

Wir sind unendlich traurig die Nachricht übermitteln zu müssen, dass sich Adonis am Freitag, den 15.04.2011 um 17.40 Uhr zum Regenbogen aufgemacht hat.
Als wir Adonis am 18.12.2010 nach dem Transport bei Familie Fink in Empfang genommen haben, war er sehr abgemagert, und wir konnten uns zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht vorstellen, was auf uns zukommen würde.
Um so überraschender war es dann zu sehen, welch unglaublich postitiven Verlauf seine körperliche Entwicklung nahm. Am 01. April war dann der OP-Termin ,und er hat uns wieder einmal vollkommen überrascht. Adonis hatte die OP sehr gut überstanden; er hat am Nachmittag schon wieder gefressen und am Abend eine kleine Runde gedreht, war nicht die Spur schwach auf den Beinen und wirklich gut drauf. Bis Mitte der darauffolgenden Woche ging es ihm blendend, düste mit seinem Halstrichter durch die Wohnung, dass es nur so schepperte. Ein Update über diesen positiven Verlauf hatten wir bereits erstellt, doch zum Einstellen kam es dann nicht mehr. Am Mittwoch hatte sich Adonis zum ersten Mal erbrochen, und dazu kam starker Durchfall. Da Togo auch starken Durchfall hatte und wir inzwischen von zwei weiteren Hunden erfahren hatten, die auch unter Brech-Durchfall litten, gehen wir davon aus, dass Adonis einen Virus aufgeschnappt hatte. Togo war dann am Freitag bereits wieder völlig o.k., für Adonis hatte es jedoch fatale Folgen.
Er war wegen seiner starken Herzvergrößerung sehr gut auf Medikamente eingestellt, welche nun wegen dem Erbrechen fehlten. Ab Freitag wurde er sehr matt und schwach, war dann auch eine Nacht in der Klinik, und am Montag stellte man
Wasseransammlungen im Bauchraum fest. Da Adonis auch nicht fressen wollte, haben wir ihn mit kleinen eiweißreichen Portionen gefüttert und ab Montag ging es ihm auch etwas besser; Adonis hat wieder gefressen, und wir hatten die grosse Hoffnung, dass er das alles gut übersteht.
Die Woche über schwankte sein Zustand immer hin und her, und am Freitag waren wir dann mit Adonis beim Fädenziehen in der Klinik. Alle Wunden waren einwandfrei verheilt und das Fädenziehen verlief ganz problemlos.
Beim Ultraschall hat sich dann ergeben, daß er nach wie vor kein Wasser in den Bronchien oder der Lunge hat und auch die Wasseransammlung im Bauchraum nicht mehr geworden war.
Dann jedoch der Schock, sein Herz pumpte wie verrückt, es sah aus, als wenn ein Schmetterling auf der Stelle flog. Das EKG ergab dann auch einen Puls von 240, die Atemfrequenz hingegen war im oberen Bereich noch
normal. Adonis ist dann den Nachmittag zur Beobachtung in der Klinik geblieben. Am frühen Abend fuhren wir los, um ihn wie vereinbart abzuholen und die Medikamentation mit der Tierärztin zu besprechen. Als wir gegen 18.00 Uhr in der Klinik ankamen, war Adonis kurz davor bereits verstorben. Laut der Tierärztin ist Adonis umgekippt, als sein Herz einfach nicht mehr konnte und sehr plötzlich verstorben. Wir können gar nicht mit Worten beschreiben, wie leid es uns tut, dass wir in seiner letzten Stunde nicht bei ihm sein und ihn im Arm halten konnten. Adonis wurde am Samstag auf dem Münchner Tierfriedhof beerdigt, und wir haben ihn eingewickelt in seinem aus Ungarn mitgebrachten grossen Handtuch in
die Erde gelegt.
Adonis war ein fantastischer Kerl mit feinstem Charakter und es war uns eine grosse Freude, dass er fast vier Monate bei uns verbringen durfte.
Er fehlt uns sehr und auch Togo trauert und vermisst ihn.
Wir möchten uns beim gesamten VIN-Team und allen ganz herzlich bedanken, die mitgehofft, mitgebangt, die Daumen gedrückt und großen Anteil genommen haben!
Besonderer Dank an dieser Stelle an Frau Daedler, die zu jeder Zeit Beistand geleistet hat und mit einem offenen Ohr für uns da war!
Sehr traurige Grüsse
Petra und Ralf Ziegelschmied mit Togo

Name: Adonis
Alter : ca. 10 Jahre
Geschlecht: Rüde
kastriert: nein
Artgenossen: JA
Katzen: JA
Kinder: ?
Autofahren: Ja


Vermittlung von Adonis :
Anjela Daedler
Fon: 03 88 43 / 20 135
Mobil: 0 171 / 771 31 56
Mail: daedler@t-online.de
Dieser charmante ältere Kerl muss erst einmal ordentlich aufgepäppelt werden. Natürlich geht´s demnächst auch zum Tierarzt. Die Warzen an den Augen müssen zwar dringend entfernt werden, aber vorher muss Adonis wieder zu Kräften gebracht werden.
Togo hat schon mehrfach versucht, ihn zum Spielen aufzufordern – aber das kann Adonis einfach noch nicht.


