden begegnet er ja bisher mit mega Freude. Nun, wir werden immer mal wieder hingehen und vielleicht kann er sich daran gewöhnen, wenn er sie erst mal besser kennt. (Bilder habe ich an Frau Söndgerath geschickt - ich blick's net Image )

Image

Image

Image

Image

Beim Familienfest am Montag war er der absolute Star!! Zunächst sind ihm alle ziemlich mißtrauisch und vorsichtig begegnet. All meine Verwandten haben immer noch unsere beiden letzten Hundis im Kopf. Die Dobis waren durch ihre schlimmen Erfahrungen bevor sie zu uns kamen,
für Menschen außerhalb des allerengsten Familienkreises leider sehr mit Vorsicht zu genießen.
Nach kürzester Zeit war er DER LIEBLING von allen. Hat sich abwechselnd bei allen Streicheleinheiten geholt, zwischendurch immer wieder bei mir vorbeigeschaut und abends im Restaurant hat er sich völlig zufrieden neben mir abgelegt. Wenn man es bisher nur anders und anstrengender kennt, fällt es einem fast bissl schwer zu glauben,
das es auch ganz anders, angenehm und einfach sein kann!

Auf einem Grillfest am Freitag war er abends irgendwann so müde, dass ich ihm ein Plätzchen auf 'ner Bank eingerichtet hab. Kurze Zeit später hat sich ein kleines Mädel dazu gesetzt, weitere Zeit später hatte sie sich und ihn zugedeckt und sie sind beide eingeschlafen :-)

Image

Das Alleinsein müssen wir allerdings nun anfangen zu üben. Wenn er mal kurz bei meinen Eltern bleiben soll, ist er nur am heulen und sitzt vor der Türe <img src="http://images.rapidforum.com/designs/yabb/huh.gif[/img] Tagsüber bei seiner Freundin Lia macht ihm das überhaupt nix aus.

Er ist ein Traumhund und macht riesen Spaß!
Last edited by Katrin Hilgert on Wed 3. May 2006, 12:41, edited 1 time in total.
User avatar
Daniela Heider
Posts: 250
Joined: Mon 6. Mar 2006, 15:11
Location: Kanton Appenzell I.Rh. (Schweiz)
Contact:

Re: Hugo, ein 8-jähriger Scheidungswaise

Post by Daniela Heider »

Es freut mich zu lesen das es Hugo so gut geht. Image

Da kann man mal wieder sehen wieviel Freude und Dankbarkeit auch ein älterer Vizsla zeigen kann.

Uns geht es mit Elöd genauso und wir sind froh ihn in der Familie zu haben. Image

Viel Freude mit Hugo weiterhin!

LG Daniela.
"Zu Hause ist nicht, wo das Herz ist, zu Hause ist, wo der Hund ist."
(J. Rose Barber)

"Leben ist, was einem begegnet, während man auf seine Träume wartet."
User avatar
Birgit Söndgerath
Posts: 2744
Joined: Sun 1. Aug 2004, 16:30
Location: Ruppichteroth (NRW)
Contact:

Re: Hugo, ein 8-jähriger Scheidungswaise

Post by Birgit Söndgerath »

Hallo,

Lias Herrchen hat mir gerade ein Bild geschickt.

[img]http://people.freenet.de/vizsla/hugo/Hugokatze.jpg">

So verbringt Hugó dort scheint's jedes Schläfchen während ich arbeite - wenn das Guinness wüßte!! <img src="http://images.rapidforum.com/designs/yabb/wink.gif[/img]

Herzliche Grüße
Katrin Hilgert
Warum auf den gezüchteten Hund für ihr Heim warten, wenn der gezüchtete Hund im Heim auf Sie wartet? (Gert Haucke)
Sollten Sie an einem unserer Schützlinge Interesse haben, finden Sie den Haltungsbogen unter Formulare auf dieser Website.
Katrin Hilgert
Posts: 389
Joined: Fri 14. Oct 2005, 10:01
Location: Ditzingen
Contact:

Re: Hugo, ein 8-jähriger Scheidungswaise

Post by Katrin Hilgert »

Image Oh weh, heut Morgen beim Spaziergang hat Hugó außergewöhnlicher Weise einen kurzen Abstecher in ein Rapsfeld gemacht..... mega stolz kam er mit Fell im Maul wieder.

Erst hat er es turbowedelnd im Kreis um mich rum getragen und mir dann vor die Füße gelegt. Sah aus, wie ein Stück Hasenfell, von einem bereits verwesten Hase, mit noch nem kleinen Knochen dran aber komplett ohne Blut und Fleisch oder so.

