Page 1 of 2
Àrnim (Milán), 10-12-monatiger Rüde
Posted: Fri 9. May 2008, 12:40
by Friedhelm Griep
Àrnim ist zu Frau Hargarter und Dr. Kai Weber nach Schwarzenholz gezogen !!

Name:
Àrnim Alter :
ca. 10-12 Monate Geschlecht:
Rüde Kastriert:
Artgenossen:
JAKatzen:
Kinder:
JAAutofahren:
Vermittlung von
Àrnim :
Friedhelm und Christina GriepFon:
05931 / 18102Mobil:
0171 / 4744399Mail:
mail@elgriep.deÀrnim (der mit dem Lederhalsband) kam aus dem Tierheim. Er verträgt sich sehr gut mit Artgenossen und ist - wie man auf den Bildern sehen kann - sehr, sehr verspielt. Auch Kindern gegenüber zeigt er sich von seiner besten Seite !!
Er ist in seinem Alter aber auch noch ein richtiger KINDSKOPF, der ab und an mal seine Kräfte messen möchte.
Weitere Info`s in den nächsten Tagen ....






Re: Àrnim (Milán), 10-12-monatiger Rüde
Posted: Mon 23. Jun 2008, 17:13
by Friedhelm Griep
... und ein neues Bild von Àrnim !!

Re: Àrnim (Milán), 10-12-monatiger Rüde
Posted: Tue 15. Jul 2008, 15:26
by Friedhelm Griep
Re: Àrnim (Milán), 10-12-monatiger Rüde
Posted: Mon 28. Jul 2008, 10:16
by Ingeborg Caminneci
Unser junge Bursche wird morgen in sein neues Leben fahren!
Er hat das Glück, dass er schon ein neues Sofa gefunden hat und wohl nicht mehr umziehen muss!

Re: Àrnim (Milán), 10-12-monatiger Rüde
Posted: Mon 28. Jul 2008, 11:51
by Friedhelm Griep
Arnim - auch Du wirst ein tolles neues Zuhause haben !!
Es vergeht fast kein Tag an dem ich keinen Kontakt zu Deiner neuen Familie habe - sie sind schon sehr aufgeregt und freuen sich wahnsinnig.
Wir wünschen Dir für morgen eine tolle Fahrt - vielleicht nicht mehr ganz so heiß und werden sicherlich bald wieder von dir hören !!

Re: Àrnim (Milán), 10-12-monatiger Rüde
Posted: Mon 28. Jul 2008, 13:10
by Friedhelm Griep
... noch neue Infos kurz vor dem Transport ...
Arnim macht sich ganz toll - er hat in der Pflegestelle in Ungarn inzwischen eine sehr gute Muskulatur aufgebaut.
Er liebt es zu spielen, zu apportieren und er liebt natürlich aus Wasser !!

Er spiel mit Kaká einem jungen Rüden.
Er ist ein sehr ausgeglichener junger Kerl und mit ein bisschen mehr Aufmerksamkeit und Beschäftigung kann er ein wirklich toller Hund werden.
Vor der "grossen dänischen Dame", die gerne mit ihm spielen will, hat er Respekt. Da klemmt er etwas die Rute. " Armer Schißhase"!




Re: Àrnim (Milán), 10-12-monatiger Rüde
Posted: Wed 30. Jul 2008, 01:47
by Friedhelm Griep
Àrnim ist heute am späten Abend auch in sein neues Zuhause in Schwarzenholz eingezogen.
Frau Hargarter und Herr Dr. Weber haben ihn beim heutigen Transport in Empfang genommen und sind sehr glücklich.
In den nächsten Tagen erfahren wir sicherlich mehr.
So, Àrnim jetzt beginnt Dein neues Leben - genieße es in vollen Zügen !!

