Füge, eine drahthaarige Schönheit

Manche unserer vierbeinigen Pfleglinge haben uns leider nach viel zu kurzer Zeit wieder verlassen müssen.
Hier wollen wir an sie erinnern - damit sie nie vergessen werden!
Post Reply
Gudrun Völkner
Posts: 1648
Joined: Fri 6. Oct 2006, 20:58
Location: NES
Contact:

Re: Füge, eine drahthaarige Schönheit

Post by Gudrun Völkner »

Liebe Nicole,
die Nachricht ist mir unter die Haut gegangen! Ich kann mir gut vorstellen, wie b... Du Dich gefühlt hast, Füge in der Klinik lassen zu müssen. Schön, dass sie auf dem Weg der Besserung ist! Ich wünsche Euch baldige und weitgehend vollständige Genesung für das sympathische Mädel! Knuddel sie ganz zart von mir!
Gudrun und Bingo
Nicole Wenzel
Posts: 220
Joined: Wed 28. Feb 2007, 14:15
Contact:

Re: Füge, eine drahthaarige Schönheit

Post by Nicole Wenzel »

Ihr Lieben,

hoffe, Ihr hattet alle einen tollen Start ins neue Jahr! Hier mal wieder ein Update. Füge hat es soweit geschafft, die Bauchspeicheldrüse war schon vor Weihnachten wieder runter, so dass wir tatsächlich noch in den Urlaub durften. Die Leberwerte sind zwar noch oberhalb der Referenz, aber so stark gesunken, dass wir alle denken, dass sie zum Kontrolltermin im Februar wieder im Normalbereich sind. Ansonsten geht es ihr gut, die Schulter macht schon mal kleine Zipperlein, aber da sie immer noch so bekloppt :wink: ist - die Kleine ist nichts dagegen -, kann man das nun mal nicht ganz ausschließen, da hilft nur anleinen, was wir in Dänemark auch regelmäßig dann doch mal machen mussten. So gehen wir halt regelmäßig zur Physio & zum Mobility und hoffen, dass das lange hilft.

Hier noch 2 Fotos vom DK Urlaub über Silvester, eigentlich kann man sie nur fotografieren, wenn sie schlafen oder ein Signal befolgen.

Image

Image

Liebe Grüße
Füge & Co.
Gudrun Völkner
Posts: 1648
Joined: Fri 6. Oct 2006, 20:58
Location: NES
Contact:

Re: Füge, eine drahthaarige Schönheit

Post by Gudrun Völkner »

Liebe Nicole,
wie schön, dass es Deinem Mädel wieder so gut geht! Schöne Fotos von den Beiden (pardon - von Euch Dreien)!
Alles Gute für Euch!
Gudrun und Bingo
Nicole Wenzel
Posts: 220
Joined: Wed 28. Feb 2007, 14:15
Contact:

Re: Füge, eine drahthaarige Schönheit

Post by Nicole Wenzel »

Ihr Lieben,

lang, lang ist es her, dass ich von uns hören lassen habe, ich wünsche Euch einen guten Start ins neue Jahr. Die letzten Jahre waren sehr turbulent, leider im negativen Sinne. Und akutell macht mir meine Kleine große Sorgen. Füge dagegen ist gut drauf, immer noch so bekloppt wie früher :D. Gesundheitlich ist sie okay, sie hat nur altersbedingt eine minimale Mitralklappeninsuffizienz und ist seit Monaten wie eine läufige Hündin - ja, ihr lest richtig, sie ist geschwollen, hat milchigen Ausfluss, mehrere TK´s waren erstaunt, es wurde alles untersucht, was man untersuchen kann, und der Grund wird wohl die Hypophyse sein. Die Knochen scheinen ihr keine Probleme zu machen, sie läuft manchmal abenteuerlich, aber sie ist auch echt hart im Nehmen und Physio & Osteo machen einen guten Job.

Für ein Buchprojekt habe ich einen Bericht über Füge geschrieben, den ich Euch nicht vorenthalten möchte. Da ich mich mit Zeichen & Wörtern vertan hatte :lol: , habe ich viel mehr geschrieben als in dem Buch erscheinen wird. Für Euch aber die lange Version :wink:

Füge & Ihr Weg ins Leben

Im März 2007 übernahm ich Füge, eine ca. 1-jährigeDrahthaar-Vizsla-Hündin, aus einer Pflegestelle in Ungarn; davor war sie in einer Tötungsstation.