Das Wichtigste für ihn sind im Moment viel Wärme und natürlich das Fressen

Trotz seines Zustandes ist Adonis neugierig und voller Lebenswillen. Draußen kann er sich wegen der Kälte zwar noch nicht lange aufhalten, schnüffelt aber interessiert überall herum. Er macht ohne großes Aufhebens klar, wann er seine Ruhe haben will. Er ist jedem gegenüber freundlich.


update: 08.01.2011

Adonis ist ein Hund der Superlativen;
In jeder Hinsicht völlig problemlos. Er ist weder scheu noch ängstlich bei Begegnungen mit allen Zwei- oder Vierbeinern. Geht draussen auch an Katzen vollkommen relaxed vorbei.
Auf den Namen ADONIS reagiert er nicht, jedoch ist er sehr verlässlich auf Pfiff abrufbar und kommt wie ein kleiner Wirbelwind zu uns, wenn wir in die Hocke gehen. Draussen geht er seiner Nase nach, wobei er immer Blickkontakt zu uns hält; am Unterholz und Dickicht kann er nicht einfach vorbeigehen, sondern muss alles genau inspizieren, Vögel verführen ihn zu einem kleinen Sprint, Mäuse verleiten ihn zum Buddeln und auch das Vorstehen ist ihm nicht fremd.
Er war auch schon mit in der Firma und hat auch eine eigene Kiste mit erhöhtem Ausblick bekommen! Nach zweimaligem Hineinheben war dem Adonis klar, dass diese Kiste seine ist und nach ausgiebiger Inspektion der Büroräume ging er dann völlig selbständig rein und hat eine Runde geschlafen!

Am aller Wichtigsten ist für Adonis auch körperlicher Kontakt, wenn er könnte, würde er in uns hineinkriechen und genießt jede Streicheleinheit. Das Alleinbleiben werden wir in ganz kleinen Schritten trainieren.

Herzliche Grüsse
Petra und Ralf Ziegelschmied
update: 28.01.2011
GROSSE FREUDE !
Wir sind sehr glücklich berichten zu können, dass sich Adonis körperlich sehr gut entwickelt. Bereits im Dezember wurde Adonis tierärztlich untersucht und umfangreich unter die Lupe genommen.
Die Untersuchungen haben ergeben, dass Adonis an einer Vergrößerung des Herzens leidet, dies kann angeboren sein oder sich durch Überbelastung entwickelt haben.
Mit der Herzvergrößerung einher geht ein täglich mehrmaliges Husten, da das große Herz die Luft- und Speiseröhre nach oben und je nach Lage und Bewegung auch auf die Bronchien drückt. Zur Kreislaufunterstützung bekommt Adonis täglich Vetmedin-Kapseln. Ansonsten ist sein gesundheitlicher Zustand hervorragend; er hat keine weiteren Erkrankungen oder organischen Probleme und auch sein Bewegungsapparat ist in einwandfreiem Zustand.
Sollte sich Adonis körperlich weiterhin so positiv entwickeln, wird die Entfernung der Warzen und im Besonderen die damit verbundene Narkose kein Problem darstellen. Sein Gewicht beträgt momentan 18,5 kg.

Nun könnte man auf den Gedanken kommen - der Adonis ist ein älterer Hund, mit dem nicht mehr so viel los ist, der viel schläft und seine Ruhe haben will - aber...



NEIN - so ist das ganz und gar nicht! Er ist fit, immer gut drauf, bester Laune und sehr bewegungsfreudig; inzwischen dreht er täglich ca. drei Stunden draußen mit großer Freude und Neugierde seine Runden und bestimmt dabei sein Tempo selbst, sodass er nie außer Atem gerät. Gerne lässt er sich auch mal zum wilden Ringen mit Togo hin reißen und macht deutlich klar, wenn er genug hat. Egal wo - der Adonis ist nicht nur dabei, sondern immer mittendrin.
Vielleicht wäre der Adonis auch ein guter Partner fürs Dogdancing - er kann nämlich heftig mit dem Hinterteil wackeln und dabei die Hinterbeine jeweils nach rechts und links schleudern!


Ach ja - und wie schon beschrieben ist er eine riesengrosse Schmusebacke, drückt sich wie wild an uns, umarmt uns, wobei wir aufpassen müssen, dass die Krallen nicht im Auge landen!
Kurz gesagt ist der ADONIS EIN PICO BELLO !
Herzliche Grüsse
Petra und Ralf Ziegelschmied
update: 08.03.2011
Adonis entwickelt sich prächtig !
Am Samstag war er eine Runde im Ammersee schwimmen, weil er den Enten nicht widerstehen konnte. Dabei hatte er wegen der Kälte sein Mäntelchen an und hat den einfach zum Badeanzug umfunktioniert.
Bis seine Futterschüssel fertig ist, dauert dem Herrn oft viel zu lange und dann geht er in der Zwischenzeit in die Speisekammer und schaut mal, ob er nicht was leckeres findet.
Mit dem Alleine bleiben klappt es überraschend gut, wobei er mit Togo ohne Probleme bis zu drei Stunden alleine bleibt und ohne Togo haben wir bisher nur sehr kurze Zeit getestet.
Er findet es aber überhaupt nicht schlimm, wenn wir gehen und beim Wiederkommen liegt er geduldig vor der
Tür, bellt nicht und stellt nichts an. In seinem Kennel im Auto fühlt er sich sehr wohl und bleibt auch dort längere Zeit alleine.
Wegen der Entfernung der Warzen steht noch ein Termin bei einer Augenspezialistin an. Wir sind auch schon dabei, umfangreiche
Informationen zu sammeln, um letztendlich eine wohlüberlegte Entscheidung treffen zu können.
Herzliche Grüsse
Petra und Ralf Ziegelschmied