Zokni hat sein Kuschelsofa bei Familie Sommerfeldt gefunden. Er wird nun Söckchen genannt und hat die Herzen der ganzen Familie im Sturm erobert .
Alter: 17.06.2011
Kastriert: Ja
Kupiert: Nein
Kinder: Ja
Katze: NEIN!
Verträglich: Ja
Größe: ca. 56cm SH
Aufenthaltsort: Ungarn
Vermittlung durch: Martina Zürn
Update 30.10.2018
Was das ViN-Team Anfang Oktober bei seinem Aufenthalt in Füle schon bemerkte, hat nun Pflegemami Hajni nochmal ausdrücklich bestätigt.
Aus Zokni ist ein unendlich lieber Hund geworden. Er hat sich zu einem gelassenen Rüden entwickelt.
Mit einem breiten Grinsen erwartet er einen schon ruhend am Gartentor und freut sich auf jeden Spaziergang.
Auch mit der Hündin Tami, die neu in das Rüdengespann (Zokni, Cezar und Mefisto) kam, kommt Zokni gut klar.
Sie "rivalisieren" sich nicht. Wenn sie zusammen sind, so funktioniert das "wir lassen uns gegenseitig in Ruhe Prinzip".
15.05.2018
Zokni bedeutet auf ungarisch Socke. Für uns ist dieser sehr liebenswerte Herr ein Söckchen.
Leider wissen wir über sein bisheriges Leben nichts.
Zokni ist ein sehr fröhlicher, lieber Rüde. Mit anderen Hunden kommt er klar, neigt aber zur Dominanz. Wir glauben, er würde sich als Einzelhund sehr wohl fühlen. Ansonsten sollten seine neuen vierbeinigen Mitbewohner genug Selbstbewusstsein haben.
Er kann schön an der Leine gehen und ist sicher ein toller Begleiter durch Wald und Flur.
Wir finden, "Söckchen" ist ein ganz besonderer Sonnenschein und wünschen uns, dass einer seiner Strahlen direkt in Ihr Herz trifft.
Re: Zokni - ca. 7 jähriger UK Mix Rüde
Posted: Wed 27. Mar 2019, 19:53
by Sandra Weiß
Hallo Zokni, alter Kumpel,
willkommen in Deutschland. Da freue ich mich aber riesig, dass der nächste aus der Dreier-Bande ein Zuhause in Deutschland gefunden hat. Mein Frauchen hat immer erzählt, Du seiest der einzige Hund in Füle gewesen, der grinsen konnte. Sie sagte, Du saßest manches Mal am Zaun und hast die Leute, die zu uns ins Areal kamen, schon immer angegrinst. Komisch, ich habe Dich nie grinsen sehen, aber wahrscheinlich hast Du das auch nur bei den Menschen gemacht, um sie zu beeindrucken.
Ja, jetzt fehlt nur noch Cézar in unserer Runde, dann sind wir Alten (nee, nicht vom Alter her sondern von der Aufenthaltszeit in Füle) alle raus aus Füle.
Lass doch mal hören von Dir, wie Du Dich in Deutschland so eingelebt hast und wie Deine neue Familie so ist.
Also ich bin mit meinem Frauchen soweit zufrieden, obwohl sie mich auf Diät gesetzt hat, aber das liegt wohl mehr an den ollen Giardien und Darmbakterien, die ich mir irgendwo eingefangen habe. Ich hoffe, es wird besser - mit dem Fressen - wenn ich wieder richtig fit bin.
Viele Grüße und melde Dich mal
Dein alter Kumpel Mefi - offiziell Mephisto genannt
Re: Zokni - ca. 7 jähriger UK Mix Rüde
Posted: Thu 28. Mar 2019, 13:19
by Astrid Sommerfeldt
Eines Sonntags: Frühstück mit Familienrat zum Thema „Hund“
Der Familienrat hat beschlossen: Nach Hausumbau und Einzug der jungen Familie mit den zwei Kindern im Sommer 2018 sind wir ohne Zokni noch nicht komplett. Also fahren wir nach Ungarn und holen ihn dort direkt ab.
Am 11. 3. 2019 ging es auf große Fahrt. Die drei Tage Ungarnreise waren eindrucksvoll, wie ein ganzer Jahresurlaub. Jeweils 12 Std. Fahrt – und ein Tag mit Zokni in Füle, um ihm Vertrauen und Sicherheit zu geben und die lange Autofahrt in das künftige Zuhause vorzubereiten.
Zunächst haben wir die beiden extra gehaltenen Hunde Zokni und Cesar kennengelernt. Vor Aufregung hat Zokni zunächst Steine umgesetzt. Und dann ging das Geschmuse los, und die erste Gassirunde mit Hajnaka, zusammen mit dem Gefährten Cesar.