Re: Àrnim (Milán), 10-12-monatiger Rüde
Posted: Wed 30. Jul 2008, 18:42
by Friedhelm Griep
Hallo zusammen, kurz und in aller Eile ein paar Worte zu Arnim, der jetzt bei uns Milàn heißt.
Er ist ein ganz, ganz toller Bub - man kann gar nichts anderes zu ihm sagen!!!
Gestern bei der Übernahme an am Autobahnrastplatz bekam er von uns noch schnell ein D.A.P.-Halsband, damit er den Fahr- und Umzugsstreß gut durchhält. Und es war sagenhaft. Nach einem längeren Spaziergang, der uns praktischerweise schon Radfahrer, andere Hunde, angeleint und nicht angeleint, beschert hatte, war eines klar. Der kleine Kerl ist ein Super-Vizsla ! Kein Bellen, kein Piepen, kein wildes Herumhüpfen - ganz anständig ist er bei uns an der Leine geblieben und hat die Umwelt brav akzeptiert. Einzig an der Leine gehen scheint er gar nicht zu kennen. Er zog zwischendurch schon ordentlich nach vorne. Aber das ist ein geringes Problem. Die weitere Autofahrt, nochmals 2 Stunden, legte er schlafend zurück. Nach etwa 10 Minuten aus dem Fenster schauen legte er sich hin und stand noch nicht einmal an der Tankstelle wieder auf.
Um ca. 23 Uhr sind wir zu Hause angekommen und sofort war unsere Katze Flora auf der Matte. Glücklicherweise draußen, damit viel Raum um beide war. Jetzt der Hammer: Kein Jagdtrieb!!!! Die beiden haben sich beschnuppert, Flora fauchte kurz und schon war die Angelegenheit erledigt. Im Augenblick liegen beide schlafend in meinem Büro - Flora auf dem Sofa, Milàn neben dem Schreibtisch, einen großen Menschenschritt entfernt.
Die Nacht schlief er bis auf 2 x gut neben unserem Bett im Kuschelkörbchen durch - Pippi wurde im Morgengrauen jedoch ans Ledersofa erledigt. Nun ja! Aufgewischt und fertig - seitdem gilt Stubenreinheit.
Beim Frühspaziergang zeigte sich, dass er an der Schleppleine (15 Meter) extrem anständig war und sich ganz hervorragend mit Zungenschnalzen beim Vorstehen zurückrufen ließ. Wir gingen gegen 6.30 Uhr quer über Felder, an Waldrändern und durch den Wald. Top! In der Praxis, man will es gar nicht glauben, ebenfalls ganz prima. Hunde, die aus Narkose aufwachten und ein Pfeif-Theater machten, kleine Giftzähnchen, die auf den Behandlungstischen herumquiekten, großes und kleines Viehzeug - und Milàn war sehr souverän. Wach und aufmerksam hat er alles beobachtet, aber kein Ton war von ihm zu hören. Keine Hektik! Nix! Nur gegen Ende der Sprechstunde um 12 Uhr musste er ein Nickerchen halten.
Im Haus läuft er alle Treppen, ist aufmerksam, legt sich aber recht schnell hin, wenn wir auch sitzen. Super!!!
Bis die Tage und wir hören von einander!
anja und kai, flora und leonardo




Re: Àrnim (Milán), 10-12-monatiger Rüde
Posted: Thu 7. Aug 2008, 21:49
by Friedhelm Griep
Hallo zusammen, Milàn ist nun seit fast 10 Tagen bei uns und hat sich sehr gut entwickelt. Die Anfangsschwierigkeiten - grummeln, knurren und bellen - haben wir mit Profi-Rat und Tat der Familie Griep sehr gut in den Griff bekommen.
Milàn begann am zweiten Tag fast keinen mehr freiwillig ins Haus zu lassen. Er bellte und knurrte durch die Gegend, hüpfte im Gelände in der Senkrechten umher. Zwei Tage später war der Spuk vorbei - der kleine Ungar war nach den Reisestrapazen sichtlich sehr verunsichert gewesen bei Geräuschen, die er nicht zuordnen konnte sowie wohl Situationen, die er nicht kannte.
Tag für Tag macht er große Fortschritte und ist wirklich der feinste Hund, den wir beide kennen. Innerhalb weniger Tage lernte er Sitz, Bleib, Komm, Geh-auf-die-Decke und Geh-in-den-Korb (wir haben 2 Schlafplätze, deshalb). Er fährt leidenschaftlich gerne Auto, legt sich hin, sobald wir um die erste Ecke sind und wartet geduldig, wenn er alleine im Auto bleiben muss. Stubenreinheit ebenfalls kein Problem. Es blieb bei dem Piesler in der ersten Nacht an Kais Sofa.
Leider (!) kann der Liebe im Augenblick nur an der 3-Meter-Leine gehen, was er aber auch schon sehr gut macht. Dafür gehen wir 3 x am Tag mit ihm über Feld und durch den Wald. Auch hier, keine Klagen! Andere Hunde an der Leine beäugt er noch etwas misstrauisch, aber das bekommen wir hin.
An dieser Stelle noch ein großes Lob nach Ungarn: Milàn kam wirklich in sehr gutem Zustand bei uns an und hatte noch nicht einmal Würmer oder Giardien. Nix! Vielen Dank für die gute Pflege.
Im Augenblick "hilft" er in unserer Mittagspause bei der Neugestaltung des Gartens und ist immer dabei. Seine Lieblingsspeise scheint der Natur-Yoghurt zu sein, den er täglich nach der Praxis in der Mittagszeit bekommt. Zudem freundet sich mit unserer Katze Flora immer mehr an. Sie ignoriert ihn etwas, er wedelt sie brüderlich an.
Mehr in den kommenden Tagen
anja und kai, milàn, flora und leonardo, das pferd


