Page 1 of 2
Klettermaxe
Posted: Fri 7. May 2010, 20:15
by Bernd Döppert
Re: Klettermaxe
Posted: Fri 7. May 2010, 20:47
by Nicole Luxem
Schöne Foto-Story von Zavar---- wie immer

Re: Klettermaxe
Posted: Fri 7. May 2010, 21:09
by Michael Pickert
Klasse Bericht - klasse Bilder
bitte mehr davon

Re: Klettermaxe
Posted: Fri 7. May 2010, 21:59
by Martina Hösterey
ist zavar eher mutig, neugierig oder verfressen?
was hat ihn motiviert, die treppen hoch zu steigen?
ich traue meinem eigenen hund wirklich vie zu, aber leitern hochsteigen kann sie sicher nicht!
super tolle leistung von zavar!
Re: Klettermaxe
Posted: Sat 8. May 2010, 09:55
by dagmar Kunze
super cool, ich hätte dann noch das passende Gegenstück dazu.

Re: Klettermaxe
Posted: Sat 8. May 2010, 11:43
by Silvia Meier
Super Bericht! Gerne mehr davon

Re: Klettermaxe
Posted: Sun 9. May 2010, 23:26
by Beate Gonschorek
Martina Hösterey wrote:ist zavar eher mutig, neugierig oder verfressen?
was hat ihn motiviert, die treppen hoch zu steigen?
ich traue meinem eigenen hund wirklich vie zu, aber leitern hochsteigen kann sie sicher nicht!
super tolle leistung von zavar!
Sorry Bernd, wenn ich antworte - Martina, das ist ein Überflieger, in meinen Augen ein absoluter !Ausnahme!hund.
Nebenbei: Bernd ist ein absoluter !Ausnahme!fotograf
Liebe Grüße und eine gute Woche
Beate mit Bibe
Re: Klettermaxe
Posted: Mon 10. May 2010, 14:28
by Bernd Döppert
Vielen Dank Beate, dass du schon mal für mich geantwortet hast.
Ich hatte es gestern auch schon versucht und ca. eine halbe Stunde fleißig getippt.
Und dann ????
Tja dann kam ein anderer Überflieger

, den ich namentlich gar nicht näher erwähnen möchte

, wollte mal kurz an den Computer und hat dann alles gelöscht

aber ich arbeite dran !
übrigens:

lg Bernd
Re: Klettermaxe
Posted: Mon 10. May 2010, 22:01
by Sabine Schilling
Moin Beate,
ich melde mich hier nun auch mal zu Wort. Auf Leitern irgendwo hoch zu klettern, kann man einem Hund beibringen. Wenn sie es erst einmal verstanden haben, dann machen sie es meist hoch motiviert und voller Freude. Wir trainieren dies mit unseren Hunden auch - Pagony natürlich ausgenommen. Auch die Hängebrücke überqueren die Hunde meist problemlos. Auch über liegende Leitern in ca. 1m Höhe zu laufen, gelingt mit einigem Training ganz gut. Die hohe Schule wird später dann die liegende Leiter in 2m Höhe. Da differenzieren die Hunde meistens.
Anbei ein paar Fotos von Leiter und Hängebrücke. Bei Interesse kann ich auch noch Fotos von der liegenden Leiter machen.
Soweit so gut, viele Grüße aus dem hohen Norden,
Sabine Schilling und die 11 Pfoten
Leiter hoch:

Über die Hängebrücke:

Und wieder runter:

Re: Klettermaxe
Posted: Tue 11. May 2010, 21:31
by Bernd Döppert
Martina Hösterey wrote:ist zavar eher mutig, neugierig oder verfressen?
was hat ihn motiviert, die treppen hoch zu steigen?
ich traue meinem eigenen hund wirklich vie zu, aber leitern hochsteigen kann sie sicher nicht!
super tolle leistung von zavar!
Die Frage finde ich sehr gut

,
Zavar war schon immer eine Vorwitznase:
Jürgen Meinicke wrote:Zavar ist mit mächtig viel Temperament hier reingestürmt.
Voller Tatendrang dreht er seine Runden - absolut unerschrocken geht er zu Werke ...
Im Auto hat er noch die meiste Zeit geschlafen .... jetzt wird gespielt, und alles was zu fassen ist auf Bissfestigkeit getestet.