Danach hat uns Hajnalka noch alle anderen Füle-Bewohner vorgestellt. Also hinein in die großen Gehege, und dann ging das Gewusel und der Kampf um unsere Aufmerksamkeit los. Wie in einer Schlangengrube windet sich jeder Vierbeiner an den Menschen mit den Schmushänden hoch und alles wuselt um uns herum. Jetzt will man ein Kuschelschmusedrückmoster mit hundert Händen sein. Einer hat sich bei mir hochgestellt, seine Nase in meinen Bart am Kinn gesteckt und sich mit seiner ganzen Länge an mich gedrückt. Ich konnte nicht anders, als ihn sanft zu umarmen. So standen wir ganz ruhig gefühlte Minuten da. Es geht einem das Herz wie ein Scheunentor weit auf.
Dann ging es mit Zokni zunächst für ihn und uns mit großer Aufregung auf die erste Auto-Probefahrt. Herzrasen und Hecheln vor Angst! Die ließ aber bald nach. Wir haben uns einen Tag am Balaton gegönnt, um ihn kennen zu lernen und das Autofahren zu üben. Er sollte lernen, auf der ausgekleideten Rückbank mit Sicherheitsgurt angeschnallt, neben Frauchenzu liegen, die beruhigende Hand auf sich und im engen Körperkontakt. Zur Not war noch ein Käfig vorhanden.
Wir hatten einen herrlichen Tag am Balaton-Nordufer. Immer wieder den Ein- und Ausstieg geübt und gemeinsam die neue Gegend erkundet. Auf einem Parkplatz bei prasseldem Regen im Auto Mittagsruhe gehalten. Mit einem tiefer Seufzer und ein herzhafter Pups zeigte Zokni an, dass er sich entspannt und sicher bei uns fühlt und alles gut wird.
Nie werden wir den traurigen Blick mit den vielen Fragezeichen über seinem Kopf vergessen, mit dem er uns am Abend noch lange hinterher gesehen hatte bei der Wiederabgabe. (Er sollte noch eine Nacht in gewohnter Umgebung schlafen.) Dieser Blick trieb uns am nächsten Morgen an, wir wurden am Tor freudig begrüßt.
Die Fahrt war lang, aber für ihn meist schlafend unter Frauchens Kuschelhänden weniger anstrengend. Zu Hause angekommen, wurde er von der ganzen Familie liebevoll begrüßt.
Auf und Ab
Aber dann: Dieser Flachlandviszlamix traute sich nicht die Treppe hinauf.
Also den nächsten Tag mit Schmackos üben, unsere Tochter hat es bald vollbracht und ihn ermutigt. Um die Leckerlis auf den Stufen mit Bodenhaftung zu erreichen, kann sich so ein Hund auch gern gaaaaanz lang machen. Aber bevor das Fell Risse bekommt, kann man nun doch mal die Hinterbeine nachziehen. Und siehe da, es klappt mit dem Hochlaufen. Es ist wie Eisenbahn fahren: nur nach vorne konzentrieren, der Rest kommt von allein hinterher – irgendwie.
Nun muss so ein Hund auch irgendwann mal wieder die Treppe herunter. Nöö, das geht gar nicht. Auch die schönsten Leckerbissen von vorn und liebevollen Zuspruch von hinten ebenso wie Treppen-Beispielkrabbeln von Frauchen erzeugt nur Panik. Aber die Blase wird voll, also ab in den Käfig und ihn hinuntergetragen. Na super, von Ungarn her im Schlafwagen und nun die Sänfte. Danach wieder Treppe hoch, das ist doch einfach Pillepalle. Und dann das Ganze von vorn. Die Holzstufen mit Teppich beklebt. Half auch nicht. Nur die Sänfte.
Dann haben wir bemerkt, wenn er die Treppe hochkam und wir dann oben kurz vor seiner Nase die Tür schlossen, drehte er um und ging ohne Probleme wieder hinunter. Was für ein Knoten war da in seinem Kopf? Also habe ich ihn – wie damals meine Frau – über die oberste Schwelle, die wohl die große Hürde war, getragen, Tür zu – und dann ging es die restlichen Stufen treppab.
Für uns war klar: Er muss sich ohne uns die Treppe ganz allein erarbeiten, sonst büßen wir noch sein Vertrauen ein. Alle Leckerlis, die der Markt so hergibt besorgt, abstufig verteilt und dann aus der Entfernung nur noch beobachtet. Irgendwann verschwand langsam sein Hinterteil aus unserem oberen Sichtfeld und als der Schwanz dann auch weg war, haben wir gewusst, er hatte es geschafft. Diese Freude bei ihm, als der Knoten platzte! Er rannte gleich noch einmal die Treppe hoch und wieder runter, dann hinaus in den Garten und hat sich mit fliegenden Ohren den ganzen Frust abgerannt. So können nur glückliche Wesen fliegen. Sein berühmtes Lachen stand ihm breit im Gesicht. Da kann man mal sehen, wie ihn selbst dieses Problem gequält hatte. Fünf Tage, länger als die ganze Ungarnfahrt, hat die kurze Treppenbewältigung gedauert.