Re: Àrnim (Milán), 10-12-monatiger Rüde
Posted: Wed 13. Aug 2008, 23:40
by Friedhelm Griep
Hallo zusammen, Milàn ist nun seit 14 Tagen bei uns und taut immer mehr auf. Seine Charkterzüge werden immer deutlicher - von Tag zu Tag wirkt er befreiter vom Umzugsstress und womöglich anderem, das wir nicht kennen. Er ist sehr anhänglich, klebt aber schon nicht mehr wie eine Klette. In der Praxis weiß er schon, dass er die beiden Stunden am Morgen plus meist noch eine dazu auf der Decke liegen bleiben muss. Es scheint für ihn kein Problem zu sein. Nach wenigen Minuten auf der Decke, nachdem er sein Büffelhaut-Kaustängchen geschmatzt hat, schläft er. Man muss ihn nur einmal auf die Decke schicken und er benimmt sehr, sehr artig gegenüber anderen bellenden Ankömmlingen. Ruft man ihn von der Decke ab, hüpft er um die Wette, springt durch die Gegend und freut sich. Zwei Minuten lang, und dann ist alles wieder normal. Er ist sehr ausgeglichen und freundlich.
Im Wohnhaus lässt er sich ebenfalls weiter in bessere Bahnen lenken. Besucher, Handwerker, Freunde - alles im Prinzip kein Problem mehr. Nur noch unsichere und ängstliche Besucher - so habe ich das Gefühl - jagen dem immer noch unsicheren Milàn noch mehr Unsicherheit ein, als ihm lieb ist. Auf ein beruhigendes Wort hin lässt er dies jedoch sofort wieder. Besucher, die an den Gartenzaun kommen, werden dann und wann mit deutlichem Bellen immer noch gemeldet. Aber auch hier ist er sofort ruhig, sobald man etwas sagt. Hier kann er die Situationen immer besser trennen und einschätzen.
Einen freundlichen Retriever-Kollegen hatten wir am Samstag-Abend zu Gast beim Gassi-Gehen und im Garten - kein Problem. Spielen, spielen und nochmals spielen war die Idee von Milàn. Dem Kollegen war es aber eher zu warm - halt kein Ungar!
Vergangenen Sonntag sind wir in der Früh zu unserem ersten längeren Spaziergang aufgebrochen. Rund 12 Kilometer sind wir auf einem Rundweg durch Wälder gestapft, zwischen Farnhainen hindurch und an kleinen Bächen vorbei. Das war seine Sache, ganz klar. Von Müdigkeit kaum eine Spur. Er muss noch an der Leine bleiben, aber auch hier arrangiert er sich täglich immer besser und ist mit Feuereifer dabei, neue Dinge zu lernen.
Bis die Tage
anja & kai, milàn, flora und leonardo


Re: Àrnim (Milán), 10-12-monatiger Rüde
Posted: Thu 14. Aug 2008, 09:13
by Sabine Haake
Vielen Dank für den schönen Bericht und die Fotos.
Es ist eine große Freude mitzuerleben, wie Millàn immer mehr ankommt.
Ganz liebe Grüße aus Kassel
Klaus-Uwe Haake und Sabine Simon mit Àrpàd und Pengö

Re: Àrnim (Milán), 10-12-monatiger Rüde
Posted: Tue 19. Aug 2008, 10:52
by Friedhelm Griep
Hallo zusammen, es ist einfach ein Glück, einen so feinen Gefährten wie unseren Milàn geschenkt bekommen zu haben. Und an dieser Stelle zunächst einmal an alle Beteiligten unseren allerherzlichsten Dank!

Milàn macht sich sehr gut. Er taut von Tag zu Tag mehr auf - zeigt uns seine unglaubliche Lebensfreude, seine Ängste, lässt uns mittlerweile teilhaben an Stellen seiner Vergangenheit, die wohl nicht so schön waren. Er hat große Angst und fürchtet sich bei gehenden Männern, die einen Gegenstand in der Hand halten und ihn etwas hin und her schwenken. Von Tag zu Tag baut sich diese Angst jedoch ab und er fasst auch in diesen Situationen immer mehr Vertrauen.