Als Zavar etwa 4 Monate alt war, besuchten wir ein Vizslatreffen bei Brigitta und Conny, bei dem der kleine Zavar Agilitygeräte ausprobieren konnte.
Er durfte zwar noch nicht springen , aber über den langen Steg balancieren. Er ist auf den Steg auch schnell drauf, aber ganz geheuer war ihm die Geschichte nicht und er lief immer breitbeiniger weiter, bis der Steg zwischen seinen Hinterläufen zu schmal war und er runtergeknallt ist.
Am Ende des Steges hab ich gedacht: "so, das war es jetzt, der geht auf keinen Steg mehr drauf".
Aber bevor ich fertiggedacht hatte ist unser kleiner Mann rumgedreht und den Steg ohne runterzufallen zurückgelaufen.
Und dieses Verhalten zeigt er auch heute noch. Manche Sachen sind ihm nicht geheuer, aber vieles probiert er einfach aus Neugierde aus.
Und wenn es mal schief geht und er runterfällt, dann ist es auch nicht so schlimm.
Hier sind ein paar Bilder vom Gerätetraining bei den Rettungshunden:

Vorübung

Futterspur

durchgekracht

nächster Durchgang ohne Futter

dieses Bild ist ganz interessant, weil Zavar genau an der Stelle, wo er durchgekracht ist angehalten hat und sich als Übersprungshandlung die Schnauze leckt.
Mit Futter zu arbeiten ist bei Zavar eher kontraproduktiv, weil es ihn ablenkt.
Nach der gemeisterten Übung bekommt er natürlich etwas, aber wir locken ihn nicht mit Futterstückchen.
Über diese Seilbrücke ist er mir einfach hinterhergegangen, ohne dass ich irgendetwas zu ihm gesagt habe. Ich hätte hier gedacht, dass er über den Bach drüberspringt.

Und so ähnlich wie bei der Seilbrücke war es auch mit der Leiter im Wald. Ich bin hochgegangen um zu gucken, wie es dort oben aussieht.
An Zavar habe ich da gar nicht gedacht, weil die Leiter richtig steil ist, große Abstände und sehr krumme Stufen hat. Aber kurz bevor ich oben
war hat sich die Vorwitznase von hinten an mir vorbeigedrängelt und war als erster auf dem Podest. Und runter ??? Ich wollte Zavar eigentlich
runterheben, aber bevor ich dazu kam ist er einfach runtergelaufen, wie auf einer normalen Treppe.
Also Frau Hösterey: es war die reine Neugier, die ihn die Treppe hoch steigen ließ ...
lg Bernd
Re: Klettermaxe
Posted: Wed 12. May 2010, 13:01
by Lucien M.
Salut Bernd,
Danke für diesen genialen Bericht, Zavar ist echt der Hammer!
Ich freu mich schon auf weitere Abenteuer
LG
Lucien
Re: Klettermaxe
Posted: Wed 12. May 2010, 19:01
by RuthMitteis
An dieses Treffen in Mörfelden kann ich mich auch noch erinnern, war auch unser erstes Zusammentreffen mit so vielen Vischels.
Ich war damals schon ganz begeistert von dem kleinen, aber absolut unerschrockenen Zavar

und bin heute noch ein großer Fan von ihm...ich liebe Bernds Bilder von ihm....und treffe ihn ja manchmal auch live....

Re: Klettermaxe
Posted: Thu 13. May 2010, 19:50
by Martina Hösterey
die berichte von sabine schilling und bernd döppert sind für mich wirklich aufschlussreich:
"Auf Leitern irgendwo hoch zu klettern, kann man einem Hund beibringen. Wenn sie es erst einmal verstanden haben, dann machen sie es meist hoch motiviert und voller Freude. Wir trainieren dies mit unseren Hunden auch "...
ich hab das mal als zuschauer bei der arbeit einer rettungshundestaffel gesehen- daher weis ich, das hunde dazu angeleitet werden und oft die hinterhand extra motiviert werden muss, damit der hund hinten aktiv mittritt.
beim agi - sport hab ich mit meiner hündin auch den steg ohne weiteres geschafft. "die wippe" erst nach wirklich langem üben und immerwieder abspringen und leckerchen geben etc. aber eine solche leiter steil rauf und runter, wie auf den bildern oder gar eine hängebrücke, wie abgebildet- ne-
zavars konzentrierter gesichtsausdruck und seine ernsthaftigkeit, mit der er diese steile leiter- freiwillig- fast wie eine katze geschickt bewältigt, erfordert sicher in erster lienie mentale qualitäten.
auch das übungsgelände sieht interessant aus (bewegliche hängebrücken kenne ich nur von kinderspielplätzen...)
hab auch von jägern gehört, die erzählt haben, dass ihre hunde ihnen auf die hochsitze nachgeklettert sind .... bisher hab ich das für echtes jägerlatein gehalten und ehrlich gedacht: das diese geschichten von ihren hunden erfunden sind. aber nach diesem fotobericht korrigiere ich meine meinung dazu.
trotzdem:der neugierge zavar gehört wohl zu einer besonderen spezie
Re: Klettermaxe
Posted: Thu 13. May 2010, 22:02
by Beate Gonschorek
Sabine Schilling wrote:Moin Beate,
ich melde mich hier nun auch mal zu Wort. Auf Leitern irgendwo hoch zu klettern, kann man einem Hund beibringen. Wenn sie es erst einmal verstanden haben, dann machen sie es meist hoch motiviert und voller Freude. Wir trainieren dies mit unseren Hunden auch - Pagony natürlich ausgenommen. Auch die Hängebrücke überqueren die Hunde meist problemlos. Auch über liegende Leitern in ca. 1m Höhe zu laufen, gelingt mit einigem Training ganz gut. Die hohe Schule wird später dann die liegende Leiter in 2m Höhe. Da differenzieren die Hunde meistens.
Anbei ein paar Fotos von Leiter und Hängebrücke. Bei Interesse kann ich auch noch Fotos von der liegenden Leiter machen.
Soweit so gut, viele Grüße aus dem hohen Norden,
Sabine Schilling und die 11 Pfoten
Leiter hoch:

