
Am Freitagabend vor Weihnachten waren die Besitzer kurz mit ihr vor der Tür, als da mehrere Böller losgingen. Tara hatte sich so erschreckt, dass sie weglief. Der Besitzer lief ihr sofort hinterher, aber da es weiter knallte, konnte sie sich nicht beruhigen und lief vollkommen kopflos weiter. Passanten hatten Tara im angrenzenden Park gesehen, konnten sie aber auch nicht aufhalten, und so lief sie durch den Park und direkt auf die Stadtautobahn und wurde dort von einem Pkw erfasst. Sie war sofort tot.
Bitte achten Sie - schon jetzt! - ganz besonders auf Ihren Hund!!!
Erst recht, wenn es das erste Silvester ist, was auf ihn zukommt.
Niemand weiß, wie er reagiert und leider ist Tara kein Einzelfall.
Aus diesem gegebenen Anlass möchten wir Ihnen folgendes ans Herz legen:
Nach wie vor entlaufen an Silvester und Neujahr so viele Tiere wie an keinem anderen Tag des Jahres.
Achten Sie daher bitte rund um den Jahreswechsel verstärkt auf Ihre vierbeinigen Freunde, greifen Sie ein, wenn andere Tiere in Not sind, und verzichten Sie am besten selbst darauf, Feuerwerk zu zünden. Silvester ist der Horror für viele Haustiere und auch für die heimischen Wildtiere!
An keinem anderen Tag des Jahres verschwinden so viele geliebte Fellnasen wie am letzten.
So waren am vergangenen Jahreswechsel mindestens 782 Tiere entlaufen und auf sich allein gestellt (Quelle: TASSO e.V.).
Lassen Sie Ihren Hund deshalb nicht mehr frei laufen, sobald der Böllerverkauf (28.12.) begonnen hat!
Auch ein Hund, der bisher keinerlei Angst gezeigt hat, kann sich erschrecken und weglaufen, wenn ein Knallkörper direkt neben ihm oder auch in der Ferne explodiert. Achten Sie besonders beim Ein- und Aussteigen aus dem Auto und beim Öffnen der Wohnungstür sowie Terrassentüre darauf, dass Ihre Vierbeiner nicht entwischen. Leinen Sie die Hunde am besten schon im Haus an, und lassen Sie diese auch nicht unbeaufsichtigt oder ohne Leine in den Garten. Bei Panik ist auch ein hoher Zaun kein Hindernis.
Besondere Vorsicht gilt natürlich besonders bei ängstlichen Hunden.
Sichern Sie die Hunde zusätzlich mit einer zweiten Leine und einem Sicherheitsgeschirr vor dem Entlaufen. Wählen Sie, soweit es möglich ist, ruhige Spazierwege. Sichern Sie Ihren Hund auch bei jedem noch so kleinen Spaziergang gut ab.
Ist Ihr Hund noch nicht bei einem Haustierregister registriert (z.B. Tasso e.V.), holen Sie dies schnell nach. Für das Anbringen der "Tasso-Plakette" am Geschirr ist es jetzt zwar zu spät, aber beim Auffinden des verlorenen Hundes kann dieser durch die Registrierung schnell seinem Halter zugeordnet werden. Auch die Telefonnummer und Name am Geschirr kann ein schnelles "Nach Hause bringen" ermöglichen.
Seien Sie lieber zu vorsichtig als zu nachlässig!
Wir wünschen Ihnen allen ein ruhiges und sicheres Silvester!
Ihr/Euer Team von Vizsla in Not e.V.