Frühmorgens ist es schon eine Freude, ihn beim Aufwachen zu beobachten. Es hat sich zudem ein kleines Ritual entwickelt, an dem wir alle unsere Freude haben. Seit dem zweiten Tag, an dem der kleine Ungar bei uns ist, wartet er
geduldig in seinem Körbchen, bis die Nacht vorbei ist. Ab etwa halb sieben in der Früh legt er seinen Kopf auf den Rand des Körbchens und lugt geradeaus auf unser Bett, schaut alle paar Minuten, ob sich etwas in dem Bett bewegt. Bewegt sich nichts, schließt Milàn die Augen für ein paar Minuten wieder. Recht genau um Punkt sieben Uhr wird ihm das Spiel aber zu
lang und er steht mit ausgiebigen Streck- und Dehnübungen aus seinem Körbchen auf, setzt sich neben mein Bett und starrt mich oder Kai an. Und geht nur ein Auge von uns auf, freut er sich seines Lebens - hüpft auf der Stelle, brummelt und piept, was das Zeug hält, wackelt mit dem Po um die
Wette. Schließen wir unsere Augen wieder, geht er rasch in sein Körbchen und legt sich für ein paar Minuten wieder hin. Und das Spielchen geht natürlich so lange, bis wir aufstehen und nach einer schnellen Tasse Kaffee uns mit ihm "in den Wald werfen".

Vergangenen Sonntag sind wir einen Premium-Wanderweg (er heißt wirklich so) mit ihm gegangenen. Für alle Saarländer und Grenzgänger: Der Rötelsteinpfad in Oberthal bei St. Wendel - wunderbar!!! Unter
http://www.wanderbares-saarland.definden sich alle Streckeninfos. 15 Kilometer durch Wälder, offene Wiesen und einen kleineren Teil durch ein Moor, welches mit Brücken überquert werden konnte. Super!!!! Kaum Gegenverkehr, viele Bäche, viel Wald - vizsla-ideal!
Milàn ging noch besser an der Leine als bei seiner ersten Wanderung am Sonntag zuvor. Wenn nicht gerade ein Hase zuvor den Weg kreuzte, kann er schon an der durchhängenden Leine gehen. Wir waren sehr stolz! An
vorbeigehenden Hunden ist es manchmal etwas schwierig. Er ist überhaupt nicht aggressiv, möchte nur spielen. Jedoch geht es nicht bei jedem anderen, und schon gar nicht an der Leine. Das versteht er noch nicht so richtig.
Aber...wir arbeiten daran...!

Heute haben wir ihm noch Blut abgenommen für den großen Mittelmeer-Test. Wir kontrollieren zur Sicherheit einmal alles - bitte alle vorhandenen Daumen drücken. Am Mittwoch werden wir die Ergebnisse vorliegen haben.
Und morgen......... geht es zu den Kollegen in der Hundeschule. Mal sehen, wie es wird. Wir werden berichten.
Bis dahin viele Grüße aus Schwarzenholz
Milàn und das Team



Re: Àrnim (Milán), 10-12-monatiger Rüde
Posted: Tue 19. Aug 2008, 11:02
by Christina Griep
Ein wunderbarer Hund hat sein Zuhause gefunden
Wir freuen uns ganz fest mit Ihnen und wünschen weiterhin so viele kleine Fortschritte im Zusammenleben von Mensch und Hund.
Und natürlich sind die Daumen gedrückt!!!!!!
Re: Àrnim (Milán), 10-12-monatiger Rüde
Posted: Wed 20. Aug 2008, 01:46
by Friedhelm Griep
Hallo zusammen,
die Blutwerte sind schon angekommen. Gott sei Dank ist alles in Ordnung! Wir haben untersuchen lassen auf Leishmaniose, Babesiose, Ehrlichiose, Borreliose und Dirofilariose (= Herzwürmer). Alles negativ bis auf einen Hinweis auf Babesien und Antikörper gegen Borrelien, allerdings sehr gering und noch im Grenzbereich zum Normalwert. Scheinbar hatte er mit beiden irgend einmal in seinem Leben Kontakt, mehr nicht.
Wir sind sehr froh!!!!!
Erleichterte Grüße aus Schwarzenholz
Anja & Kai, Milàn, Flora & Leonardo
----------------------------
... da hat das Daumen drücken doch etwas genützt !!

