Allergie / häufiges Kratzen beim Hund

Hier finden Sie alles rund um das Thema Hund, Hundehaltung, Zubehör, Tipps und Tricks für und mit unseren Lieblingen.
Post Reply
User avatar
Katrin Wille
Posts: 41
Joined: Sun 27. Aug 2017, 10:14
Vor- und Zuname: Ja - im Feld Benutzername sind mein Vor- & Zuname eingetragen
Contact:

Allergie / häufiges Kratzen beim Hund

Post by Katrin Wille »

Hallo zusammen und allen Zwei - und Vierbeinern ein gesundes neues Jahr!!
Ich wollte mal fragen, ob jemand Erfahrungen mit Allergien beim Hund hat, bzw. Ratschläge geben kann?
Balu kratzt sich über's Jahr, je nach Pollenflug mehr oder weniger. Jetzt im Winter hat er mit Hausstaub, trockener Raumluft (Fußbodenheizung) zu tun. Er kratzt sich, reibt sich an den Polstern die Augen, hat aber keine entzündeten Ohren.
Wir waschen ihn mit nassen Lappen nach der Gassirunde ab, auch Apfelessig und Wasser 1:1 kommt zum Einsatz. Im Moment bekommt er noch Hanföl Calmin 5 % ig. Futter bekommt er gedünstetes Gemüse, und eine Lamm Barf Mischung. Als Zusatz gibt's noch Bierhefe und kurweise Sanofor Naturmoor. Da er Epilepsie hat, bekommt er seit seinem 2. Lebensjahr 2 x täglich 1 Tablette Luminal. Auf Grund dessen, wollten wir nicht unbedingt schwere Geschütze gegen das Kratzen auffahren.
Vielleicht hat jemand noch Ratschläge für uns.
Liebe Grüße von Luchen und seinem Rudel aus Thüringen.
Regina Carl
Posts: 7
Joined: Thu 12. Nov 2015, 15:47
Vor- und Zuname: Ja - im Feld Benutzername sind mein Vor- & Zuname eingetragen
Contact:

Re: Allergie / häufiges Kratzen beim Hund

Post by Regina Carl »

Liebe Frau Wille, Sie können mich gerne anrufen unter der TEL. 02485-7109988 oder
0177-6692208 bezüglich der Allergien etc. Lg Regina Carl
Gudrun Völkner
Posts: 1648
Joined: Fri 6. Oct 2006, 20:58
Location: NES
Contact:

Re: Allergie / häufiges Kratzen beim Hund

Post by Gudrun Völkner »

Liebe Frau Wille,
da sind wir wohl Leidensgenossinnen! Bei Jem-Jem ist das Kratzen / Knabbern / Lecken allerdings absolut unabhängig von der Jahreszeit. Wir haben viele Monate Ernährungsversuche im Ausschlussverfahren hinter uns - erfolglos. Zwischendurch zur Entlastung zweimal Cytopoint-Spritze - beim ersten Mal hielt die Wirkung sechs Wochen, beim zweiten Mal nur eine Woche. Schließlich haben wir einen Allergietest machen lassen, um erst einmal eine Grundlage zu finden, was er sicher fressen darf.
Ergebnis:
Allergie auf Rind - mögliche Kreuzreaktionen: andere Wiederkäuer, Känguru, Schwein, Pferd, Milchprodukte von Rind und anderen Säugetieren.
Allergie auf Lamm - mögliche Kreuzreaktionen: ?
Allergie auf Mais - mögliche Kreuzreaktionen: Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Reis, Soja, Erdnuss, Haselnuss, Walnuss, Pfirsich, Apfel, Sonnenblumenkerne, Aprikose, Bohne, Graspollen.
Allergie auf Amarant - mögliche Kreuzreaktionen: Spinat, Rübe, Mangold, Quinoa, Gänsefußarten.
(Quelle betr. Kreuzreaktionen: Dr. Gisela Bolbecher "Ganzheitliche Ernährung von Hund und Katze")
Seitdem bekommt Jem-Jem hypoallergenes Futter mit nur noch Huhn als Eiweißquelle.
Leckerli backe ich selbst mit Huhn / Hühnerleber und Buchweizenmehl / Kartoffelmehl.
Außerdem wurde Allergie auf Futtermilbe festgestellt - also kein Trockenfutter mehr (auch nicht, wenn es vorher eingefroren wurde) und Hausstaubmilbe - also wird alles, worauf er liegt und womit er spielt, regelmäßig bei mind. 60°C gewaschen.
Nachdem alles bisher nicht geholfen hat, bekommt er jetzt Apoquel. Seitdem ist es gut. Das ist leider nur eine symptomatische Behandlung. Aber seitdem kommt er endlich zur Ruhe. Vielleicht finde ich irgendwann noch heraus, was tatsächlich die Symptome auslöste und kann die Tabletten wieder weglassen? Im Moment freue ich mich erst einmal über die Erleichterung für meinen Kleinen.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie Ihrem Schätzchen helfen können!
Gudrun Völkner und Jem-Jem
Nicole Mierke
Posts: 129
Joined: Sat 14. Oct 2017, 13:32
Vor- und Zuname: Ja - im Feld Benutzername sind mein Vor- & Zuname eingetragen
Location: Beverungen
Contact:

