Zalan, 2-jähriger Rüde
-
- Posts: 4772
- Joined: Tue 3. Aug 2004, 13:33
- Location: KS
- Contact:
Re: Zalan, 2-jähriger Rüde
Das mit den Krallen hab ich auch schon zweimal bei meinen Hunden gehabt, es ist aber jedes Mal gut verheilt, drücken wir Zalan mal die Daumen.
Was bekommt er denn für Tabletten gegen die Leishmaniose?
Gute Besserung
Marion mit Arko und Cakk
Was bekommt er denn für Tabletten gegen die Leishmaniose?
Gute Besserung
Marion mit Arko und Cakk
Ein Haus ohne Hunde ist wie ein Aquarium ohne Fische.
-
- Posts: 29
- Joined: Sun 11. Mar 2007, 18:06
- Location: Karlsbad, Karlsruhe (BW)
- Contact:
Re: Zalan, 2-jähriger Rüde
Zalan bekommt "Allopurinol". Habe gerade mal im Internet nachgelesen. Ist wohl eines von mehreren Mitteln/Möglichkeiten zur Behandlung. Diese Mittel ist wohl von Natur aus ein Medikament gegen Gicht. Soweit ich das im Internet verstanden habe wäre wohl die Behandlung mit N-Methylglucamin-Antimonat (Handelsname Glucantim) besser und gilt angeblich zur Zeit als Mittel der Wahl für die Behandlung.
Haben Sie Erfahrungen damit?
Haben Sie Erfahrungen damit?
- Christina Griep
- Posts: 5520
- Joined: Sun 9. Jan 2005, 20:58
- Location: Bremen
- Contact:
Re: Zalan, 2-jähriger Rüde
Unsere Nachbarn haben einen kleinen Mischling aus Spanien.
Er bot zum Zeitpunkt der Übernahme alles an Leishmaniosesymptomen, die ich kannte.
Der bekommt auch Allopurinol und sein Titer ist im absoluten Normbereich - sein Fell ist unauffällig, die Blutwerte gut und er hat sich prima entwickelt!
Ich galube, sie kontrollieren alle drei Monate und gut is!
Bis jetzt alles bestens!
Der kleine Kerl heißt Sparky und war beim " Meppenspaziergang " dabei!
Wenn ihr wollt könnt ihr sicher auch die Telefonnummer von den Besitzern bekommen - bei MIR
LG Christina
Er bot zum Zeitpunkt der Übernahme alles an Leishmaniosesymptomen, die ich kannte.
Der bekommt auch Allopurinol und sein Titer ist im absoluten Normbereich - sein Fell ist unauffällig, die Blutwerte gut und er hat sich prima entwickelt!
Ich galube, sie kontrollieren alle drei Monate und gut is!
Bis jetzt alles bestens!
Der kleine Kerl heißt Sparky und war beim " Meppenspaziergang " dabei!
Wenn ihr wollt könnt ihr sicher auch die Telefonnummer von den Besitzern bekommen - bei MIR

LG Christina
Last edited by Christina Griep on Mon 22. Oct 2007, 15:38, edited 1 time in total.
"Ich habe große Achtung vor der Menschenkenntnis meines Hundes, er ist schneller und gründlicher als ich."
Re: Zalan, 2-jähriger Rüde
Schauen sie doch mal im Leishmaniose-Forum nach!!! Ich habe mich da auch etwas schlau gemacht. Die Leute dort, auch Fachkräft , u.a. Tierärzte raten davon ab die Meds zu geben, solange keinerlei Symptome zu sehen sind. Die Tiere können sich als Jungtiere auch bei der Mutter infiziert haben, dann würden sich die Antikörper allerdings schon abgebaut haben. Wenn sein Immunsystem gut ist, kann er die Krankheit selbst im Schacht halten. Außerdem sind die Test nicht zuverlässig!!!!! Es gibt keine standatisiere Methode im Labor. Es kann ein Test pos. sein, der nächste wieder negativ!!!!! Lasst euch von Fachleuten für Leishmaniose beraten!!!!!
Gruß Anna Hammel
Gruß Anna Hammel
- Christina Griep
- Posts: 5520
- Joined: Sun 9. Jan 2005, 20:58
- Location: Bremen
- Contact:
Re: Zalan, 2-jähriger Rüde
Na klar FACHLEUTE!
Ich wollte hier auch nicht eine Lanze für Allopurinol brechen, sondern nur von einem mir bekannten Fall sprechen und eben anbieten, mit den Besitzern in Kontakt zu treten ( selbsthilfegruppentechnisch eben - Austausch von Betroffenen
)
Also, natürlich immer fachmännischen Rat einholen - aber der TA hatte ja eben auch Allopurinol verordnet - vielleicht in diesem Fall ja eben doch sinnvoll ?!
Und Sparky hatte ja auch alles an Symptomen zu bieten, was da so zu bieten ist
Na klar rate ich auch zu FACHMÄNNERN und - FRAUEN!
Wollt ich nur noch schnell klarstellen
Ich wollte hier auch nicht eine Lanze für Allopurinol brechen, sondern nur von einem mir bekannten Fall sprechen und eben anbieten, mit den Besitzern in Kontakt zu treten ( selbsthilfegruppentechnisch eben - Austausch von Betroffenen