Re: Àrnim (Milán), 10-12-monatiger Rüde
Posted: Fri 12. Sep 2008, 00:49
by Friedhelm Griep
Hallo zusammen,
leider haben wir im Augenblick Probleme mit unserer Kamera und können keine Fotos machen - das wird sich aber in den nächsten Tagen wieder ändern. Mit Milàn geht es bestens und wir machen weiter Fortschritte - große und kleine, je nach Situation.
Er ist ein wunderbarer vierbeiniger Ungar, über den wir von Tag zu Tag mehr erfahren. Seit vorvergangener Woche nutzen wir zu seiner Ausbildung einen Clicker, was sich bis dato sehr gut bewährt hat. Er scheint es nicht gewohnt gewesen zu sein, auf dem Feld/im Wald mit seinem Menschen zu kommunizieren. Insofern schaltete er regelrecht ab, sobald er sich auf dem Feld befand. Zunächst musste er wirklich ersteinmal Lob, Leckerlie und Spiel lernen. Das schien in seiner Jugend keine große Rolle gespielt zu haben. Aber für den hübschen Ungarn mit dem stolzen Blick (*schmelz*) schon nach wenigen Tagen kein Problem mehr.
Milàn hat schon wunderbar gelernt, bei ihm angsteinflössenden Situationen (ein Radfahrer kommt von hinten an und erschrickt ihn, ein anderer Hund bellt ihn plötzlich wild kläffend an) mit seinem Menschen ein Stück weiter zu gehen und "im Sitz" zu warten, bis die angsteinflösende Situation vorbei ist. Click + Käse = Klasse!!! An der Schleppleine funktioniert der Rückruf immer besser, natürlich noch abgesehen vom Aufenthalt im Gefahrengebiet 1 (= ein größeres Ackergrundstück in unserem Lieblingsgebiet mit hohem Gras- und Buschwerk, indem immmer - wirklich immer - Vögel, Hasen oder Rehe sitzen).
Vergangenen Sonntag verirrte sich übrigens eine fremde Katze in unser Haus. Sie kam über die offene Terassentüre und fegte recht wild durch Haus. ...Milàn dann auch! Im Endstadium klemmte die Katze sich unters Sofa - Milàn stand vor. Mit Beuteblick! Passiert ist aber nix. Ich rettete zunächst Milàn (logisch) mit Griff ins Genick und stopfe ihn in ein Zimmer weiter - die Katze wurde dann etwas unsanfterer entsorgt. Ging leider nicht anders! Sie hatte auch keine weitere Lust, wieder zu kommen.
Einen Tag später, letzten Montag, entdeckte Milàn doch tatsächlich ein Loch in unserem Zaun genau an der Seite, die für ihn sehr interessant ist und seit seiner Ankunft wild markiert wird. Unsere Nachbarn an der rechten Seite besitzen (leider!!!) ein dickes Kaninchen, welches in seinem Sommerstall jeden Tag ein Stück weiter an unserem Zaun vorbei wandert und dort im Gras herumlümmelt. Mit Leidenschaft beobachtete der Ungar dieses Hoppelding seit vier Wochen. Täglich! Logisch! Aber, noch nicht mal ein Piep war von ihm zu hören. Und ich beobachtete täglich (!) Milàn, wenn er in Richtung Zaunseite schlenderte und dort wie versteinert stehen blieb. Bis auf Montag! Plötzlich war Milàn nicht mehr da und ein Kaninchen fiepte ziemlich aufgeregt. Er schlüpfte durch ein Zaunloch, welches wir wirklich nicht gesehen hatten und er wohl ganze 4 Wochen auch nicht. An einer Stelle war der Maschendraht von den Hausvorbesitzern - wir wohnen erst seit Mai hier - für ihre Katze aufgeschnitten worden und da viel Grün, Bäume und Büsche, vor diesem Zaun sitzen, fiel dieses Loch keinem auf. Nun gut! Ich glaube, das Kaninchen wurde in letzer Sekunde vor einem Herzinfarkt gerettet. Milàn versuchte sehr fleißig, den Käfig umzustülpen, um an den hüpfenden Vierbeiner zu kommen. Als ich im Nachbarsgarten war, hörte er aber schon auf Rückruf, so dass sich das Kaninchen schnell erholen konnte. Fazit: Seit heute Vormittag, 11 Uhr, haben wir an dieser Seite einen neuen Zaun. Nix Maschendraht, neeeeeeeee.
Wir haben wie auf der anderen Seite auch einen grünen Matten-Zaun installierert, der sich nicht hochdrücken lässt. Wunderbar!
So, nun ist die Praxis zu Ende wir starten, nach einer Tasse Kaffee, gleich in den Wald. Bis dahin gibts auf der Terasse noch für Milàn Natur-Yoghurt im Kong eingefüllt - das liebt er. Auschlutschen macht so Spaß...
Schöne Grüße sendet das Schwarzenholzer Team
Re: Àrnim (Milán), 10-12-monatiger Rüde
Posted: Sat 13. Sep 2008, 01:09
by Beate Gonschorek
Das ist ja ein sehr super ausführlicher Bericht

