Aaron, 1,5-jähriger Rüde

Manche unserer vierbeinigen Pfleglinge haben uns leider nach viel zu kurzer Zeit wieder verlassen müssen.
Hier wollen wir an sie erinnern - damit sie nie vergessen werden!
Tanja Bauer
Posts: 14
Joined: Tue 3. Aug 2004, 23:51
Contact:

Re: Aaron, 1,5-jähriger Rüde

Post by Tanja Bauer »

Wir wünschen, daß Aaron in seinem neuen Wirkungskreis einen Platz für IMMER gefunden hat. :)

Alles Gute Aaron !!! :D
Martina Korn
Posts: 15
Joined: Tue 26. Feb 2008, 21:41
Contact:

Re: Aaron, 1,5-jähriger Rüde

Post by Martina Korn »

Hallo Aaron,

auch wir freuen uns ganz doll für dich und wünschen dir
und deiner Familie alles Gute

Image
...und weiterhin viel Spass beim toben mit deinen Freunden :wink:

Lg Martina und Bernd mit Zavar
Doreen Schmidt
Posts: 28
Joined: Sat 7. Mar 2009, 00:25
Location: Berlin
Contact:

Re: Aaron, 1,5-jähriger Rüde

Post by Doreen Schmidt »

Hallo lieber Aaron und Familie, wir freuen uns so sehr, das du endlich dein Zuhause gefunden hast, wo du dich sichtlich auch wohlfühlst. Schön zu sehen.
Hoffen auch weiterhin auf viele Berichte und Fotos.


Ganz liebe Grüße und einen rießen Knuddler deine ehemalige Pflegefamilie & Jamie & Sira :D
Ulrike Fiedler
Posts: 12
Joined: Tue 21. Apr 2009, 17:38
Vor- und Zuname: Ja - im Feld Benutzername sind mein Vor- & Zuname eingetragen
Contact:

Re: Aaron, 1,5-jähriger Rüde

Post by Ulrike Fiedler »

Hallo Zusammen,

nach den Bildern nun auch ein kleiner Bericht vom "Quatschkopf".

- hat einen Ziegenbock im Stammbaum, so wie er hüpfen kann!
- einen Ochsen, so wie er an der Leine zieht - ohne Leine funktioniert "Fuss"
- vielleicht auch ein Faultier: Aufstehen vor 07.00 Uhr zum Gassi vor der Arbeit findet er nicht so prickelnd. Das Rennen ist dann nur halb so schnell...
- Französische Gene: Weinkorken zerbeißen ist der Hit. Er wartet schon immer drauf. Das Revoluzzer Genmaterial muss gerade durch "lernen" geschliffen werden - man muss schon konsequent sein! Der adelige Snobismus geht so weit, dass man an manchen bekannten Hunden, die man nicht so spannend findet, am Morgen einfach vorbeiläuft, ohne zu grüssen.

In Anbetracht seines Schnöseltums habe wir seinem Namen ein "B" an den Anfang gestellt - Baaron passt einfach hervorragend.

Wir haben viel Spass mit ihm, allerdings bestehen wir gerade schon sehr auf unser "Alpha"tum. Wir hoffen mal, dass wir in ein paar Monaten etwas nachlassen können.

Viele Grüsse, ich berichte bei Gelegenheit mal wieder,

Ulli
Yvette Edel
Posts: 538
Joined: Mon 17. Jul 2006, 17:40
Location: Neustadt an der Weinstraße
Contact:

Re: Aaron, 1,5-jähriger Rüde

Post by Yvette Edel »

Hallo Ulli,

ich musste sehr schmunzeln... aber passt schon genau zu diesem "Gockelchen"... :lol:

Schön, dass es läuft und ihr Spass habt.

Ganz liebe Grüße

eine der Ex-Pflegestellen

Jürgen & Yvette

PS. Ich glaube es gibt hier noch mehr Jungs, die so in die Art "Baaron" oder "Eure Herrschaft" schlagen... :mrgreen:
Anjela Daedler

Re: Aaron, 1,5-jähriger Rüde

Post by Anjela Daedler »

Multikulti, der Herr Baaron - ganz wie es gerade mal am Besten passt :wink: Typisch Jungspunt halt 8)

Viel Spaß mit dem Snob - freue mich ganz besonders auf die Berichte.