Also, natürlich immer fachmännischen Rat einholen - aber der TA hatte ja eben auch Allopurinol verordnet - vielleicht in diesem Fall ja eben doch sinnvoll ?!
Und Sparky hatte ja auch alles an Symptomen zu bieten, was da so zu bieten ist

Na klar rate ich auch zu FACHMÄNNERN und - FRAUEN!
Wollt ich nur noch schnell klarstellen

"Ich habe große Achtung vor der Menschenkenntnis meines Hundes, er ist schneller und gründlicher als ich."
-
- Posts: 29
- Joined: Sun 11. Mar 2007, 18:06
- Location: Karlsbad, Karlsruhe (BW)
- Contact:
Re: Zalan, 2-jähriger Rüde
Danke für die Tipps. Wir wissen auch nicht so genau was wir machen sollen. Der TA meinte auch, dass es mal sein kann, dass die Tests negativ sind und dann wieder positiv.... Aber wem soll man da jetzt glauben? Ich werde mich auf jeden Fall mal näher über die Krankheit erkundigen und mehrere Meinungen einholen.
Danke nochmals.
Ninja
Danke nochmals.
Ninja
-
- Posts: 220
- Joined: Wed 28. Feb 2007, 14:15
- Contact:
Re: Zalan, 2-jähriger Rüde
Hallo Ninja,
zu diesem Thema ist Dr. Thorsten Naucke führend. Ich würde mich mit ihm in Verbindung setzen, da er einer der wenigen ist, der davon Ahnung hat (er gibt auch sehr gute Seminare). Es gibt einige Labors, die nach seinen Standards die Tests machen lassen. Unser Fügchen hat dies auch hinter sich, einmal der Komplett-Check
.
Liebe Grüße
Nicole mit Füge
zu diesem Thema ist Dr. Thorsten Naucke führend. Ich würde mich mit ihm in Verbindung setzen, da er einer der wenigen ist, der davon Ahnung hat (er gibt auch sehr gute Seminare). Es gibt einige Labors, die nach seinen Standards die Tests machen lassen. Unser Fügchen hat dies auch hinter sich, einmal der Komplett-Check

Liebe Grüße
Nicole mit Füge
-
- Posts: 29
- Joined: Sun 11. Mar 2007, 18:06
- Location: Karlsbad, Karlsruhe (BW)
- Contact:
Re: Zalan, 2-jähriger Rüde
Hallo Nicole,
vielen Dank für die Info. Ich werde mich mal über ihn schlau machen und versuchen mit ihm in Kontakt zu treten. Es freut mich, dass es Füge gut geht. Hat sie denn Leishmaniose gehabt oder habt ihr sie dort nur testen lassen?
Ich möchte mich nochmals herzlich bei allen bedanken, die uns mit Rat zur Seite stehen. Es ist sehr hilfreich für uns von Betroffenen bzw. Menschen, die mit der Krankheit vertraut sind unterstützt zu werden.
Vielen DAnk nochmal an alle.
Liebe Grüsse
Ninja
vielen Dank für die Info. Ich werde mich mal über ihn schlau machen und versuchen mit ihm in Kontakt zu treten. Es freut mich, dass es Füge gut geht. Hat sie denn Leishmaniose gehabt oder habt ihr sie dort nur testen lassen?
Ich möchte mich nochmals herzlich bei allen bedanken, die uns mit Rat zur Seite stehen. Es ist sehr hilfreich für uns von Betroffenen bzw. Menschen, die mit der Krankheit vertraut sind unterstützt zu werden.
Vielen DAnk nochmal an alle.
Liebe Grüsse
Ninja
-
- Posts: 220
- Joined: Wed 28. Feb 2007, 14:15
- Contact:
Re: Zalan, 2-jähriger Rüde
Hallo Ninja,
nein, zum Glück war alles negativ
, ausser Giardien (ist aber alles ausgestanden, gemerkt hatte man bei dem Wusel sowieso nix). Aber jeder Hund, der aus dem Ausland irgendwie in meine Hände kommt, wird auf alles mögliche getestet, damit man sicher ist und die Ansteckungsgefahr für die einheimischen Hunde zu minimieren. Von einer Bekannten der VIN hatte es nämlich ganz schön getroffen.
Ich drücke Euch die Daumen!
Liebe Grüße
Nicole mit Füge
nein, zum Glück war alles negativ