Wir wünschen euch alles Gute

Je nach Erfahrung ? möchte ich eine seriöse hundeschule empfehlen. Nicht stolz sein, nach dem Motto "ich schaffe das alleine". Das funktioniert nicht, wir müssen das "hündische Verständnis" erlernen, z.B. mit einem Hundeführerschein!!! Nein, es ist kein blödes Geschwätz, ich sage es aus Erfahrung. Gerne Kontakt unter 0174 3148404
Liebe Grüße
Beate und Bibe
Re: Àrnim (Milán), 10-12-monatiger Rüde
Posted: Sat 4. Oct 2008, 15:14
by Friedhelm Griep
Hallo zusammen, unsere Kamera funktioniert wieder und schon gibts neue Bilder von dem kleinen Ungarn. Seit knapp einer Woche darf Milàn ohne Leine laufen und macht dies sehr, sehr gut. Wenn nicht gerade eine Handvoll Rebhühner vor seiner Nase aufflattern (*Mjömmm, lecker. Ich krieg die doffen Dinger bloß. Das ärgert mich*) oder der Wind arg bläst, hört er perfekt. Auch das Voran und der Richtungswechsel mit der Hand gezeigt, klappt bestens.
In der Praxis hat er im Augenblick die Schar der läufigen Hündinnen entdeckt und hegt durchaus eine große Liebe für Border-Collie-Damen. Und das in größerer Anzahl. Aber ordentlich angesprochen, legt er sich auch wieder auf seine Decke in der Rezeption und bleibt mit einem großen Seufzer liegen.

Katze Flora rückt ihm seit gut 14 Tagen etwas auf den Pelz und legt sich recht häufig in eines seiner beiden Körbchen. Milàn macht den Eindruck, als ob er lieber ohne sie einschlafen würde, doch das drückt die kleine Katze wenig. Verständlich! Insofern liegen sie in relativ trautem Zusammensein in einem Korb und verbringen dort gemeinsam die Nacht.
Gesundheitlich geht es ihm perfekt. Wir sind lediglich an seinen Allergien noch etwas am Basteln - nichts gravierendes, nur scheint er wohl Schweine- wie auch Rindfleisch in größeren Mengen nicht zu vertragen. Und es kommt zu den bekannten Pusteln auf der Haut. Ansonsten ist er sehr entspannt und genießt den mittlerweile eingerichteten Tagesablauf.
Bis in den nächsten Tagen
Milàn und sein Team

Re: Àrnim (Milán), 10-12-monatiger Rüde
Posted: Sun 12. Oct 2008, 23:48
by Friedhelm Griep
Hallo zusammen, Milàn macht seit etwa einer Woche seine ersten Schwimmversuche. Nachdem er mittlerweile gelernt hat, ohne Leine sehr gut auf den Rückruf zu hören, darf er natürlich auch ans Wasser. Schiss hat er definitiv nicht vor Wasser, aber... schwimmen kann er noch nicht. Er stürzt wohl wie wild seinem neu erworbenen und heiß geliebten Wubba-Kong nach, aber bitte nur bis dahin, wo er noch einigermaßen stehen kann. Und muss er einmal schwimmen, sieht es noch sehr lustig aus. "Ruderflusskrebs" hat Kai ihn getauft - passt sehr gut.




Wir hätten im übrigen nicht gedacht, dass er so rasch so gut hört. Das (intensive) Clicker-Trainig hat sich gelohnt.


Selbst ohne Leine interessieren ihn Radfahrer oder Jogger nicht mehr im geringsten, zu Menschen ist er sehr freundlich oder geht einfach ein paar Schritte zurück, wenn ihm etwas ungeheuer erscheint. Zu anderen Hunden möchte er immer noch sehr gerne hin. An der Leine kein Problem. Hier hat er gut gelernt, zu sitzen und zu warten. Ohne Leine ist es mitterlerweile auch kein wirkliches Problem mehr - die Unsicherheits-Bürste auf Milàns Rücken steht zwar meist noch bei anderen Rüden. Aber auch das wird von Tag zu Tag entspannter.