Jetzt wußte ich nur gar nicht, wie ich reagieren soll Image
Weil er sich so wahnsinnig darüber gefreut hat und es ja vielleicht sogar mal sein Job war (?), hab ich ihn gelobt Image

Nur.... kann ich ihn damit nicht bestärken, dass er sich nun gezielt auf die Suche macht um mich mit 'nem toll gemachten Job "zu erfreuen"?

Hätte ich ihn ignorieren müssen? Oder zeigen, daß ich es gar nicht toll finde? Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich mich dazu verhalten soll, falls es wieder vorkommt Image

Viele Grüße, Katrin Hilgert
Marion Ewers
Posts: 4772
Joined: Tue 3. Aug 2004, 13:33
Location: KS
Contact:

Re: Hugo, ein 8-jähriger Scheidungswaise

Post by Marion Ewers »

Hallo Frau Hilgert,

ich gehe mal davon aus, sie möchten eigentlich nicht das Hugo alles mögliche anbringt?
Dann würde ich ihn das nächste Mal nicht loben, sondern den Fund wegnehmen und mit Pfui (oder was für ein Hörzeichen Sie auch immer nehmen) die Aufnahme verbieten. Und dann sofort mit einem tollem Spiel ablenken, vielleicht mit Bällchen werfen, etc..

Vielleicht hat er das ja wirklich mal gelernt, versuchen Sie doch mal mit ihm zu apportieren, wenn ihm das viel Freude macht, haben Sie auch gleich eine schöne Beschäftigung.....

Grüße
Marion Ewers
Ein Haus ohne Hunde ist wie ein Aquarium ohne Fische.
Katrin Hilgert
Posts: 389
Joined: Fri 14. Oct 2005, 10:01
Location: Ditzingen
Contact:

Re: Hugo, ein 8-jähriger Scheidungswaise

Post by Katrin Hilgert »

Hallo Frau Ewers,

Danke - das werd ich beim nächsten Mal gern versuchen und dem auf jeden Fall selbstbewußter gegenüber stehen Image
Auf keinen Fall möcht ich, dass er sich Suchen/Apportieren auf eigene Faust zur Aufgabe macht und ihm gern selbst interessante Aufgaben geben.

Diese Freude und der Stolz haben mich einfach verunsichert. Möcht ja nix falsch machen Image
Nachher wurde das früher von ihm verlangt und jetzt...verkehrte Welt... kommt "so 'ne Neue", die ihn nicht dafür lobt sondern das verbietet.

Zwecks Bällchen, Quitschie o.ä. sind wir gerade noch am üben (oder kennenlernen?). Bei der Wurfbewegung duckt er sich ziemlich eingeschüchtert und sobald das Ding aus meiner Hand ist (Luft od. Boden), interessiert es ihn überhaupt nimmer. Im Moment rollen wir Bälle also am Boden.
Wenn Bälle o.ä. nicht "seine Freunde" werden können, dann hoffe ich was anderes Interessantes für ihn zu finden:)

VG, Katrin Hilgert
Sabine Pferdekamp
Posts: 6052
Joined: Thu 29. Jul 2004, 19:06
Contact:

Re: Hugo, ein 8-jähriger Scheidungswaise

Post by Sabine Pferdekamp »

Hallo Frau Hilgert,

zum apportieren eignen sich am besten Dummys, die gibt es auch mit Fellüberzug. Das sollte seiner Neigung vielleicht noch eher nachkommen.

Sie sollten den Hund vorher ablegen lassen (Platz) und erst dann werfen oder noch besser solange Hugo Angst zeigt, den Dummy nicht werfen sondern wegbringen. Dann zurückgehen und ihn anschliessend zum apportieren schicken.

VG, Sabine Pferdekamp
Last edited by Sabine Pferdekamp on Tue 9. May 2006, 14:51, edited 1 time in total.
Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Mißtrauen schauen kann?
Arthur Schopenhauer, 1788-1860
Gisela Darl
Posts: 190
Joined: Wed 4. Aug 2004, 15:01
Location: Meckenheim NRW
Contact:

Re: Hugo, ein 8-jähriger Scheidungswaise

Post by Gisela Darl »

Image Hallo , mache grade einen Dummy-Kurs in der Hundeschule mit meiner alten Lulu....wurde ja sicherlich jagdlich geführt!Es macht auch ihr (schließlich alte Dame!ca. 8-11Jahre alt)Riesenspass!
Felix soll anschließend auch 'ran!
Kann ich nur empfehlen!
Grüsse Gisela Image
Katrin Hilgert
Posts: 389
Joined: Fri 14. Oct 2005, 10:01
Location: Ditzingen
Contact:

Re: Hugo, ein 8-jähriger Scheidungswaise

Post by Katrin Hilgert »

