So, nachdem ich Knut mal wieder am Computer erwischt und verscheucht habe, muß ich von meinem ersten Freilauf mit Avar berichten.
Ein Traum von einem Hund.
Es sei nochmal erwähnt, daß diese Hündin erst seit Samstagabend bei uns ist. Wir sind auf unsere Lieblings-Freilaufwiese gegangen, da ich schon gestern festgestellt habe, daß sie mir sowieso immer hinterherläuft, wollte ich nur sehen, wie sie sich in "freier Wildbahn" verhält. Das hättet Ihr sehen sollen. Da ist nichts von einer Oma. Sie ist gesprungen und gerannt, wie nichts gutes. Sie ist durch den Schnee gerast, hochgesprungen und hat dabei auffordernd gebellt. Wir haben Beutespiele gemacht und dann habe ich Avar und Knut einfach mal stöbern lassen. Was ich am erstaunlichsten finde, ist, daß sie schon nach so kurzer Zeit auf ihren Namen oder auf Pfiff sofort zurückkommt. Sie läuft gerne mal ein Stück voraus, aber auf Rufen und Pfeifen kommt sie sofort zu mir und wird entsprechend belohnt. Sie hat innerhalb von zwei Tagen gelernt auf Handzeichen und Sprache Sitz zu machen und bei Fuß zu gehen.
Und jetzt sag mir einer mal, warum soviele Leute ungarische Vokabeln wissen wollen, um ihrem Hund Befehle zu geben? Dieser Hund ist zwischen 8 und 10 Jahre alt und hat bis vor drei Tagen noch kein deutsches Wort gehört. Also bitte, macht es Euch nicht so schwer.
Aber vielleicht ist sie auch ganz besonders intelligent?!?
Auf dem Rückweg kam uns eine unfreundlich kläffende Hündin entgegen. Avar mußte links ziemlich nah an ihr vorbei. Nicht nur, daß sie auf diese Provokation nicht reagierte, sie würdigte sie nicht mal eines Blickes. Dementsprechend hat auch Knut keinen Mucks gemacht und beide sind bei Fuß weitergelaufen.
Also, man kann sagen, dieser Tag war ein voller Erfolg und hat gezeigt, daß Avar einfach noch ein bißchen kräftiger werden muß, ein wenig mehr Ausdauer braucht und, zu guter Letzt, eine Sehbehinderung hat, die sie kaum behindert, schon gar nicht daran hindert Lebensfreude zu zeigen. Außerdem konnte ich heute feststellen, daß sie zu den "ballverrückten" Hunden gehört. Da muß man sie ganz schön bremsen, sie wird ziemlich wild, wenn man es zuläßt. Also nur mit "Halbgas" Ballspielen.
Ach ja, hätte ich fast vergessen. Sie fängt Futter aus der Luft. War eigentlich ein Versehen, daß ich es ihr zugeworfen habe. Einfach Gewohnheit. Was soll ich sagen, sie hat es geschnappt und ich verdutzt geguckt, weil auch die mehrmalige Wiederholung gezeigt hat, daß das kein Glückstreffer war.
Dann bin ich mal gespannt, welche Überraschungen sie noch so bereithält.
Bis bald, Beate.