Mit seinen Allergien sind wir nicht wirklich schlauer geworden. Immer noch tippen wir auf Rind und Schwein, evtl. Getreide.
Seine Bauch-OP (er hat ja nur einen Hoden im Hodensack) haben wir für November, Dezember geplant und wollen ihn bei dieser Gelegenheit auch schnell durchröntgen, ob er ggf. HD und ED disponiert ist. Zur Sicherheit - *schwitz* - bekommt er jetzt eine kleine Starter-Kur mit diesem Grünlippigenmuschel-Zeugs, um schon einmal prophylaktisch tätig zu sein. Zahnstein ist auch ein Thema, das bei dieser Gelegenheit ebenfalls erledigt wird.
Gesundheitlich geht es ihm weiterhin sehr gut. Er hat 1,5 kg zugenommen, sein Fell glänzt. Er sah aber auch proper aus, als er aus Ungarn kam. Keine Frage!
Bis die Tage
Milàn und sein Team
Re: Àrnim (Milán), 10-12-monatiger Rüde
Posted: Mon 13. Oct 2008, 11:33
by RuthMitteis
Und das mit dem Schwimmen wird auch noch....
Bei Cara dachte ich am Anfang auch ich muss mein DLRG-Rettungsabzeichen noch mal hervorkramen....aber plötzlich, als wäre ein Schalter umgelegt, klappte die Koordination der Hinter- und Vorderbeine und sie mutierte zur begeisterten Schwimmerin...
lg Ruth und Cara (die auch diesen tollen Wubba Kong hat)
Re: Àrnim (Milán), 10-12-monatiger Rüde
Posted: Tue 21. Oct 2008, 01:19
by Friedhelm Griep
Hallo zusammen,
seit vergangener Woche besucht Milàn nun neben seinem Training im Grundgehorsam den Kursus für Kopf- und Nasenarbeit, eine Art Vortraining, in dem er sich zu konzentrieren lernt, auch wenn andere Geräusche oder Tiere ihn ablenken möchten, verschiedene Gerüche durch Namen zu unterscheiden weiss, Farben lernt etc. Logo - das macht ihm natürlich Spaß!
In einer Sechsergruppe mit vier Rüden und zwei Hündinnen feierte er vergangenen Samstag, 8.30 Uhr bei 1 Grad Kühle und Wiesen voller Tau sein Debüt. Fetzen übers Gras mit den Jungs und Mädels war hier zunächst einmal angesagt. Das hat prima funktioniert. Er weiss sich immer besser, in eine Gruppe einzugliedern. Wird er Damen zu aufdringlich und zeigen diese ihm das durch Schnappen oder Knurren, lässt er sie sofort gehen und läuft in einer flotten Schleife zu nächsten. Manche Rüden versucht er anfangs noch ein wenig anzugrummeln, doch das hat sich ein kurzer Zeit erledigt. Ich habe das Gefühl, er weiss sehr gut, wenn er sich zurückziehen soll oder muss, oder wann Spielen und Raufen an der Tagesordnung steht. Prima! In dieser ersten Stunde war die größte Schwierigkeit die Konzentration, da alle einerseits nicht an der Leine waren und andererseits unterschiedliche Aufgaben erfüllen mussten. Toll fand ich, dass Milàn auch in diesem Gewusel immer auf "hier" oder "sitz" gehört hat und sich mit den Aufgaben befasst hat. Bei der einen schon mal länger, bei der anderen kürzer. Und allein das fand ich eine große Leistung! *Vor-Stolz-geschwellte-Besitzer-Brust*.

Sehr süss ist er im Augenblick morgens nach dem Gassi-Gehen. Es ist recht neblig bei uns seit einigen Tagen, das Gras nass und teilweise mit etwa 4 Grad wohl für einen Vizsla sehr kalt. Nachdem er gut eine Stunde über die Wiesen und Felder gefetzt ist, seine morgendlichen Trainingseinheiten (nein, ich laufe nicht hinter dem Hasen her, sondern komme flugs auf Pfiff zurück) hinter sich hat und sein Futter mit großem Appetit auf der Terasse verspeist hat, hat der feurige Ungar kalt und kuschelt sich schnell ins Schweden (=Ikea)-Sofa, lässt sich von Frauchen Anja liebend gerne bis über die Schlappohren zudecken. Ein Schläfchen ist dann angesagt, bis es in die Praxis geht.

Zudem lernt er nun, alleine im Haus zu bleiben. Obwohl man hier bis dato nicht von lernen sprechen muss. Er macht es einfach! Seit etwa 6 Wochen lasse ich ihn durchaus immer mal kurze Zeit alleine, wenn ich vom Wohnhaus in die Praxis gehe und er irgendwie nicht mit kann. Von Anfang an legte er sich nach einigen Minuten dann in sein Körbchen und wartete. Nun haben wir diese Zeit auf 2 1/2 Stunden erhöht, ohne dass sich bei seinem Verhalten etwas verändert hätte. Wir waren allerdings in dieser Zeit auch nicht in der Praxis, sondern "in echt" weg. Im Auto ist und war es indes nie ein Problem. Hier wartete er in besonderen Situationen auch gute 3 Stunden, was aber in dieser Länge sehr selten vorkommt.
Schwimmtechnisch geht es noch nicht voran. Milàn denkt, lieber die Plattfüsse fluten als den Wubba-Kong zu retten. Macht aber nix! Wir arbeiten dran! Diese Woche nehmen wir aber mal einen Kollegen von ihm mit, der ein begeisteter Schwimmer ist. Das wird bestimmt lustig...
Bis die Tage
Milàn und sein Team
Re: Àrnim (Milán), 10-12-monatiger Rüde
Posted: Fri 24. Oct 2008, 00:59
by Friedhelm Griep
Re: Àrnim (Milán), 10-12-monatiger Rüde
Posted: Thu 27. Nov 2008, 13:42
by Friedhelm Griep
Hallo zusammen,