Re: Allergie / häufiges Kratzen beim Hund

Post by Nicole Mierke »

Hallo Frau Wille,

unser Apollo leidet unter einer Futtermittelallergie. D.h. er reagiert auf sämtliche industriellen Futter - egal ob trocken oder nass. Bis dies seinerzeit herausgefunden wurde, vergingen 8 leidvolle Monate. Durch Zufall habe ich damals eine Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen kennengelernt, die nach einer umfassenden Analyse bei uns zu Hause das Problem praktisch über Nacht gelöst hat. Seitdem wird er roh gefüttert mit einigen speziellen Zusätzen, u.a. auch Bierhefe, Ziegenmilchpulfer und noch einiges mehr. Die Ernährungsberaterin hat ihren Barf-Laden in der Nähe von Kassel, steht 24/7 mit Rat zur Seite und ich kann sie nur empfehlen! Apollo hat sicherlich nicht solche gravierenden gesundheitlichen Probleme wie Ihr Balu oder aber JemJem dennoch weiß ich, dass unsere Ernährungsberaterin hier auch durchaus gesundheitlich stark angegriffenen Hunden bisher gut helfen konnte. Vielleicht ist die Kontaktaufnahme ein Versucht werden... Falls Sie Interesse haben, dann gebe ich Ihnen gerne die Kontaktdaten.

In diesem Sinne - herzliche Grüße aus dem Weserbergland!

Nicole Mierke mit Apollo
User avatar
Sabine Haake
Posts: 48788
Joined: Tue 31. Jan 2006, 17:13
Location: Kassel
Contact:

Re: Allergie / häufiges Kratzen beim Hund

Post by Sabine Haake »

Susanne Göhner wrote:Habe alles brauchbare zur Frage zusammen geschrieben.
Die Maßnahmen haben Sam sehr geholfen.
Einstweilen herzliche Grüße
Susanne mit Sam
https://vin-host.de/albums/userpics/100 ... rgie_1.pdf


Liebe Frau Wille,
hoffe, dass Sie und Balu den richtigen Ansatz finden werden.

Wäre schön, wenn Sie zu gegebener Zeit weiter darüber berichten würden.

Herzliche Grüße

Sabine Haake
User avatar
Katrin Wille
Posts: 41
Joined: Sun 27. Aug 2017, 10:14
Vor- und Zuname: Ja - im Feld Benutzername sind mein Vor- & Zuname eingetragen
Contact:

Re: Allergie / häufiges Kratzen beim Hund

Post by Katrin Wille »

Ganz lieben Dank an alle für die Tipps!! Wir hatten ein längeres Telefonat mit Frau Carl und versuchen es gerade mit Globulis. Unser Sofa ist mit Leinen Bettüchern verziert , etwas gewöhnungsbedürftig, aber egal!!! Auch haben wir uns eine Furminator Haarbürste für Kurzhaar Hunde zugelegt, kann ich sehr empfehlen. Obwohl noch gar kein richtiger Felllwechsel ist, rieselt das Vizsla Haar schon wieder.
Frau Mierke, wenn Sie mir den Kontakt der Ernährungsberaterin schicken könnten, würde ich mich sehr freuen. Sie können mir den Kontakt auch per WhatsApp senden, 01771429153 .
Für Jem - Jem drücken wir fest die Daumen, damit er bald ein kratzfreies Leben, ohne Tabletten genießen kann. Es ist schon erschreckend, wie viele Hunde Allergien haben!! Zum Glück geht's Luchen, trotz seiner 12 Jahre, sonst recht gut. Er hört zwar kaum noch was, deshalb verbindet uns auf unseren Runden eine 10 m Biothane Leine. In knallorange, damit sie jeder sieht. Am linken Vorderbein hat er in der unteren Beugesehne eine Kalkablagerung. Deshalb gibt's nur noch kurze Ballspiele. Dann hat er noch eine leichte Schilddrüsenunterfunktion, muss aber noch nicht mit Medikamenten behandelt werden.
Allen Zwei - und Vierbeinern einen guten Start in die neue Woche und beste Gesundheit. Liebe Grüße von Luchen und seinem Rudel!!
Martina Heinemann
Posts: 1417
Joined: Tue 15. Apr 2014, 20:28
Vor- und Zuname: Ja - im Feld Benutzername sind mein Vor- & Zuname eingetragen
Contact:

Re: Allergie / häufiges Kratzen beim Hund

Post by Martina Heinemann »

Wir haben auch wegen dem Lecken, Beknabbern zuerst Apoquell gegeben, danach ebenfalls Cytopoint, damit unser Vizsla den Kratzmodus auch zusätzlich aus dem ‚Kopf bekommt‘.
Heute bekam er seine 3. Monats-Depospritze und die Zeiträume werden demnächst verlängert bis zum vollständigen Ausschleichen.
Post Reply