Bei Abholung kam ein Hund aus dem Auto, der sofort bei Sichtung von Hunden, Pferden & Co. hysterisch bellte. Natürlich hatte ich einen Plan, was wir wie machen wollen, nicht am 1. Tag, aber so generell. Dieser hat nicht lange überlebt, ich musste alles verwerfen & neu überdenken, denn schnell stellte sich heraus, dass es einige Baustellen gab: Hunde, Menschen, Wild (Sicht & Geruch; generell ein starkes Orientierungsverhalten über Augen & Nase), Autofahren , Pferde, Kühe & Co. Sie war sehr schnell sehr stark erregt, bellte viel und sprang in die Leine.

Sie mochte nicht angefasst und schon gar nicht eingeschränkt werden. Ihre Erfahrungen mit Menschen & Training waren wohl eher aversiver Natur, hinzu kamen noch körperliche Baustellen wie Umweltallergien, Unverträglichkeiten, Probleme mit dem Bewegungsapparat, 2 Luftgewehrkugeln im Körper, um nur das wichtigste zu nennen.

Ihr Jagdverhalten war so ausgeprägt, dass sie nicht nur auf Geruch & Sicht (Vögeln, Enten, Gänsen, Hasen, Kaninchen, Rehe, Schwarzwild, Fuchs, Marder & Co.) loslegte, sondern auch ein ausgeprägtes Orientierungsverhalten über Augen & Nase zeigte, sobald sie aus dem Haus kam.
Ich wohne sehr ländlich, das Wild kommt bis fast ans Haus, Katzen sind auch ausreichend vorhanden. Dieses Umfeld war für das anfängliche Training nicht optimal, aber Umziehen für mich keine Option. Füge konnte zu Beginn draußen kein Futter (egal wie angeboten, auch nichts besonders wie Pansen o.ä.) annehmen , Spielis in jeglicher Art waren vollkommen uninteressant und sozialer Kontakt war ihr unangenehm. Wie sollte man nur so einen Hund für erwünschtes Verhalten verstärken?
So begann ich erst mal alle Verhaltensweisen aufzuschreiben, die Füge gerne & oft zeigt, in der Hoffnung, daraus Belohnungsmöglichkeiten zu finden. Zusätzlich fing ich im Haus an ein Markerwort zu etablieren; hier nutzte ich viel Belohnungen, die von mir kamen – Futter in jeglicher Art, geworfen, gerollt, versteckt, aus der Hand und verschiedene Spielis. Dann kamen kleinere Übungen hinzu. Da Ihr Erregungsniveau auch häufig zu hoch war, machte ich mich auch an die Entspannungstechniken. Zum Entspannen anfassen war aber so zu Beginn nicht möglich, so dass ich ein Entspannungswort nur etablieren konnte, wenn sie von sich aus entspannt im Haus herumlag.
Auch den Entspannungsduft baute ich nach diesem Schema auf.
Die Spaziergänge draußen wurden auf das nötigste verkürzt und auch oft in Gegenden verlegt, wo Auslösereize jeglicher Art eher unwahrscheinlich waren (Aldiparkplätze). An diesen Plätzen habe ich auch zuerst die Übungen aus dem Haus übertragen. Der andere Bereich des Trainings beinhaltete die Benennung der Umweltbelohnungen wie z.B. gucken & schnüffeln und den Aufbau weiterer Verhaltensweisen, die ich später als Belohnung nutzen wollte, z.B. Lauerspiel. Dieses Training nahm eine Menge Zeit & Ressourcen ein, so dass für andere Dinge wie Training bestimmter Signale oder Sport einfach nichts mehr übrig blieb. Und trotzdem gab es ja hin & wieder immer mal die Situation, wo Auslösereize auftraten und nichts machen & ignorieren war hier keine Option – Füge tobte bellend an der Leine und Signale funktionierten ja noch nicht. Hier nutzte ich das Zeigen & Benennen im 1. Schritt.
In der Anfangszeit beschränkte ich mich also auf Markerwort/Clicker, Belohnungsaufbau, Zeigen & Benennen, verstärken von freiwilligen Blickkontakt und viel Ruhe, dabei etablieren von Entspannungssignal & -duft.