Mielchen muss derzeit die Hundeschule schwänzen - er hat sich am Zwingerhusten angesteckt, der im Augenblick im Saarland epedemieartig sein Unwesen treibt. Gestern weckte er mich mit hohem Fieber, hängendem Kopf und ließ sich im Sitz in seine grüne Kuscheldecke einmummeln, zitterte und
schlotterte. Es war fraglich, wer mehr litt... Der vom Vierbeiner aufgeweckte Zweibeiner schmiss voller Entsetzen (da kein Medizinmann) den anderen Zweibeiner aus dem Schlaf, zwei Zweibeiner stürzten gegen 6 Uhr früh
mit dem Vierbeiner runter in die Praxis und versorgten den schlotternden Bub. Und mittags ging es Mielchen schon viel besser. Zwar heute immer noch zwischen den kleinen Gassirunden in die grüne Kuscheldecke gewickelt, wachen
von Stunde zu Stunde seine Lebensgeister wieder auf. Das Fieber ist weg und der Husten nur noch dezent. Das Kuscheldeckenbild stammt noch vom aktuen Vormittag, also nicht erschrecken. Heute sieht er wieder ganz anders aus.
Ansonsten ist er mit feuereifer beim Lernen. Der Kursus in Kopf- und Nasenarbeit macht ihm sehr viel Freude. Besonders liebt er dabei die Verlorensuche nach einem Schlüssel. Hier ist er sogar in der Dunkelheit und bei Fremdmaterial einfach klasse!!! Er zeigt nur an, apportiert noch nicht.
Sehr fein ist er bei der Geruchsunterscheidung - Kamille und Minze kann unterscheiden und auffinden. Bei den Farben sind wir noch schwer am üben. Am leichtesten fällt ihm die Farbe rot anzuzeigen.

Beim Dummietraining, das wir jetzt neu dazugenommen haben, ist er sehr geschickt und hat auf jeden Fall einen Dummie im Vorher-Leben kennen gelernt. Von Anfang an nahm er die grüne Stoffwurst auf und brachte sie nach
dem Auffinden wild schwanzweldelnd zurück. Supiiiii !!!
Abends wird Mielchen dann zum Kuschelmann. Das Sofa wird mit Katze Flora sein Reich und mit zahlreichen Decken besonders geliebt.

Bis die Tage
Das Kuscheldecken-Team aus Schwarzenholz


Re: Àrnim (Milán), 10-12-monatiger Rüde
Posted: Mon 12. Jan 2009, 21:47
by Helga Liebeskind
Hallo,
wollte nur mal nachfragen, was aus der Allergie geworden ist.Falls das noch ein Problem sein sollte hätte ich einen Tip: Formidium ad usum vet lasse ich bei meiner Hündin (kein Vischel) wöchentlich spritzen. Seit einiger Zeit hat damit der Juckreiz deutlich nachgelassen.
Weiter viel Freude an und mit Mielchen!
Helga Liebeskind mit Pagony , Kessi und einem Kleinrudel Katzen
Re: Àrnim (Milán), 10-12-monatiger Rüde
Posted: Tue 20. Jan 2009, 22:54
by Friedhelm Griep
Hallo zusammen,Milàn geht es hervorragend! Drei Dinge liebt er im Augenblick besonders: Seinen giftgrünen Quietschie-Ball, das Schlenker-Püppie (vom Weihnachtsmann) und seinen Kuschelschlafsack. Nach Aufforderung "Milàn - such' Squeeeeezie" stürtzt er los und sucht den grünen Ball in allen Ecken, Etagen, Betten, Körben... Aber, großes Lob, er findet ihn. Tag und Nacht, früh und spät erfreut er sich an diesem Ding und läuft mit ihm wild schüttelnd und quietschend durch die Gegend.


Weihnachten bekam er ein Schlenker-Püppchen (jaaaaa, von uns!!!) geschenkt, dass er heiß und innig liebt. Wild schüttelnd rennt er damit durch den Garten und treppauf, treppab, bis er mit stolzer Brust vor einem die Beute präsentiert. "Schau mal, hab ich organisiert! Toll, nee!!!". Nach dem Menschenlob wird das Püppie schnell in sein Körbchen getragen, seit Neuestem unter den Schlafsack geschoben und wartet dort auf seinen nächsten Einsatz.


Und auch Schwarzenholz bestätigt: Vischels brauchen einen Schlafsack!!! Er liebt ihn. Und die Katze auch. Einer von beiden schläft immer drin, drauf, dran. Vergangenen Sonntag waren wir mit 8 saarländischen Vischels unterwegs. Göttlich! Leider haben wir die Kamera vergessen. Milàn hat sich dabei Hals über Kopf verliebt - in ein Vizsla-Mädchen namens Mary-Jane mit rosa Halsband (!!!). Nett war übrigens das Bild, wenn ein Jogger vorbeikam. Acht Vizslas saßen am Weg hoheitsvoll Spalier und der Jogger kniff ein wenig seinen Po zusammen, als er durchlaufen musste.