Anjela Daedler
Ulrike Fiedler
Posts: 12
Joined: Tue 21. Apr 2009, 17:38
Vor- und Zuname: Ja - im Feld Benutzername sind mein Vor- & Zuname eingetragen
Contact:

Re: Aaron, 1,5-jähriger Rüde

Post by Ulrike Fiedler »

Hallo an die Gefolgschaft des Herrn Baaron,
Herrn von Schnösel geht es sehr gut in seinem bayerischen Herzogtum. Die neue Küche mundet (Junghundefutter...) und er hat 2 Kilo mehr auf den Rippen, nachdem er am Anfang bei uns abgenommen hatte.
Er hat eine nicht ganz standesgemässe enge Freundschaft mit der rabenschwarzen Mischlings-Ronja.
Und hat einen Wanderritt hinter sich: Sehr zu meiner Freude war er am ersten Abend nach 6 Stunden Ritt FIX UND FERTIG. Aber man ist ja lernfähig und hat sich am zweiten Tag die Kräfte besser eingeteilt.... :D

Vielleicht für alle interessant: Vizsla und Pferd funktioniert viel besser, als ich gedacht hatte. Pferd findet die kalte Schnauze einfach nur widerlich, der Herr Baaron lässt sich das Begrüßungsküsschen jedoch nicht nehmen. Dafür darf er in ihren Futterkübel schauen - nur um immer wieder festzustellen, dass er die Körner nicht mag. Und ein Stückchen Karotte schmeckt beiden sehr köstlich nach dem Ausreiten! Hund läuft viel voraus, nur vor Strassen nehme ich ihn kurz an die Leine, und er läuft Fuss neben dem Pferd, einen Sicherheitsabstand hält er mittlerweile auch ein zum Pferd. Das oft schnelle Tempo beschäftigt und verhindert Jagdausflüge des gnädigen Herrn.

Viele Grüsse von Baaron, Ulli und Martin

@ Yvette: Hast Du mir vielleicht die Daten der Mühle Deiner Bekannten in Rheinhessen? Wir planen Anfang August einen Ausflug ins Rieslingland, würden gerne da übernachten, und vielleicht auch einen gemeinsamen Spaziergang mit Euch machen.
Yvette Edel
Posts: 538
Joined: Mon 17. Jul 2006, 17:40
Location: Neustadt an der Weinstraße
Contact:

Re: Aaron, 1,5-jähriger Rüde

Post by Yvette Edel »

Hallo Ulli,

vielen Dank für die Neuigkeiten des Herrn von und zu... :lol:

Hat uns sehr gefreut und ist zudem sehr interessant zu lesen, weil wir mit Pferden leider keine Erfahrung haben, aber die Frage zum Thema natürlich auch ab und zu aufkommt.

Schön, dass es Euch gut geht.

Zu Deiner Frage: www.jordans-untermuehle.de

Am besten vormittags anrufen unter 06737-71000 und Frau Jordan verlangen, mit den besten Grüßen von uns.

Eine sehr schöne Idee, einen gemeinsamen Spaziergang zu unternehmen, wenn ihr schon mal im Lande seid.

Bis dahin noch eine schöne Zeit,

viele liebe Grüße

Yvette
Tanja Bauer
Posts: 14
Joined: Tue 3. Aug 2004, 23:51
Contact:

Re: Aaron, 1,5-jähriger Rüde

Post by Tanja Bauer »

Hallo Ulli und Martin.