Zusätzlich schaute ich, dass sie sich richtig bewegen konnte. Als Füge Belohnungen dann besser annehmen konnte, begann ich mit Signalen für den Rückruf und besonders dem Barriere clicken. Das Barriere clicken ermöglichte mir besonders bei Füge, dass sie nicht mehr so schnell in ihren Stöbermodus kam und so auch nicht so häufig auf Wildtiere stieß. Zusätzlich stand sie durch dieses Training auch immer häufiger. Nachdem sie dies an vielen verschiedenen Bewüchsen zeigte und somit ja auch häufig an Geruch von Wildtieren, nutzte ich das Zeigen & Benennen auch an nicht so interessantem Wild, welches ruhig saß. Nach & nach bin ich an die spannenderen Tiere mit mehr Bewegung gegangen. In dieser Zeit versuchte ich mich auch in verschiedenen Sportarten wie Dummy, Agility, Spurensuche. Hier war sehr auffällig, dass wenn ich es mal übertrieben habe oder auch einfach nicht erkannt habe, dass Füge überfordert ist, also ich nicht kleinschrittig genug gearbeitet habe, ihr Jagdverhalten wieder heftiger & besonders schneller wieder aufgetreten ist. „Jagen“ war also nicht nur Spaß, sondern auch Übersprungverhalten bei Stress und Frustration.
Und hier spielte die Leine eine große Rolle; je kürzer oder je häufiger sie durch die Leine gebremst wurde, desto größer war ihr Frust. So machten wir auch einen großen Fortschritt, als wir begannen die Schleppleine auszuschleichen. Ein langer Weg, aber so konnte sie dann auf vielen Gassistrecken teilweise frei laufen; jede Gassistrecke wurde erarbeitet; ich teilte die Strecken in unterschiedliche Abschnitte ein: Abschnitte, wo die Hauptbelohnungen stattfanden, Abschnitte, wo wir uns entspannt haben und Abschnitte, wo wir nur so rumgeschlendert sind. Auch sind wir zu Anfang nie eine „Runde“ gelaufen, d.h. wir sind ein Stück gegangen und wenn ich gemerkt habe, dass Signale nicht mehr so gut funktionieren und das Erregungsniveau nicht mehr durch unsere Techniken gesenkt werden konnte, bin ich den gleichen Weg wieder zurück; dabei konnte ich feststellen, dass sie dann meistens wieder denken konnte. Ab & zu bin ich dann wieder in die andere Richtung soweit es ging und dann eben wieder zurück. So wurden die Runden immer runder ;-) und der Freilauf immer mehr und ich konnte sie dann auch immer mehr in fremden Umgebungen laufen lassen.
Dieses Verhalten verschlechterte sich nach Einzug von Nelly ( ca. 20 Wochen alte Drahthaar-Vizsla-Hündin) nochmal stark – zu zweit jagen macht halt doppelt so viel Spaß ;-). So musste ich wieder einige Schritte zurück und diese festigen; ein wichtiger Punkt war hier das Stehenbleiben clicken, wenn Nelly los rennt. Rannten nämlich beide, war es schwierig Füge zu stoppen, Nelly kam auf Rückruf brav zurück.

Heute kann Füge in vielen Gebieten Freilauf genießen, nicht immer & überall, auch je nachdem welcher Hund ansonsten noch dabei ist, kann bestimmtes Wild beobachten, vieles wie Vögel, Enten, Gänse interessiert sie nicht mehr so stark und hetzen kommt nicht mehr häufig vor. Und wenn doch, ist sie mittlerweile gut ansprechbar. Ihre Belohnungen & auch ihre Jagdsequenz haben sich stark verändert; Futter geht in irgendeiner Form irgendwie fast immer. Der Weg war lang und es gibt auch immer mal wieder Rückschritte, dafür dass ich aber gedacht habe, dass dieser Hund nie von der Schleppleine kommt, sind wir weit gekommen und ich bin sehr zufrieden :-).

