Granulome

Hier finden Sie alles rund um das Thema Hund, Hundehaltung, Zubehör, Tipps und Tricks für und mit unseren Lieblingen.
Post Reply
Petra Hofbeck
Posts: 2136
Joined: Thu 5. May 2022, 06:42
Vor- und Zuname: Ja - im Feld Benutzername sind mein Vor- & Zuname eingetragen
Location: Bad Aibling
Contact:

Granulome

Post by Petra Hofbeck »

Liebe alle,
Ich hätte eine Gesundheitsfrage: so viel hat immer wieder Granulome am Übergang von den Ballen zur Haut oder zwischen den Zehen.
Folgendes habe ich bereits versucht:
- Behandlung durch Tierarzt mit spülen, Zugsalbe/Heilsalbe, Verband (durch den Verband haben wir dann öfter aufgescheuerte Stellen)
- Homöopathika vom Tierheilpraktiker
- über acht Wochen hypoallergenes Futter
- selber aufdrucken, desinfizieren, Wund- und Heilsalbe/zuletzt Zinksalbe für Hunde
- einfach lassen und warten, bis es selber aufgeht oder durch Spielen beim Gassi aufgeht
- diverse Pfotenschuhe (die scheuern dann am Übergang vom Kunststoff zum Stoff oder beim Klettverschluss)
- vorm Gassi Vaseline auf die Pfoten
Meine nächste Aktion wäre nun, wenn keine Salbe mehr drauf muss, koloidales Silber.
Vielleicht hat von euch jemand noch einen besseren Tipp für uns.
Danke schon mal und liebe Grüße
Petra mit Sophie
Malte Hoog
Posts: 1063
Joined: Sun 29. Mar 2015, 13:23
Vor- und Zuname: Ja - im Feld Benutzername sind mein Vor- & Zuname eingetragen
Contact:

Re: Granulome

Post by Malte Hoog »

Hallo Petra,

Tezeusz hatte es auch extrem, nicht nur an den Ballen, sondern auch an anderen Stellen. Wir haben auch viele Deiner bisherigen Ansätze versucht. Einige davon haben alles nur verschlimmert (besonders die Pfotenschuhe und Vaseline). Da die Biester wirklich vielfältige, sowohl infektiöse oder nichtinfektiöse Ursachen haben können, ist eine genaue Diagnostik und zusätzlich auch ein bisschen ausprobieren unumgänglich. Aber insbesondere im infektiösen Bereich sollte, sofern noch nicht geschehen, nochmal Leishmaniose etc. ausgeschlossen werden.

Am Ende war es bei Tezi tatsächlich eine Futtermittelunverträglichkeit. Hier hatte unsere TÄ uns aber den Tipp gegeben, es mit einer Umstellung auf ein Futter zu probieren, welches der Bursche aller Wahrscheinlichkeit noch nie zuvor bekommen hatte. Ich dachte dabei gleich an Pferd ("wenn nichts mehr geht, geht Pferd"), aber die Ärztin meinte, dass gerade bei Hunden aus dem Auslandstierschutz etwas anderes probiert werden sollte. Warum? Weil Ihrer Erfahrung nach viele der Futterspenden, die ins Ausland gehen, auch Pferd oder sonstiges Hypoallergenfutter enthalten. Darüber hatte ich noch nie nachgedacht, aber wenn ich jetzt im Tierheim auf die Futterspenden schaue, sind oft so viel Spezialfutter dabei, dass es komplett logisch erscheint...

So haben wir uns bei Tezeusz für Ziege entschieden und auch hier ausschließlich anfangs nur Trockenfutter und auch nur von einer Firma und was soll ich sagen? Nach etwa drei Monaten strikter Einhaltung (was nicht immer einfach war :roll: ) war Ruhe im Karton und es nie wieder aufgetreten. :D
Erst dann haben wir seinen Speiseplan noch um Feuchtfutter und Leckerchen erweitert, aber auch hier nur Ziege und auch hier nur von demselben Hersteller.

Daumen sind gedrückt, dass Ihr schnell die Ursache findet und es Sophie bald besser geht.
Lieben Gruß, Malte
Petra Hofbeck
Posts: 2136
Joined: Thu 5. May 2022, 06:42
Vor- und Zuname: Ja - im Feld Benutzername sind mein Vor- & Zuname eingetragen
Location: Bad Aibling
Contact:

Re: Granulome

Post by Petra Hofbeck »

Vielen lieben Dank für die ausführliche Schilderung!
Schöne Grüße, Petra
Post Reply