Danke für den Bericht. :D

Weiter viel Freude mit dem Herrn von und zu... :lol:
Ulrike Fiedler
Posts: 12
Joined: Tue 21. Apr 2009, 17:38
Vor- und Zuname: Ja - im Feld Benutzername sind mein Vor- & Zuname eingetragen
Contact:

Re: Aaron, 1,5-jähriger Rüde

Post by Ulrike Fiedler »

Hallo an die Gefolgschaft,
der Herr Baaron hat seine Herbstfrische an der Ostsee verbracht. Das Wasser war ihm zu kalt, die langen Spaziergänge haben zugesagt. Ebenso ein Afghane und andere Hündchen. Hund hat Fliegenpilze gefunden, den Strand markiert und ist nur in der "Vizslazange" (Herrchenlinks, Frauchen rechts) Fuss gelaufen.
Deshalb ist er jetzt in der Hundeschule in der Flegelklasse. Fuss klappt jetzt prima, aber NUR noch mit Leckerlis....

Fotos folgen, sind ein paar tolle Schnöselfotos dabei!

Viele Grüsse

Ulli, Martin, Baaron
Ingeborg Caminneci
Posts: 18408
Joined: Thu 29. Jul 2004, 20:05
Location: 51570 Windeck
Contact:

Re: Aaron, 1,5-jähriger Rüde

Post by Ingeborg Caminneci »

Anbei Bilder von (B)aaron, es geht ihm sehr gut und wir haben zusammen viel Spaß.
Letzten Sonntag waren wir mit 15 anderen Vizslas im Augsburger Siebentischwald spazieren, dabei sind auch die Fotos entstanden.

Image

Image

Image

Image

Viele Grüße aus Bayern,


Ulrike Fiedler
Wenn Hunde nicht in den Himmel kommen, möchte ich, wenn ich sterbe, dorthin, wo sie sind.-Will Rogers-
Unter hundert Menschen liebe ich nur einen, unter hundert Hunden neunundneunzig.
(Marie von Ebner-Eschenbach)
Anjela Daedler

Re: Aaron, 1,5-jähriger Rüde

Post by Anjela Daedler »

Cooles Bild mit 8 (?) Vischels :mrgreen:
Yvette Edel
Posts: 538
Joined: Mon 17. Jul 2006, 17:40
Location: Neustadt an der Weinstraße
Contact:

Re: Aaron, 1,5-jähriger Rüde

Post by Yvette Edel »

Wie schön mal wieder von Aaron zu hören... :D
Demnach muß es Euch ja gut gehen, was mich wirklich sehr freut.

Ganz herzliche Grüße und eine schöne Zeit,

Yvette
Petra Drach
Posts: 29814
Joined: Fri 19. Nov 2004, 08:43
Location: Walldorf

Re: Aaron, 1,5-jähriger Rüde

Post by Petra Drach »

(B) aaron schickt tolle Bildergrüße :D

Es geht ihm sehr gut - ist noch verfressener geworden - trotzdem ist die Figur nach wie vor perfekt :mrgreen:

Image

Image

Image
Gudrun Völkner
Posts: 1648
Joined: Fri 6. Oct 2006, 20:58
Location: NES
Contact:

Re: Aaron, 1,5-jähriger Rüde

Post by Gudrun Völkner »

Schön, mal wieder von dem sympathischen "Adligen" zu hören!
Gudrun Völkner und Bingo
Yvette Edel
Posts: 538
Joined: Mon 17. Jul 2006, 17:40
Location: Neustadt an der Weinstraße
Contact:

Re: Aaron, 1,5-jähriger Rüde

Post by Yvette Edel »

... und immer noch der gleiche unwiderstehliche Blick... Du kleiner Charmeur Du! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Irgendwie habe ich das Gefühl, Du wirst gar nicht älter. Gibt es da ein spezielles Rezept?

Vielen Dank für die Foto´s Ulli und für Deine Nachricht, dass es Euch allen gut geht.

Das bleibt hoffentlich weiterhin so! :D

Ganz liebe Grüße an den "Herrn" und an´s Herrchen :wink:

Yvette
User avatar
Sabine Haake
Posts: 48790
Joined: Tue 31. Jan 2006, 17:13
Location: Kassel
Contact:

Re: Aaron, 1,5-jähriger Rüde

Post by Sabine Haake »

Für Frau Fiedler eingestellt

Ulrike Fiedler wrote:
Bei uns hat das neue Jahr gar nicht toll begonnen.