Ich drücke Euch die Daumen!
Liebe Grüße
Nicole mit Füge
-
- Posts: 27
- Joined: Thu 5. Aug 2004, 11:26
- Location: Marl
- Contact:
Re: Zalan, 2-jähriger Rüde
Hallo Nina,
auf der Seite von Tanja Bauer (3 Vizsla) habe ich folgendes gefunden:
Die Hundeschule Richter lädt ein zu einem sehr interessanten Vortrag zum Thema:
„Parasitäre Erkrankungen bei Hunden als Importerkrankungen in Deutschland
Leishmaniose, Babesiose, Ehrlichiose, Filariosen“
Der Parasitologe Dr. Naucke wird in seinem Vortrag über Krankheiten aufklären, die wir und unsere vierbeinigen Freunde von Aufenthalten im Mittelmeerraum, in den Tropen und Subtropen mitbringen können. Heute sind ursprünglich mediterrane Erkrankungen auch bei uns immer weiter verbreitet. Mücken, Zecken und andere Parasiten, die ursprünglich nur in südlichen Ländern vorkamen, sind mittlerweile in großen Teilen Deutschlands zu finden.
Der Vortrag soll dazu beitragen, dass wir die möglichen Gefahren der Krankheitsübertragung und Krankheitssymptome erkennen, sie nicht verharmlosen und er zeigt auf, wie wir uns und unsere Haustiere besser vor diesen Parasiten schützen können.
Zur Person:
Dr. rer. nat. Torsten J. Naucke ist Biologe und seit seiner Diplomarbeit mit den im Titel des Vortrags genannten Erkrankungen, befasst. Er hat 1999 mit einer Dissertation zur Verbreitung von Leishmaniose in Europa promoviert und arbeitet seitdem weiter am Institut für medizinische Parasitologie des Fachbereichs Humanmedizin der Universität Bonn an der Erforschung der Ausbreitung dieser Erkrankungen - speziell im Haustierbereich. Seit 2003 leitet Herr Dr. Naucke das Diagnose- und Forschungsinstitut „Parasitus Ex e.V.“, das für aus dem Ausland importierte Hunde länderspezifische Profile zur Diagnostik dieser Erkrankungen ermöglicht.
Herr Dr. Naucke ist bereits mehrfach im Fernsehen mit diesem Thema zu Gast gewesen.
Wann: Samstag, 26. Januar 2008, 18 Uhr
Ort: Gaststätte „Fischerhütte“ in Plochingen, Filsweg 56 (nahe
ehemaligem Landesgartenschaugelände)
(dort kann man auch gut und günstig essen)
Max. Anzahl: 30 Personen, ohne Hunde
Eintritt: 15,00 Euro pro Person - Die gesamten Eintrittsgelder werden als Spende an "Parasitus-Ex" weitergegeben!!!
Am Ende des Vortrags steht Herr Dr. Naucke für alle Fragen offen und lädt zur Diskussion ein!
Der Eintrittspreis ist mit der Anmeldung zu entrichten (bar oder als Verrechnungsscheck)
Bei Interesse bitte email an dororeina@aol.com
Wenn meine Autoroute recht hat, wär es eine Stunde Autofahrt für euch. Naja...
Liebe Grüße
Christel Lange
auf der Seite von Tanja Bauer (3 Vizsla) habe ich folgendes gefunden:
Die Hundeschule Richter lädt ein zu einem sehr interessanten Vortrag zum Thema:
„Parasitäre Erkrankungen bei Hunden als Importerkrankungen in Deutschland
Leishmaniose, Babesiose, Ehrlichiose, Filariosen“
Der Parasitologe Dr. Naucke wird in seinem Vortrag über Krankheiten aufklären, die wir und unsere vierbeinigen Freunde von Aufenthalten im Mittelmeerraum, in den Tropen und Subtropen mitbringen können. Heute sind ursprünglich mediterrane Erkrankungen auch bei uns immer weiter verbreitet. Mücken, Zecken und andere Parasiten, die ursprünglich nur in südlichen Ländern vorkamen, sind mittlerweile in großen Teilen Deutschlands zu finden.
Der Vortrag soll dazu beitragen, dass wir die möglichen Gefahren der Krankheitsübertragung und Krankheitssymptome erkennen, sie nicht verharmlosen und er zeigt auf, wie wir uns und unsere Haustiere besser vor diesen Parasiten schützen können.
Zur Person:
Dr. rer. nat. Torsten J. Naucke ist Biologe und seit seiner Diplomarbeit mit den im Titel des Vortrags genannten Erkrankungen, befasst. Er hat 1999 mit einer Dissertation zur Verbreitung von Leishmaniose in Europa promoviert und arbeitet seitdem weiter am Institut für medizinische Parasitologie des Fachbereichs Humanmedizin der Universität Bonn an der Erforschung der Ausbreitung dieser Erkrankungen - speziell im Haustierbereich. Seit 2003 leitet Herr Dr. Naucke das Diagnose- und Forschungsinstitut „Parasitus Ex e.V.“, das für aus dem Ausland importierte Hunde länderspezifische Profile zur Diagnostik dieser Erkrankungen ermöglicht.
Herr Dr. Naucke ist bereits mehrfach im Fernsehen mit diesem Thema zu Gast gewesen.
Wann: Samstag, 26. Januar 2008, 18 Uhr
Ort: Gaststätte „Fischerhütte“ in Plochingen, Filsweg 56 (nahe
ehemaligem Landesgartenschaugelände)
(dort kann man auch gut und günstig essen)
Max. Anzahl: 30 Personen, ohne Hunde
Eintritt: 15,00 Euro pro Person - Die gesamten Eintrittsgelder werden als Spende an "Parasitus-Ex" weitergegeben!!!
Am Ende des Vortrags steht Herr Dr. Naucke für alle Fragen offen und lädt zur Diskussion ein!
Der Eintrittspreis ist mit der Anmeldung zu entrichten (bar oder als Verrechnungsscheck)
Bei Interesse bitte email an dororeina@aol.com