Ein Tierschutzhund mit ausgeprägten Jagdverhalten ist eine Herausforderung, die viel Zeit, Arbeit & Interesse erfordert, das sollte man sich bewusst sein, wenn man sich für so etwas entscheidet. Für mich war es die beste Entscheidung, diesen Hund in mein Leben zu lassen :-)!

Ich hoffe, Euch gefällt der Artikel über Füge! Leider kann ich gerade keine Fotos einstellen, aber vielleicht kann einer von Euch mir dabei behilflich sein - ich würde Euch dann ein paar Fotos schicken.

Ganz liebe Grüße
Nicole mit Füge & Nelly
User avatar
Sabine Haake
Posts: 48790
Joined: Tue 31. Jan 2006, 17:13
Location: Kassel
Contact:

Re: Füge, eine drahthaarige Schönheit

Post by Sabine Haake »

Liebe Nicole,

vielen Dank für den schönen und interessanten Bericht.

Gern kannst du mir Fotos von der Füge-Maus per Mail schicken.

Verrätst du uns dann auch, wann und wo das Buch erscheinen wird? :mrgreen:

Ganz liebe Grüße

Sabine
User avatar
Sabine Haake
Posts: 48790
Joined: Tue 31. Jan 2006, 17:13
Location: Kassel
Contact:

Re: Füge, eine drahthaarige Schönheit

Post by Sabine Haake »

Und nun noch aktuelle Fotos von Füge, Frauchen und Gefährtin Nelly... :D

Image

Image

Image

Image
Martina Zürn
Posts: 30933
Joined: Thu 14. Feb 2008, 19:33
Location: 63867 Johannesberg
Contact:

Re: Füge, eine drahthaarige Schönheit

Post by Martina Zürn »

Hallo Nicole,

wie schön von Dir und den Hundies zu hören.

Füge stehen die weissen Haare im Gesicht wunderbar. Sie sieht toll aus.

Vielen Dank für Deinen informativen Bericht.

Viele liebe Grüße

Tina
User avatar
Jutta Katholitzky
Posts: 494
Joined: Fri 30. Jan 2015, 19:36
Vor- und Zuname: Ja - im Feld Benutzername sind mein Vor- & Zuname eingetragen
Location: Wien
Contact:

Re: Füge, eine drahthaarige Schönheit

Post by Jutta Katholitzky »

ach, die graue Schnauze und die Augenbrauen.... so süß.
Der Bericht ist sehr interessant!
----------------------------------------------------------
liebe Grüße aus dem schönen Wien!
Jutta mit Lisa und Fanni für immer im Herzen und in Gedanken eingebrannt

Seit 27. Dezember 2023 ist Poldi mein Weggefährte.
Gudrun Völkner
Posts: 1648
Joined: Fri 6. Oct 2006, 20:58
Location: NES
Contact:

Re: Füge, eine drahthaarige Schönheit

Post by Gudrun Völkner »

Liebe Nicole,
danke für Deinen interessanten "Entwicklungsbericht" von Füge. Kaum vorstellbar, wenn man Euch so als Team erlebt! :D Auch wenn ich manches schon wusste, bringt dieser Bericht doch das Ganze noch einmal sehr deutlich rüber - Ihr habt Euch durchgebissen und seid so ein tolles Gespann geworden! Ich wünsche Dir, dass Du Dein süßes Mädel noch ganz lange genießen kannst!
Gudrun und Bingo
Nicole Wenzel
Posts: 220
Joined: Wed 28. Feb 2007, 14:15
Contact:

Re: Füge, eine drahthaarige Schönheit

Post by Nicole Wenzel »

Danke für´s Einstellen der Fotos & für die lieben Worte. Ja, Füge mein absoluter Seelenhund :D , aber das ist doch kein grauer Bart, tsetse, das sind blonde Strähnchen :lol:

Liebe Grüße
Nicole mit Füge & Nelly
Nicole Wenzel
Posts: 220
Joined: Wed 28. Feb 2007, 14:15
Contact:

Re: Füge, eine drahthaarige Schönheit

Post by Nicole Wenzel »