Baaron hat von einem Tag auf den anderen jegliches Essen verweigert und ziemlich schnell Bauchwassersucht entwickelt.

Die Tierklinik hat im Ultraschall eine massive Schwäche des Herzmuskels festgestellt, die wohl schon länger da war, sich aber erst jetzt plötzlich manifestiert hat.

Jetzt bekommt er Herztabletten und Medikamente zur Entwässerung, ist aber so entsetzlich dünn, dass sein Allgemeinzustand sehr kritisch ist.

Wir sind fix und fertig.

Aus der Freßmaschine ist ein mäkeliger Verweigerer geworden.

Dazu noch die Schlunderweiterung, so dass manche Sachen ja gar nicht gehen in der Fütterung.

Da er nur von Gelbwurst und Wienerle (das isst er) nicht wieder zulegt, wollte ich noch um einen Tipp fragen.

Bei VIN hattet ihr doch sicher auch schon mäkelige Klappergestelle aufzupäppeln?

Liebe Grüße Ulli



Liebe Frau Fiedler,

das tut mir sehr leid und ich hoffe, sie erhalten hier noch einige Ernährungstipps.......
LG Sabine Haake
Helga Liebeskind
Posts: 127
Joined: Mon 17. Nov 2008, 23:16
Contact:

Re: Aaron, 1,5-jähriger Rüde

Post by Helga Liebeskind »

Wie wäre es mit BARFEN? Also nur rohes Fleisch füttern. Ich mache das mit Kessi wegen ihrer schlimmen Allergie seit Jahren und kaufe bei www.das-tierhotel.de . Es kommt immer alles bestens durchgefroren an. Der Preis ist M.E auch akteptabel. Die beraten telefonisch auch recht gut.
Petra Drach
Posts: 29814
Joined: Fri 19. Nov 2004, 08:43
Location: Walldorf

Re: Aaron, 1,5-jähriger Rüde

Post by Petra Drach »

liebe frau Fiedler,

es tut mir sehr leid, das es aaron nicht so gut geht.

ich hab mich mal etwas eingelesen und folgenden link gefunden - mit, wie ich finde sehr guten tipps.

http://www.tintenblau.de/dermatomyositis/megaesophagus.htm

was die ernährung betrifft ist das wohl nicht so einfach.

die meisten empfehlen trockenfutter, das kurz vorher in wasser eingeweicht wird, das scheint am besten in den magen zu rutschen.
bei der rohfütterung ist das problem, das frisches fleisch und gemüse von der konsistenz her einfach zu weich sein kann, das bedeutet das futter würde an der speiseröhrenwand kleben bleiben, das wiederum verursacht husten und dann besteht eben auch die gefahr das futterbestandteile in die lunge gelangen, was natürlich nicht passieren darf.

ich würde es einfach ausprobieren, vielleicht das frischfleisch mit gemüseflocken in kleine rollen formen, die kann er dann im ganzen abschlucken.

werde noch weitersuchen, vielleicht finde ich noch das eine oder andere was aaron weiterhelfen könnte.

liebe grüße
petra drach
Nicole Wenzel
Posts: 220
Joined: Wed 28. Feb 2007, 14:15
Contact:

Re: Aaron, 1,5-jähriger Rüde

Post by Nicole Wenzel »

Hallo Frau Fiedler,

der Link von Petra ist sehr nützlich. Die Ernährung über rohes Futter ist möglich, aber die Fütterung generell ist bei dieser Erkrankung sehr aufwendig.

Was mir beim Lesen in den Kopf gekommen ist: in GB gibt es zurzeit eine Studie zur Polymyositis beim Vizsla. Die Krankheit ist noch sehr unbekannt, so dass deutsche TA davon meistens noch nichts wissen; es scheint eine genetische Grundlage zu geben. Bitte sprechen sie doch mal Polymyositis und Myasthenia Gravis an. Bei Luftröhrenerweiterung & Herz (beides Muskeln) könnte da ein Zusammenhang bestehen.

Viel Erfolg für die weiteren Untersuchungen & ich würde mich freuen, wenn sie darüber mal berichten.