Über die Hängebrücke:

Und wieder runter:

Hallo Sabine,
es liegt mir fern, andere Hunde durch meinen Kommentar zu Zavar herabzusetzen. Es ist mir sehr wohl bekannt, dass man viele Hunde auch dazu ausbilden kann (Rettungshunde) oder auch just for fun.
Es war einfach mein ganz spontaner Kommentar zu Zavar und zu Bernds fotografischen Leistungen und dazu stehe ich.
Viele Grüße
Beate
Re: Klettermaxe
Posted: Thu 13. May 2010, 22:32
by Sabine Schilling
Hallo Beate,
ich habe Deinen Kommentar auch nicht als Herabsetzen verstanden. Die Fotos von Zavar sind jedesmal absolute Oberklasse, da gebe ich Dir Recht. Und dass Zavar ein neugieriger und aufgeweckter Vizsla ist, brauchen wir sicherlich auch nicht zu diskutieren. Ich versuchte nur mit meinem Beitrag zu verdeutlichen, dass wenn Hunde Situationen im Training kennenlernen, sie diese Kenntnis in der Natur leichter umsetzen als "ungeübte" Hunde. Nicht mehr, aber auch nicht weniger, wollte ich mit meinem Kommentar zu verdeutlichen.
Und nun freue ich mich wieder auf neue, aufregende Fotos von Zavar!
LG aus dem hohen Norden,
Sabine Schilling und die 11 Pfoten
Zavar der Rettungshund
Posted: Fri 29. Oct 2010, 20:17
by Bernd Döppert
Goldener OktoberDa Zavar im Oktober vor einigen großen Aufgaben, wie z.B. seinem dritten Geburtstag stand, wollte er unbedingt noch einmal in Erholungsurlaub.
Da er der Klettereien etwas überdrüßig war, zog es ihn in flachere Gefilde und er schlug dieses schöne Land vor:



dort könne man auch ein wenig mit Kanonen auf Spatzen schießen und überhaupt sei es ganz toll dort.
Es gibt dort einsame Strände


schöne Sonnenaufgänge



eine grandiose Fernsicht

angenehme Liegeplätze

grüne Wiesen

eine lustige Sprache

wunderbare Hindernisparcours



Aber wie immer liegt die Tücke im Detail.
Es gibt dort nämlich auch gefährliche Brücken

und dann wie aus dem Nichts noch gefährlichere kleine Sandmonster, die bester Dinge am Strand rumflitzen



zum Glück halten die Sandmonster auch mal still

So gewappnet überstand Zavar die rauschenden Festivitäten am 16.Oktober anläßlich seines 3. Geburtstages, um am 23.Oktober wieder richtig fit zu sein, für die Prüfung zum Rettungshund.
Den ersten und lästigsten Schritt, die Begleithundeprüfung hatte Zavar bereits Anfang Mai bestanden und die staffelinternen Vorprüfungen hatten Zavar und Martina Anfang Oktober gemeistert.
Die Vorprüfungen bestehen aus einem Geräteteil, bei dem z.B. Fassbrücke, waagrechte Leiter, Wippe, und Kriechtunnel bewältigt werden müssen.
Außerdem gilt es noch eine Lenkübung zu bestehen, bei der Zavar zu zwei markanten Punkten geschickt wurde. Martina hatte auch ein wenig Arbeit, sie wurde in einem Theorieteil geprüft. Und der letzte Teil der Vorprüfungen bestand in einer Suche, die den Prüfungsbedingungen entspricht.
Im ca. 20.000 m2 großen Gelände sind zwei Personen versteckt, die innerhalb von 20 Minuten gefunden und angezeigt werden müssen.
Am Prüfungstag war herrliches Oktoberwetter. Leider war der Wind schwach und unstetig, also keine optimalen Bedingungen für eine Suche, aber auch keine extrem schwierigen.