Ihr Lieben,

bitte drückt mir die Daumen. Ich hatte Euch doch letztens von der Sache mit der scheinbaren Läufigkeit erzählt. Ich bin ja nun eh alle paar Wochen zur Kontrolle in der TK, habe mehrere Abstriche & Ultraschall machen lassen, aber keiner konnte etwas finden. Letzten Montag hatte ich nun einen Blutstropfen auf dem Boden gesehen und der Schleim war etwas blutig. Bin direkt als Notfall hin, aber die haben mich an eine große Klinik verwiesen, da Füge völlig unauffällig war. Dieser Termin war Mittwoch und nun ist es klar, Füge wurde in Ungarn nicht korrekt kastriert. Sie ist voll Östrogen und hat eine Zyste im Bauchraum, die munter Hormone produziert. Angekurbelt wurde wohl alles durch den Einzug von Nelly & deren Läufigkeiten, Füge hat sich angepasst und da die anderen Untersuchungen zufällig immer in der hormonfreien Zeit von Nelly waren, hat keiner etwas gefunden. Nun ja, der OP-Termin ist am 28.11., es werden auch noch ein paar auffällige Knubbel entfernt, Zähne gereinigt und dann soll sie über Nach dort bleiben, damit die Nieren gespült werden können; wegen Verdacht auf beginnender CNI möchte man da kein Risiko eingehen.
Füge ist nun ca. 11,5 Jahre, ich habe solche Angst um sie, dass sie diese große OP packt. Die Ärztin hat mir aber dazu geraten, weil sie eben so fit ist. Und sie ist im Moment wirklich sehr gut drauf, kein Unterschied zu Nelly.

Bitte alle Daumen & Pfoten drücken, ich berichte wieder!

Liebe Grüße
Nicole mit den Mädels
Rieke Neemann
Posts: 33302
Joined: Wed 18. Sep 2013, 19:30
Vor- und Zuname: Ja - im Feld Benutzername sind mein Vor- & Zuname eingetragen
Location: Walldorf
Contact:

Re: Füge, eine drahthaarige Schönheit

Post by Rieke Neemann »

Liebe Frau Wenzel,

oh je, das tut mir leid.

Unser Lucky hatte auch Probleme mit den Nieren, er hatte vor seiner OP schon eine Infusion zuhause bekommen und dazu noch Solidago Ampullen über mehrere Tage (auch schon vor der OP) Vielleicht wäre das noch eine Idee die Nieren zu unterstützen bzw zu entlasten?

Wir drücken natürlich alle Daumen und Pfoten für die Maus!!!

Viele Grüße
Rieke Neemann mit Joshi und Ibi
Martina Zürn
Posts: 30933
Joined: Thu 14. Feb 2008, 19:33
Location: 63867 Johannesberg
Contact:

Re: Füge, eine drahthaarige Schönheit

Post by Martina Zürn »

Hallo Nicole,

bei uns sind alle Pfötchen und Däumchen für Füge ganz fest gedrückt.

Viele liebe Grüße

Tina
User avatar
Christina Ostermeier
Posts: 20512
Joined: Fri 4. Nov 2005, 13:00
Location: Porta Westfalica
Contact:

Re: Füge, eine drahthaarige Schönheit

Post by Christina Ostermeier »

Liebe Nicole,

wir schicken Euch ganz viele gute Gedanken für Füge und drücken alle Daumen. Es wird schon alles gut werden, denn Füge hat doch noch so viel vor im Leben.

Viele liebe Grüße,

Christina mit János

Bitte halte uns auf dem Laufenden hier.
User avatar
Sabine Haake
Posts: 48790
Joined: Tue 31. Jan 2006, 17:13
Location: Kassel
Contact:

Re: Füge, eine drahthaarige Schönheit

Post by Sabine Haake »

Liebe Nicole,

hier werden alle Pfoten und Daumen gedrückt sein, Füge schafft das!!!

