Nachdem es schon einige Zeit her ist, dass wir berichtet haben, möchte ich kurz die neuesten Nachrichten über Calico einstellen.
Nach vielen TA Besuchen und einigen Kuren haben wir endlich die Giardien im Griff. Ich ärgere mich heute immer noch darüber, dass ich damals zum falschen TA gegangen bin und nicht gleich mit der Panacur angefangen habe. Hätten wir das gleich zur Behandlung bekommen, dann hätte unser kleiner Wurm diese Biester viel schneller vom Hals gehabt. Naja, es ist geschafft und dank des guten Appetits

hat Calico schon eine schöne Figur bekommen.
Am Mittwoch waren wir in Wiesloch beim TA und haben Calico dort bei einem Augenspezialisten vorgestellt. Seit wir ihn haben behandeln wir ihn ständig, da er beidseitig eine Folliculose hat (hatte). Auf Empfehlung von Petra Drach, die schon Erfahrung mit der Tierklinik in Wiesloch hat, haben wir dort um Rat gefragt. Leider haben die bisherigen Behandlungen nicht angeschlagen. Der TA in Wiesloch meinte, dass man diese Follicel erst abscharben müsse, damit die Medikamente wirken können. Also haben wir den kleinen in Kurznarkose legen lassen und bevor der TA die Bläschen entfernt hat, konnten wir uns das Ausmass mal genauer ansehen. Es war echt schlimm und der TA meinte, dass er glaubt, dass wir das ganze nochmal machen müssen, da es sehr stark ausgebildet wäre bei Calico.
Naja, es ist erstmal alles gut gegangen und der Wirbelwind ist direkt vom OP-Tisch gehüpft und war ziemlich fit. Jetzt bekommt er seine Tropfen regelmäßig in die Augen und es sieht schon ziemlich gut aus im Vergleich zu vorher. In zwei Wochen werden wir erfahren, ob die ganze Prozedur nochmal auf uns zukommt oder nicht.
Vor einem Monat noch hatte ich schwer mit den Launen von Calico zu kämpfen, aber mit viel Geduld, Duchhaltevermögen und Durchsetzung meiner Regeln haben wir mittlerweile ein schönes Miteinander und anstatt Ignoranz bekomme ich nun Schmuseeinheiten. Ich bin sehr froh, dass diese Phase vorbei ist und der Wischel-Schatz sich nun benimmt
Heute haben wir eine Vorführung mit unserer Gruppe von der Hundeschule. Alles in allem klappt es sehr gut nur den kleinen Mops in der Gruppe mag er nicht so. Ich denke mal, dass er ihn mit einer Katze verwechselt
Diese Woche hatten wir auch ein interessantes Erlebnis in einer Gaststätte. Ein Gast fand reges Interesse an unserem Wauzi und fing an mit ihm ungarisch zu reden. Zu unserem Erstaunen befolgte Calico so ziemlich alle Befehle auf ungarisch und wir waren total begeistert. Der Gast war Ungar und erkannt sofort den Vizsla

Am nächsten Tag habe ich dann zu hause mal getestet was Calico noch so alles beherrscht. Es ist schon erstaunlich, dass er nach drei Monaten in Deutschland noch immer die ungarischen Befehle versteht. (habe ich natürlich von der VIN-Seite!) Ich denke nur, dass er diesen Gehorsam unter Druck erlernen musste, da er immer winselt, wenn man auf ungarisch mit ihm redet. Deshalb haben wir beschlossen, dass wir dieses kleine Erlebnis als einmalig betrachten und einen richtigen Badner aus ihm machen werden
Soviel aus dem verregneten Karslruhe.
Viele Grüsse
Kai, Ninja und Calico