Martina und Zavar standen mit unterschiedlichen Gefühlslagen am Start. Martina leicht angespannt, ob Zavar das wohl schafft, und Zavar leicht gelangweilt.
Er dachte sich: was soll da schon schwer dran sein 2 Menschen im Wald zu wittern, hinflitzen und zu Bellen bis Frauchen kommt.
Entsprechend entspannt ging er die Suche an, erst mal schnuppern, was es alles gibt, Bein heben, damit den anderen Hunden klar wird, wem der Wald gehört
und dann lief er endlich richtig los. Schon nach drei bis vier Minuten hatte er das erste Opfer gefunden und prima verbellt.
Auch die weitere Suche verlief ohne größere Schwierigkeiten. Martina durchquerte das Suchgelände etwa in der Mitte, wo Zavar auch bald das zweite Opfer fand und ordnungsgemäß verbellte.

Damit hatten die Beiden die Prüfung mit gut bestanden und Zavar ist jetzt ein richtiger Rettungshund.



Hier sitzt er mit stolz geschwellter Brust im Glanz seiner Medaille.
lg Bernd
Re: Klettermaxe
Posted: Fri 29. Oct 2010, 21:05
by Beate Gonschorek
Herzlichste Glückwünsche an den frisch ernannten "Retter" und sein Frauchen!
Das Foto mit der Medaille ist absolute Spitze. Er trägt sie wahrlich mit Stolz!
Liebe Grüße
Beate mit Bibe
Re: Klettermaxe
Posted: Fri 29. Oct 2010, 21:10
by Daniela Bittel Kusch
Lustiger Bericht und Glückwunsch zum Großen Erfolg.
Die Medalie ist ja echt schick
Lg Dani und die Opis
Re: Klettermaxe
Posted: Fri 29. Oct 2010, 21:24
by Natalie Weber
Herzliche Glückwünsche zur bestandenen Prüfung und herzlichen Dank für diesen tollen Bericht und die grandiosen Bilder!!!
Liebe Grüße
PS: Zavar feier` das ordentlich

!
Re: Klettermaxe
Posted: Fri 29. Oct 2010, 21:28
by Ingeborg Caminneci
Wow, klasse!
Wenn mich nicht alles täuscht, ist das der erste geprüfte Vin'ler als REttungshund!
Große Leistung! Gratulation!
LG Ingeborg C.
Re: Klettermaxe
Posted: Sat 30. Oct 2010, 00:21
by Nicole Jahnel
....eine wundervolle Erfolgsgeschichte, die richtig Spass macht. Ein erstaunlicher Hund, der durch seine "Besitzer" das sein darf, was er sein will. Offensichtlich. Ich habe den allergrössten Respekt vor den Menschen, die diesen Hund so glücklich machen!!!
Chapeau, Chapeau, Chapeau!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bitte nicht aufhören, Bilder und Geschichten mit uns zu teilen!
Danke,
Nicole mit Paula und Anton
Re: Klettermaxe
Posted: Sat 30. Oct 2010, 07:06
by Nicole Luxem
Auch von mir vielen lieben Dank für diesen super schönen Bericht mit tollen Bildern und natürlich die allerherzlichsten Glückwünsche zu dieser wirklich absolut grandiosen Leistung!!
Feiert schön

Re: Klettermaxe
Posted: Sat 30. Oct 2010, 08:58
by Anjela Daedler
SUPER!!! Und Herzlichen Glückwunsch

!
Re: Klettermaxe
Posted: Sat 30. Oct 2010, 09:08
by dagmar Kunze
Auch aus Heilshorn supertolle Glückwünsche und ganz viel Applaus zu dieser Leistung. Gänsehaut am Morgen, dann kann der Tag nur gut werden . Lg dg
Re: Klettermaxe
Posted: Sat 30. Oct 2010, 10:13
by Georgia Jansen
hallo Zavar,Bernd nebst Gattin,die ja auch Prüfling war
aus Berlin die herzlichsten Glückwünsche zur bestandenen Prüfung,könnt stolz auf euch sein.
Bernd,meine Meinung zu deinen Bildern

kennste ja,wunderschön.
Grüße aus Berlin Georgia+Finja