Hallo Frau Pferdekamp, hallo Frau Darl, vielen Dank für die unterstützenden Tips :-)
Der Felldummy ist schon bestellt und hoffentlich bald auf dem Postweg Image Bin so gespannt, bis ich ihn zum ersten Mal vor Hugós Nase halt Image

Ein Dummykurs ist "in Recherche"....
Viele Grüße, Katrin Hilgert
Gisela Darl
Posts: 190
Joined: Wed 4. Aug 2004, 15:01
Location: Meckenheim NRW
Contact:

Re: Hugo, ein 8-jähriger Scheidungswaise

Post by Gisela Darl »

Image Das ist ja toll für Hugo!
Aber ich hatte schon mit Futterbeutel gearbeitet (bei Felix!) und mache jetzt den Dummykurs mit Lulu in einer anderen Hundeschule....- es gibt einiges zu beachten...besonders den Dummy erst mal für Hugo intressant zu machen!Ich hatte ja jetzt erst die 2. Stunde könnte also nicht behilflich sein.. aber vielleicht gibt es hier im Forum jemanden der genaue Anweisungen geben kann..!!??
Wollte es auch nicht glauben aber man kann Fehler machen und wenn Hugo ehr ängstlich ist..!!
Ausserdem macht es auch unheimlich Spass in der Hundeschule wenn mehrere dabei sind Image
Viel Spaß und Grüsse aus NRW
Gisela Image
Katrin Hilgert
Posts: 389
Joined: Fri 14. Oct 2005, 10:01
Location: Ditzingen
Contact:

Re: Hugo, ein 8-jähriger Scheidungswaise

Post by Katrin Hilgert »

Mal wieder ein "paar Zeilen" zum Hugóle:
ich hab mir mit meinem Goldstück vielleicht so einen "Jäger aus Leidenschaft" angelacht... :-)

Mittlerweile wächst das Selbstbewußtsein des Süßen täglich und für mich ist unschwer zu erkennen:Hugó braucht 'nen richtigen Job. Aber wir sind auf gutem Weg und kriegen das hin. Das Felldummy ist bereits zuhaus. Hab ihn mal schnüffeln lassen - Hugó ging ab wie Harry!!
Hat geklungen wie bei einer Hubertusjags mit Meute ;-)

Noch dazu hat sich seine Erstbesitzerin bei mir gemeldet und mich über diese Leidenschaft aufgeklärt, bzw. meine Vermutung bestätigt. Sie meint, wenn man sich den Stammbaum anschaut, sollte das wohl offensichtlich sein. Aber ich als "Vizsla-Neuling-Nicht-Linien-Kenner"...
kann die Namen des Stammbaums 100 Mal lesen und nix erkennen.... ;-)

Die Dame hatte wohl auch irgendwann aufgegeben, ihn mit zum reiten zu nehmen. (jetzt weiß ich also sicher, daß Pferde für ihn nichts Neues sind)
So ruhig er drinnen ist, so gibt er draußen Gas, als hätte er 'nen echt straffen Zeitplan ;-) Nase runter, Rute hoch.....und los geht's...
Er hat draußen quasi nicht mal Zeit, Würstchenstücke, Käse oder sonstige Leckereien anzunehmen, geschweige denn zu kauen. Mit "normalen" Leckerlis" brauch ich ihm gar nicht erst zu kommen.

Teilweise waren unsere Spaziergänge/Ausritte in den letzten 2 Wochen entsprechend stressig. Er ist so rasch immer weit vorne draus, daß ich ihn theoretisch alle 10 Sekunden zurück-
pfeifen müßte. Er kommt auf Abruf stets zurück - allerdings 5 mal gerne und danach eher unwillig und gelangweilt. Ein großer Abstand zu mir scheint für ihn nicht Grund genug zu sein, sich alle paar Sekunden gehorsam abrufen zu lassen. (kann ich ja irgendwie auch verstehen ;-))

Jetzt haben wir eine prima Einigung getroffen:
Ich rufe ihn nur noch wenn es einen Grund gibt (Fahrrad, Jogger, etc.). und zwischendurch mal ganz sporadisch.
Dann macht er wirklich auf dem Absatz kehrt und rast zu mir mit fliegenden Ohren :-) So hat er sich doch vorgestern beim Reiten sogar von einem Hase abrufen lassen, der
2 Meter vor ihm aus dem Feld gesprungen kam. Echt klasse!!!

Dafür kommt er zwischendurch immer wieder von ganz allein zurück und wird dafür überschwenglichst gelobt!! Dieses Loben scheint ihm so sehr zu gefallen und wesentlich wichtiger
zu sein, als Leckerlis, daß die Abstände mich aufzusuchen immer kürzer werden. Ebenso auch die Distanz zwischen uns.