Wenn meine Autoroute recht hat, wär es eine Stunde Autofahrt für euch. Naja...
Liebe Grüße
Christel Lange
Hunde haben alle guten Eigenschaften des Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen
Janosch und Gino sind August 07 und Januar 08 über die Regenbrücke gegangen
Ben 25.6.07
Janosch und Gino sind August 07 und Januar 08 über die Regenbrücke gegangen
Ben 25.6.07
-
- Posts: 29
- Joined: Sun 11. Mar 2007, 18:06
- Location: Karlsbad, Karlsruhe (BW)
- Contact:
Re: Zalan, 2-jähriger Rüde
Hallo Christel,
vielen Dank für die tolle Info. Wir haben uns gleich am Montag beim Leishmaniose-Forum von Parasitus-Ex angemeldet und dort auch schon einige Hilfe erhalten. Über Dr.Naucke habe ich auch schon einiges gelesen und gehört. Wir werden uns den Vortrag ganz bestimmt anhören, auch wenn nicht tatsächlich erwiesen ist , dass Zalan an Leishmaniose erkrankt ist.
Wir haben uns jetzt aufgrund der doch recht grenzwertigen Untersuchungsergebnisse dazu entschlossen erst einmal keine Behandlung mit Allo zu beginnen. Wir wollen erst nochmal einen weiteren Test (evtl. mittels ELISA) und eine Eiweisselektrophorese in grafischer Darstellung ( Kurvenform) machen lassen. Erst dann kann man ein aussagekräftiges Ergebnis bekommen. Solange sich der Titer nicht verschlechtert werden wir auf keine Fall eine Behandlung beginnen.
Zur eingerissenen Kralle bleibt nur zu sagen, dass Zalan Schmerzen hat und sich gestern schon wieder an der gleichen Stelle eingerissen hat. Kai ist im Moment beim TA um die KRalle zu ziehen. Sobald der Tollpatsch zu hause ist gibt es neue Berichte.
Danke nochmals für die vielen Ratschläge. Man ist doch im ersten Moment recht unbeholfen und froh um jede Information, die man bekommen kann.
Gruß Ninja
vielen Dank für die tolle Info. Wir haben uns gleich am Montag beim Leishmaniose-Forum von Parasitus-Ex angemeldet und dort auch schon einige Hilfe erhalten. Über Dr.Naucke habe ich auch schon einiges gelesen und gehört. Wir werden uns den Vortrag ganz bestimmt anhören, auch wenn nicht tatsächlich erwiesen ist , dass Zalan an Leishmaniose erkrankt ist.
Wir haben uns jetzt aufgrund der doch recht grenzwertigen Untersuchungsergebnisse dazu entschlossen erst einmal keine Behandlung mit Allo zu beginnen. Wir wollen erst nochmal einen weiteren Test (evtl. mittels ELISA) und eine Eiweisselektrophorese in grafischer Darstellung ( Kurvenform) machen lassen. Erst dann kann man ein aussagekräftiges Ergebnis bekommen. Solange sich der Titer nicht verschlechtert werden wir auf keine Fall eine Behandlung beginnen.
Zur eingerissenen Kralle bleibt nur zu sagen, dass Zalan Schmerzen hat und sich gestern schon wieder an der gleichen Stelle eingerissen hat. Kai ist im Moment beim TA um die KRalle zu ziehen. Sobald der Tollpatsch zu hause ist gibt es neue Berichte.
Danke nochmals für die vielen Ratschläge. Man ist doch im ersten Moment recht unbeholfen und froh um jede Information, die man bekommen kann.
Gruß Ninja
-
- Posts: 29
- Joined: Sun 11. Mar 2007, 18:06
- Location: Karlsbad, Karlsruhe (BW)
- Contact:
Re: Zalan, 2-jähriger Rüde
Hallo zusammen,
wir haben gerade die super Nachricht bekommen, dass der Leishmaniose Test nach dem ELISA-Verfahren negativ ist!!!!
Ich bin soooo glücklich darüber. Vor allem bin ich froh, dass wir uns dazu entschieden haben unserem Wischel kein Allopurinol zu geben bis der Test gemacht ist.
Ich möchte nochmals allen danken, die uns Tipps gegeben haben. Es war sehr wichtig, denn nur dadurch konnten wir unsere Entscheidung treffen und Informationen über den ELISA-Test und unsere Möglichkeiten bekommen. Vielen Dank!!!
Die Kralle am HInterlauf von Zalan, die er sich eingerissen hatte, wurde am Donnerstag letzte Woche gezogen. Am Montag war Kai mit Zalan zur Wundkontrolle und der TA ist mit der Wundheilung zufrieden. Jetzt müssen wir nur noch geduldig abwarten bis alles verheilt ist, damit der Wirbelwind wieder ohne Strumpf über die Wiesen preschen kann
Viele Grüsse
Ninja
wir haben gerade die super Nachricht bekommen, dass der Leishmaniose Test nach dem ELISA-Verfahren negativ ist!!!!
Ich bin soooo glücklich darüber. Vor allem bin ich froh, dass wir uns dazu entschieden haben unserem Wischel kein Allopurinol zu geben bis der Test gemacht ist.
Ich möchte nochmals allen danken, die uns Tipps gegeben haben. Es war sehr wichtig, denn nur dadurch konnten wir unsere Entscheidung treffen und Informationen über den ELISA-Test und unsere Möglichkeiten bekommen. Vielen Dank!!!
Die Kralle am HInterlauf von Zalan, die er sich eingerissen hatte, wurde am Donnerstag letzte Woche gezogen. Am Montag war Kai mit Zalan zur Wundkontrolle und der TA ist mit der Wundheilung zufrieden. Jetzt müssen wir nur noch geduldig abwarten bis alles verheilt ist, damit der Wirbelwind wieder ohne Strumpf über die Wiesen preschen kann