LG
Nicole
User avatar
Christina Ostermeier
Posts: 20512
Joined: Fri 4. Nov 2005, 13:00
Location: Porta Westfalica
Contact:

Re: Aaron, 1,5-jähriger Rüde

Post by Christina Ostermeier »

ViN-Hund Paul von Familie Fliege hat auch diese Krankheit. Vielleicht können sie ihre Erfahrungen im Umgang mit der Krankheit weiter geben.
Ulrike Fiedler
Posts: 12
Joined: Tue 21. Apr 2009, 17:38
Vor- und Zuname: Ja - im Feld Benutzername sind mein Vor- & Zuname eingetragen
Contact:

Re: Aaron, 1,5-jähriger Rüde

Post by Ulrike Fiedler »

Liebe ViNler,

ganz herzlichen Dank für die schnellen Antworten. Er freut uns sehr, dass sich so viele Sorgen machen um unseren Baaron und nach Lösungen suchen! Das Thema Polymyositis diskutiere ich sehr gerne mit der Klinik, da könnte etwas dran sein.

Außerdem gab es noch die Anregung, Peritol als appetitanregendes Medikament zu geben, auch das greife ich gerne auf.

Generell hatten wir den Megaösophagus sehr gut im Griff, Baaron hat so gut wie kein Wasser zusätzlich zum Futter trinken müssen. Seit er verbunden mit Herzmedikamenten Entwässerungstabletten erhält, haben wir durch Trinken bedingte Probleme. Das führt wiederum zu Futterverweigerung. Diesbezüglich habe ich im tintenblau Link gute Anregungen bekommen, das ist prima!

Hat jemand noch einen Tipp für ein kalorienreiches Trockenfutter mit TOP Geschmack?

Ich versorge alle weiter mit News, danke für`s Daumendrücken!

Viele Grüße

Ulli
Yvette Edel
Posts: 538
Joined: Mon 17. Jul 2006, 17:40
Location: Neustadt an der Weinstraße
Contact:

Re: Aaron, 1,5-jähriger Rüde

Post by Yvette Edel »

Sehr gut Ulli, dann haben wir das mal "eingestielt".

Hier werden alle Daumen gedrückt und jeder tut was er kann, um euch zu helfen, Euch Mut zu machen.

Ganz liebe Grüße

Yvette

Knuddel Baarönchen von uns allen!
Ulrike Fiedler
Posts: 12
Joined: Tue 21. Apr 2009, 17:38
Vor- und Zuname: Ja - im Feld Benutzername sind mein Vor- & Zuname eingetragen
Contact:

Re: Aaron, 1,5-jähriger Rüde

Post by Ulrike Fiedler »

Hallo zusammen,

gestern war ein guter Tag, Baaron hat ordentlich rohes Rindfleisch gefressen und hat es gut vertragen. Auch sonst war er munter, und wir haben den Eindruck, dass die Bauchwassersucht reduziert ist, wahrscheinlich dank der Entwässerung.

Den Polymyositis Gedanken hatte die TA auch, daher bekommt er Mestinol als drittes Medikament seit Anfang letzter Woche.

In der Nacht hat er allerdings irgendwie unkontrolliert getrunken (wir vermuten, aus der Toilette), und heute macht ihm der Megaösophagus zu schaffen, sodass er wieder gar nicht essen mag.

Hoffentlich wird morgen wieder ein guter Tag...

Viele Grüße

Ulli
Babsi Giera
Posts: 5
Joined: Mon 10. Dec 2012, 17:12
Vor- und Zuname: Ja - im Feld Benutzername sind mein Vor- & Zuname eingetragen
Contact:

Re: Aaron, 1,5-jähriger Rüde

Post by Babsi Giera »

Ich wünsche Baaron gute Besserung und vor allem guten Appetit !
Evtl. mal bei http://jagdgefaehrten.iphpbb3.com/forum/index.php?nxu=87174302nx51401 reinschauen, dort gibt es auch den ein oder anderen Futtertipp :)


liebe Grüße vom Deich
Babsi Giera
Post Reply