Heute Abend müssen wir leider zum Tierarzt. Sein Kot war zwar die ganze Zeit noch nie wirklich fest, aber seit Mi abend hat er richtig Durchfall. Der Arme konnte es in der Nacht auf Do gar nicht halten und ich war nicht schnell genug :-( Noch viel schlimmer war, daß es ihm so was von arg war.
Er hatte glaub richtig Angst, daß ich ihn schimpfe :-( Ich hoffe, es ist nichts Schlimmes. Er will einfach nicht verstehen, daß man nicht aus Pfützen säuft oder die jungen gespritzen Felder abgrast. Hoffentlich ist es "nur" davon!

@
Hi Uschi, auch Dir vielen Dank für den TiP. Richte dem Lorenz aus, die Schweinsohren sind ihm bei der nächsten Bestellung sicher :-))
Ablegen üben wir erst noch. Des "Bachele" Image robbt immerzu hinterher...Außer gestern, da hatten wir ein "3-schrittiges" Erfolgserlebnis! Image

Allen ein schönes Wochenende, herzliche Grüße Katrin Hilgert
Katrin Hilgert
Posts: 389
Joined: Fri 14. Oct 2005, 10:01
Location: Ditzingen
Contact:

Re: Hugo, ein 8-jähriger Scheidungswaise

Post by Katrin Hilgert »

is klar Lorenz...am Wochenende vielleicht? Dein Frauchen soll mal 'ne KM schreiben... Image Kriegst auch ein Schweinsohr ab zum vorkosten Image LG, Katrin
Katrin Hilgert
Posts: 389
Joined: Fri 14. Oct 2005, 10:01
Location: Ditzingen
Contact:

Re: Hugo, ein 8-jähriger Scheidungswaise

Post by Katrin Hilgert »

Du meine Güte - Ende Mai hab ich das letzte Mal von Hugó berichtet?!? Dieser süße Hund, bringt mich und alle um uns rum täglich zum lachen Image

Er ist so ein lustiges Kerlchen geworden, der einem das Gefühl gibt, daß er ausnahmslos jedes Wort versteht. Wenn man z.B. das Gefühl hat, er schläft tief und fest und unterhält sich über ihn, fängt es erst ganz langsam an und dann wird das Klopfen seiner Rute immer schneller, ohne daß er auch nur einen Millimeter seine Augen öffnet.

Ich hatte relativ am Anfang ja mal seine Vorliebe zu Rüden angemerkt. Diese hat er manchmal immer noch ... und nicht nur das...seit gestern hat er glaub ich auch leichte Identitätsschwierigkeiten Image

....er hat sich seit gestern RICHTIG in den Tagesbetreuungs-Kater Leo, verliebt. Hat den ganzen Tag wohl keine Sekunde geschlafen, ist immer nur Leo hinterher. Als ich ihn abgeholt hab, habe ich es selbst beobachtet. Beide reiben ihre Köpfe aneinander und Hugó ist zeitweilig völlig aufgeregt vor Zuneigung. Hat sogar versucht, den Kater zu besteigen Image Man muß ihn aber nur kurz rufen, dann läßt er es auch schon wieder. Seine Freundin Lia ist gerade noch im Urlaub vielleicht liegt es ja auch daran ;-)

Ansonsten ist er absolut wohlauf, ein super-sportlicher & liebenswerter Kerl...jeden Tag denk ich, was ein Glück, daß er zu mir kommen durfte Image

Liebe Grüße, Katrin Hilgert
Marion Ewers
Posts: 4772
Joined: Tue 3. Aug 2004, 13:33
Location: KS
Contact:

Re: Hugo, ein 8-jähriger Scheidungswaise

Post by Marion Ewers »

Image ich könnt mich beömmeln, wenn ich mir das so vorstelle....
Ein Haus ohne Hunde ist wie ein Aquarium ohne Fische.
User avatar
Sabine Haake
Posts: 48790
Joined: Tue 31. Jan 2006, 17:13
Location: Kassel
Contact:

Re: Hugo, ein 8-jähriger Scheidungswaise

Post by Sabine Haake »

Hallo Katrin, Image

schön mal wieder was von Dir und Hugó zu hören.

Deine Begeisterung für diesen sommersprossigen Prachtkerl kann ich gut nachvollziehen!

Liebe Grüße

Sabine
So sehr mich das Problem des Elends in der Welt beschäftigt, so verlor ich mich doch nie im Grübeln darüber, sondern hielt mich an dem Gedanken, dass es jedem von uns verliehen sei, etwas von diesem Elend zum Aufhören zu bringen. Albert Einstein
Post Reply