Viele Grüsse
Ninja
-
- Posts: 220
- Joined: Wed 28. Feb 2007, 14:15
- Contact:
Re: Zalan, 2-jähriger Rüde
Hallo Ninja,
super Nachricht
! Weiterhin viel Spaß!
Liebe Grüße
Nicole mit Füge
super Nachricht

Liebe Grüße
Nicole mit Füge
-
- Posts: 4772
- Joined: Tue 3. Aug 2004, 13:33
- Location: KS
- Contact:
-
- Posts: 29
- Joined: Sun 11. Mar 2007, 18:06
- Location: Karlsbad, Karlsruhe (BW)
- Contact:
Re: Zalan, 2-jähriger Rüde
Hallo zusammen,
nachdem Zalan nun schon drei Monate bei uns ist
(wie die Zeit vergeht....) wollten wir mal wieder berichten.
Die gezogene Kralle am Hinterlauf wächst wieder nach, wird aber höchstwahrscheinlich nicht ganz rauswachsen. Bis jetzt hatten wir keine weiteren Zwischen- bzw. Unfälle, wobei uns das bei unserem kleinen Tollpatsch echt angenehm überrascht. Er ist nach wie vor eine liebenswerte Schmusebacke und macht uns sehr viel Freude. Wir sind so froh, dass wir ihn von VIN anvertraut bekommen haben und so langsam glaube ich auch, dass Zalan sich heimisch bei uns fühlt. Seit einigen Tagen gibt er die tollsten Schnurr- und Brummlaute von sich uns zeigt auch schon mal ein bischen Eifersucht, wenn wir andere Hunde streicheln.
Am Samstag besuchten wir mal wieder Volker Lahn und Simone Schenk im schönen Breisgau. Zalan hat sich dort angekommen sofort wieder auf´s Sofa gepflanzt und alle Räume erkundet. Danach mussten sofort die beiden Vizsla-Damen zum Spiel aufgefordert werden
Das Wiedersehen war sehr schön und Zalan konnte bei einem ausgiebigen Spaziergang mal wieder mit den zwei Mädels über die Wiesen toben.
Vor dem Besuch waren wir am Samstag Vormittag beim Fotograf, um für Weihnachten ein paar Aufnahmen zu machen. Dabei hatten wir mit ihm echt zu kämpfen. Ein Fotomodel ist er wahrlich nicht - dafür ist er zu neugierig und bleibt keine Sekunde stehen. Sogar das Objektiv vom Fotograf wurde mit einem Sabber-Ungar-Wischmop-Kuss beglückt *g*. Mal schaun, ob die Bilder was geworden sind. Falls ja, werden wir in den nächsten Tagen noch welche einstellen.
Viele Grüße
Ninja, Kai & Zalan
nachdem Zalan nun schon drei Monate bei uns ist