Ganz liebe Grüße

Uwe und Sabine mit Dömper und Lola
Gudrun Völkner
Posts: 1648
Joined: Fri 6. Oct 2006, 20:58
Location: NES
Contact:

Re: Füge, eine drahthaarige Schönheit

Post by Gudrun Völkner »

Liebe Nicole,
alles, alles Gute für Dein süßes Mädel!!! Ich kann Deine Sorge sehr gut verstehen und wünsche Euch einen komplikationslosen Verlauf der ganen Angelegenheit und ganz schnelle und vollständige Genesung! Meine Gedanke begleiten Euch - ganz besonders am 28.11.; habe mir den Termin vorgemerkt!
Liebe Grüße!
Gudrun
Nicole Wenzel
Posts: 220
Joined: Wed 28. Feb 2007, 14:15
Contact:

Re: Füge, eine drahthaarige Schönheit

Post by Nicole Wenzel »

Ich danke Euch & werde berichten! Kommenden Samstag geht es noch für eine Woche nach Warthe/Achterwasser, da werden wir die gemeinsame Zeit genießen.

LG
Nicole
Gudrun Völkner
Posts: 1648
Joined: Fri 6. Oct 2006, 20:58
Location: NES
Contact:

Re: Füge, eine drahthaarige Schönheit

Post by Gudrun Völkner »

Alles, alles Gute für morgen!!!
User avatar
Silvia Meier
Posts: 295
Joined: Thu 8. Jun 2006, 17:45
Location: Paderborner Land
Contact:

Re: Füge, eine drahthaarige Schönheit

Post by Silvia Meier »

Dem schließe ich mich an!
Geliebte Seelenhunde Vitéz und Bella - beste Fellfreunde und Lotsen - für immer im Herzen, bis wir uns wiedersehen. Freundschaften für die Ewigkeit.
Rieke Neemann
Posts: 33302
Joined: Wed 18. Sep 2013, 19:30
Vor- und Zuname: Ja - im Feld Benutzername sind mein Vor- & Zuname eingetragen
Location: Walldorf
Contact:

Re: Füge, eine drahthaarige Schönheit

Post by Rieke Neemann »

Auch wir denken ganz feste an die Maus!
User avatar
Christina Ostermeier
Posts: 20512
Joined: Fri 4. Nov 2005, 13:00
Location: Porta Westfalica
Contact:

Re: Füge, eine drahthaarige Schönheit

Post by Christina Ostermeier »

Wir drücken alles!!!
Familie Avgoustatos
Posts: 168
Joined: Mon 8. Nov 2010, 12:44
Vor- und Zuname: Ja - im Feld Benutzername sind mein Vor- & Zuname eingetragen
Location: 5303 Würenlingen - Aargau - Schweiz
Contact:

Re: Füge, eine drahthaarige Schönheit

Post by Familie Avgoustatos »

Liebe Frau Wenzel,
auch bei uns sind alle Pfoten und Daumen gedrückt.

Liebe Grüsse
Familie Avgoustatos
Jürgen Schmidt
Posts: 47
Joined: Wed 30. Dec 2015, 18:58
Vor- und Zuname: Ja - im Feld Benutzername sind mein Vor- & Zuname eingetragen
Contact:

Re: Füge, eine drahthaarige Schönheit

Post by Jürgen Schmidt »

Liebe Frau Wenzel, liebe Füge,

hier in Baden werden acht Pfoten und vier Damen ganz ganz fest für Euch gedrückt. Wir hoffen inständig, dass alles gut geht und Du, liebe Füge, ganz schnell wieder auf die Pfoten kommst.

Die jetzt vier Schmidtis
sandra chbib
Posts: 73
Joined: Tue 19. Aug 2008, 16:20
Location: Frankfurt am Main
Contact:

Re: Füge, eine drahthaarige Schönheit

Post by sandra chbib »

Von mir und Max sind die Pfoten und Daumen fest gedrückt, alle guten Gedanken an Sie und Füle für die Op heute und in Zukunft.

Herzliche Grüße aus Frankfurt Main

Sandra Chbib
Nicole Wenzel
Posts: 220
Joined: Wed 28. Feb 2007, 14:15
Contact:

Re: Füge, eine drahthaarige Schönheit

Post by Nicole Wenzel »

Ihr Lieben,

ich danke Euch! Sie liegt nun auf dem OP-Tisch und ich bekomme Bescheid, sobald sie das Köpfchen wieder heben kann...

Liebe Grüße
Nicole
Post Reply