Cili (jetzt Luzi) verstärkt ab jetzt das "Rudel" im Hause Weiß-Schichold . Denn Luzi hat nicht nur neue Zweibeiner bekommen, sondern auch gleich noch eine große Vischelschwester dazu . Das schreit förmlich nach spannenden Geschichten von der neuen Vischel-Mädels-Bande .
Alter: 01.10.2020
Kastriert: Ja
Kupiert: Nein
Kinder: Ja
Katzen: Nein!
Größe: 59 cm
Verträglich: Ja
Mittelmeertest: negativ
Aufenthaltsort: Ungarn
Vermittlung durch: Sabine Haake
30.05.2024
Cili, eine liebeswerte Schönheit...
Cili wurde uns von ihrem Frauchen übergeben, da diese nach Australien ausgewandert ist.
Nun befindet sich Cili seit ein paar Wochen in Füle und wurde entsprechend tierärztlich versorgt. Sie zeigt sich hier als sehr menschenbezogene, anhängliche und verschmuste Hündin. Auch mit ihren Artgenossen kommt sie prima zurecht, sie ist eher unterwürfig.
Allerdings mag Cili keine Katzen, so daß in ihrem neuen Zuhause keinesfalls Kleintiere leben dürfen.
Für Cili wünschen wir uns eine Familie - gerne auch mit größeren Kindern - die ihr ein schönes Für-immer-Zuhause schenken möchten.
Ihrem Alter entsprechend ist der Schatz natürlich noch sehr aktiv und benötigt neben körperlicher Auslastung auch Kopfarbeit wie Fährtensuche oder Mantrailling. Man muß einfach schauen was Hund und Mensch zusammen am meisten Spaß macht.
So liebes Forum, jetzt komme ich mal dazu einige News zu Luzi zu schreiben.
Wir sind wirklich sehr glücklich, sie bei uns zu haben. Auch wenn die ersten zwei Wochen eine Crash Diät für mich bedeuteten und ich auch nur am heulen war. Nicht weil Luzi Probleme gemacht hat, unsere Hündin Priska, ist "Mrs Dominator" und hat Luzi erstmal ihre Welt erklärt. Das war für mich echt hart und ich mußte erst verstehen, dass es ein Rudelverhalten ist und die sich ja nicht wiklich beißen, aber dieses ewige zurechtweisen/in die Schranken weisen hat mich fertig gemacht. Hinzu kam noch, das Luzi erst mit der Diagnose "Würmer" behandelt wurde (Priska auch), was mir irgendwie klar war, aber da sich ihr Zustand nicht wesentlich verbesserte und sie auch kein Gramm zugenommen hat, bin ich zu einem anderen Arzt mit wiederholt Kot sammeln, und da kam dann raus, dass sie Hakenwürmer hatte. Also wieder Tabletten für beide. Erst wurde es besser, doch dann wieder Blut im Kot und nur ein paar Gramm mehr auf den Rippen. Die Empfehlung, die Kur nach 3-4 Wochen zu wiederholen, habe ich nicht eingehalten, nach zwei Wochen haben beide wieder die Tabletten bekommen. Und seid dem Tag, ist alles besser. Sie hat normalen Stuhlgang und fängt jetzt endlich an zu "Leben".
Luzi kannte es nicht, dass es Spielzeug gibt. Sie wußte damit nichts anzufangen. Hat sie dann aber schnell gelernt und versucht sich täglich mehr an Spielen. Schnüffel/Suchspiele waren ihr auch neu. Da es dort aber um Fressen/Leckerchen geht, hat sie das auch sehr fix verstanden. Das "ich jage und fresse Schmetterlinge und bringe Amseln nach Hause", konnten wir ihr zum Glück auch schon gut abgewöhnen.
Priska und Luzi haben sich nun wirklich lieb. Sie achten aufeinander und mögen nicht getrennt sein. Auch wenn es noch nicht soweit ist, dass beide kuscheln, schlecken sie sich und toben inzwischen gut miteinander. Luzi heißt bei uns auch noch Tölpel oder Aspi/ Asperger (sie rennt alles um, hat das Talent, dass man ihr immer auf die Patschpfoten tritt und kann so herrlich abwesend sein...)
Sie bereichet unser neues Leben täglich! Sie wird zutraulicher und offener. Sie ist ein echter Schatz! Vielen Dank an Sabine für die ganze Mühe und Geduld!