Die gezogene Kralle am Hinterlauf wächst wieder nach, wird aber höchstwahrscheinlich nicht ganz rauswachsen. Bis jetzt hatten wir keine weiteren Zwischen- bzw. Unfälle, wobei uns das bei unserem kleinen Tollpatsch echt angenehm überrascht. Er ist nach wie vor eine liebenswerte Schmusebacke und macht uns sehr viel Freude. Wir sind so froh, dass wir ihn von VIN anvertraut bekommen haben und so langsam glaube ich auch, dass Zalan sich heimisch bei uns fühlt. Seit einigen Tagen gibt er die tollsten Schnurr- und Brummlaute von sich uns zeigt auch schon mal ein bischen Eifersucht, wenn wir andere Hunde streicheln.
Am Samstag besuchten wir mal wieder Volker Lahn und Simone Schenk im schönen Breisgau. Zalan hat sich dort angekommen sofort wieder auf´s Sofa gepflanzt und alle Räume erkundet. Danach mussten sofort die beiden Vizsla-Damen zum Spiel aufgefordert werden

Vor dem Besuch waren wir am Samstag Vormittag beim Fotograf, um für Weihnachten ein paar Aufnahmen zu machen. Dabei hatten wir mit ihm echt zu kämpfen. Ein Fotomodel ist er wahrlich nicht - dafür ist er zu neugierig und bleibt keine Sekunde stehen. Sogar das Objektiv vom Fotograf wurde mit einem Sabber-Ungar-Wischmop-Kuss beglückt *g*. Mal schaun, ob die Bilder was geworden sind. Falls ja, werden wir in den nächsten Tagen noch welche einstellen.
Viele Grüße
Ninja, Kai & Zalan
-
- Posts: 6020
- Joined: Wed 4. Aug 2004, 10:53
- Location: Bremen
- Contact:
Re: Zalan, 2-jähriger Rüde
Wir waren am letzten Wochenende mit Zalan beim Fotografen. Zalan wollte keine Sekunde ruhig stehen bleiben. Wir sind echt überrascht, dass die Bilder doch noch was wurden....
viele Grüße
Ninja





viele Grüße
Ninja



Last edited by Friedhelm Griep on Fri 21. Dec 2007, 14:32, edited 1 time in total.
-
- Posts: 3487
- Joined: Tue 1. Feb 2005, 23:11
- Location: Erkrath
- Contact:
Re: Zalan, 2-jähriger Rüde
Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schwer es ist einen Vizsla gut zu fotografieren...
ich bin immerwieder überrascht, wie toll das dennoch immerwieder gelingt!
Zalan sieht sogar so aus, als hätte ihm der Fototermin spaß gemacht.
Richtig gut gelungene Aufnahmen, toll!!!
ich bin immerwieder überrascht, wie toll das dennoch immerwieder gelingt!
Zalan sieht sogar so aus, als hätte ihm der Fototermin spaß gemacht.
Richtig gut gelungene Aufnahmen, toll!!!
-
- Posts: 29
- Joined: Sun 11. Mar 2007, 18:06
- Location: Karlsbad, Karlsruhe (BW)
- Contact:
Re: Zalan, 2-jähriger Rüde
Hallo zusammen,
am Samstag vor einer Woche waren wir mal wieder bei der ehemaligen Pfelgestelle Schenk/Lahn von Zalan zu Besuch. Zusammen mit dem "Neuen" Kalasz, mit Melah und Ivi machten wir einen schönen langen Spaziergang. Zalan und die Meute verstanden sich wie immer gut und hatten ihren Spass auf den Wiesen. Danach gab´s wie immer Kaffee und Kuchen, damit die Menschen auch was für ihr Wohlbefinden tun konnten.
Es war mal wieder ein wunderschöner Tag mit Euch und wir hoffen, dass wir das bald wiederholen können.
Von Kalasz waren wir begeistert. Er ist ein sehr aufgeweckter lieber Kerl. Er ist zutraulich und wie wir bei Zalan sehen konnten hat er überhaupt keine Probleme mit Rüden. Wir können gar nicht verstehen, dass sich für ihn keiner interessiert. Auf jeden Fall drücken wir ihm ganz fest die Daumen, dass auch er bald ein Dauersofa findet.
Am Osterwochenende waren wir mit Zalan bei Verwandten in Östringen. Diese haben einen Husky-Schäferhund-Rottweiler-Mix Rüden namens "Speedy". Mit ihm gings dann auf die Wiese zum Toben. Schon nach ca. 10min war leider der schöne Ausflug zu Ende. Die beiden tollten in einem Wassergraben und plötzlich kam uns Zalan humpelnd entgegen. Er hatte sich an Glasscherben, die irgendwelche rücksichtslosen Menschen in den Graben auf dem Feld geschmissen hatten, den Fussballen aufgeschlitzt und verursachte anschliessend ein mittleres Blutbad. Zum Glück waren wir nicht weit weg von der Tierklinik in Walldorf. Wir fuhren so schnell es ging dort hin und Zalan wurde am Samstag Nachmittag dort gleich operiert. Nun muss unsere "Keule" mal wieder die nächsten Wochen mit Verband, Mülltüte und Strumpf gassi gehen. Tja, bei ihm stimmt es eben "mitten drin, statt nur dabei". Wenn es was umsonst gibt ist unser kleiner Tollpatsch immer dabei
Zu allem übel verträgt er die Medikamente nicht wirklich.....
Wir werden in den nächsten Tagen noch ein paar Bilder einstellen (lassen) und weiter berichten.
Viele Grüße
Kai, Ninja & Zalan
am Samstag vor einer Woche waren wir mal wieder bei der ehemaligen Pfelgestelle Schenk/Lahn von Zalan zu Besuch. Zusammen mit dem "Neuen" Kalasz, mit Melah und Ivi machten wir einen schönen langen Spaziergang. Zalan und die Meute verstanden sich wie immer gut und hatten ihren Spass auf den Wiesen. Danach gab´s wie immer Kaffee und Kuchen, damit die Menschen auch was für ihr Wohlbefinden tun konnten.

Von Kalasz waren wir begeistert. Er ist ein sehr aufgeweckter lieber Kerl. Er ist zutraulich und wie wir bei Zalan sehen konnten hat er überhaupt keine Probleme mit Rüden. Wir können gar nicht verstehen, dass sich für ihn keiner interessiert. Auf jeden Fall drücken wir ihm ganz fest die Daumen, dass auch er bald ein Dauersofa findet.
Am Osterwochenende waren wir mit Zalan bei Verwandten in Östringen. Diese haben einen Husky-Schäferhund-Rottweiler-Mix Rüden namens "Speedy". Mit ihm gings dann auf die Wiese zum Toben. Schon nach ca. 10min war leider der schöne Ausflug zu Ende. Die beiden tollten in einem Wassergraben und plötzlich kam uns Zalan humpelnd entgegen. Er hatte sich an Glasscherben, die irgendwelche rücksichtslosen Menschen in den Graben auf dem Feld geschmissen hatten, den Fussballen aufgeschlitzt und verursachte anschliessend ein mittleres Blutbad. Zum Glück waren wir nicht weit weg von der Tierklinik in Walldorf. Wir fuhren so schnell es ging dort hin und Zalan wurde am Samstag Nachmittag dort gleich operiert. Nun muss unsere "Keule" mal wieder die nächsten Wochen mit Verband, Mülltüte und Strumpf gassi gehen. Tja, bei ihm stimmt es eben "mitten drin, statt nur dabei". Wenn es was umsonst gibt ist unser kleiner Tollpatsch immer dabei

Wir werden in den nächsten Tagen noch ein paar Bilder einstellen (lassen) und weiter berichten.
Viele Grüße
Kai, Ninja & Zalan
-
- Posts: 5
- Joined: Tue 26. Jun 2007, 12:46
- Location: Staufen im Breisgau
- Contact:
Re: Zalan, 2-jähriger Rüde
Ach Mensch, manche ziehen solche Sachen ja echt magisch an. Wir wünschen dem Süßen schnelle Genesung, damit er bald wieder über die Felder toben kann und hoffentlich die Glasscherben umgeht!
Wir freuen uns auch schon auf unser nächstes Treffen.
Liebe Grüße
Mone & Volker
und dicke Hundeknutscher von Melah, Ivi und Kalasz
Wir freuen uns auch schon auf unser nächstes Treffen.
Liebe Grüße
Mone & Volker
und dicke Hundeknutscher von Melah, Ivi und Kalasz

Mone & Volker mit Melah und Ivi
Mit einem kurzem Schwanzwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken als mancher
Mensch mit stundenlangem Gerede
(Louis Armstrong)
Mit einem kurzem Schwanzwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken als mancher
Mensch mit stundenlangem Gerede
(Louis Armstrong)
-
- Posts: 6020
- Joined: Wed 4. Aug 2004, 10:53
- Location: Bremen
- Contact:
Re: Zalan, 2-jähriger Rüde
Gute Besserung !! 

-
- Posts: 124
- Joined: Wed 19. Mar 2008, 19:21
- Contact:
Re: Zalan, 2-jähriger Rüde
Gute Besserung auch von mir, Birka und Nika!!!
Birka hatte sich letzten August einen Pfotenballen tief aufgeschnitten und mußte operiert werden. Dass hat uns die HZP (Herbatzuchtprüfung) gekostet. Es ist aber schnell und problemlos verheilt: Hier werden alle Pfoten und Daumen gedrückt, dass es Euch auch so ergeht!
Kathrin und Ralf mit Nika und Birka
Birka hatte sich letzten August einen Pfotenballen tief aufgeschnitten und mußte operiert werden. Dass hat uns die HZP (Herbatzuchtprüfung) gekostet. Es ist aber schnell und problemlos verheilt: Hier werden alle Pfoten und Daumen gedrückt, dass es Euch auch so ergeht!
Kathrin und Ralf mit Nika und Birka
-
- Posts: 124
- Joined: Wed 19. Mar 2008, 19:21
- Contact:
Re: Zalan, 2-jähriger Rüde
Ups, ich meinte eigentlich Herbstzuchtprüfung 

- Silvia Meier
- Posts: 295
- Joined: Thu 8. Jun 2006, 17:45
- Location: Paderborner Land
- Contact:
Re: Zalan, 2-jähriger Rüde
Wir wünschen dem Jungen auch eine gute Wundheilung!! 

Geliebte Seelenhunde Vitéz und Bella - beste Fellfreunde und Lotsen - für immer im Herzen, bis wir uns wiedersehen. Freundschaften für die Ewigkeit.
-
- Posts: 4772
- Joined: Tue 3. Aug 2004, 13:33
- Location: KS
- Contact:
Re: Zalan, 2-jähriger Rüde
Gute Besserung....
Viele Grüße
Marion Ewers mit Arko und Cakk
Viele Grüße
Marion Ewers mit Arko und Cakk
Ein Haus ohne Hunde ist wie ein Aquarium ohne Fische.
Re: Zalan, 2-jähriger Rüde
Wird schon wieder
- einem schönen Kerl wie Zalan kann eh nichts entstellen und so bekommt er bestimmt hin und wieder ein tolles Trostpflaster, oder