Zokni ist eine unendliche Schmusebacke, der sich schnell eingefunden hat, sich mit allen sofort versteht und gern seine neue Welt kennenlernen möchte. Wir lernen ständig voneinander. So lernen wir von ihm, dass wir sorgfältiger Abfalleimer und Küchentür schließen sollten, und er von uns, dass er die Tonne mit den gelben Säcken nicht umwerfen und ausräumen sollte.
Und er hilft uns auch. Wir sind nämlich einem Rätsel auf der Spur, wie es sein kann, dass vom Abstelltisch ohne verräterisches Geschirrklappern ein zurückgebliebenes Tortenstück und ein Suppenrest aus einem Topf mit Deckel verschwinden können. Aber er geht mit Unschuldsmiene gemeinsam mit uns auf Spurensuche, gemeinsam haben wir dann an anderer Stelle einen Nasenabduck mit ebendieser Suppe entdecken können.
Edmund Sommerfeldt
Nachsatz:
Für Zokni spricht so vieles, er ist intelligent, würdig und gelassen, absolut kuschlig, lieb zu uns und zu allen Besuchern, ob Groß oder Klein, läuft gut an der Leine, geht ruhig an Kläffern vorüber, sucht bei uns Schutz, wenn ihm etwas nicht geheuer ist, verhält sich ruhig im Haus, macht nichts kaputt. Das Spielzeug, das die Kinder gekauft haben, kam leider nicht zum Einsatz, er spielt (noch) nicht, nur mit dem selbst gebastelten Lekkerlispender. Er hatte eine tolle tiefe Stimme, die er aber nur ganz selten hören lässt. Wir freuen uns, dasss er zu uns gekommen ist, und er erwärmt das Herz.
Astrid Sommerfeldt
Ein Wort von uns zu Zoknis Kumpel Cesar:
In dem Zusammenhang will ich unseren Eindruck zu Cesar geben. Auch er hat uns mit seiner stolzen, imposanten und würdigen Erscheinung und der in sich ruhender Art besonders gefallen. Er war der ruhige Pol der beiden und wird seiner neuen Familie sicher ein liebevoller besonderer Begleiter sein. Wenn nicht Zokni, so wäre unsere Wahl sicher auf ihn gefallen. Wir wünschen ihm von ganzem Herzen eine Familie, die ihn liebevoll aufnimmt. Alles Gute, Cesar!
Leider kann man nicht alle mitnehmen.
Hallo ich bin Johann
Ich freue mich sehr über Zokni.
Wir zwei kuscheln jeden Nachmittag zusammen, gehen Gassi, spielen (wobei er nur Spiele, die mit Essen zu tun haben, mag).
Euer Johann (10 Jahre)
Hallo ich bin Ben,
ich habe mir mit jeder Wimper einen Hund gewünscht. Ich vermisse aber trotzdem immer noch Szajko. Zokni ist ein guter Freund. Ich habe ihn sehr lieb.
Euer Ben (7 Jahre)
Re: Zokni - ca. 7 jähriger UK Mix Rüde
Posted: Thu 28. Mar 2019, 13:28
by Astrid Sommerfeldt
Hallo Mephi,
danke für die guten Wünsche, in Sachen Diät kann ich mitfühlen, ich muss auch abspecken. Du hast es übrigens super getroffen. Aber alle guten Dinge sind drei! Nun wünschen wir Cesar auch baldige gute Vermittlung. Und uns uns Giardienfreiheit.
Grüße von Zokni, manchmal liebevoll Herr Söckchen genannt.
Re: Zokni - ca. 7 jähriger UK Mix Rüde
Posted: Fri 29. Mar 2019, 18:10
by Rieke Neemann
Hier sind schon die ersten Bilder vom bezaubernden Söckchen
Heimfahrt von Ungarn ...
Am Liepnitzsee
Der Herr der Treppe - keine Angst mehr!
Türwächter mit Grazie
Re: Zokni - ca. 7 jähriger UK Mix Rüde
Posted: Mon 22. Jul 2019, 17:46
by Astrid Sommerfeldt
Sommergrüße von Zokni
Nun ist es reichlich vier Monate her, dass meine Familie mich von Füle nach Deutschland geholt hat. Zeit, etwas aus meinem neuen Leben zu berichten. Ich bin hier inzwischen richtig angekommen. Zunächst: Ich heiße jetzt anders. Meine Leute wollten eigentlich meinen ungarischen Namen behalten. Auf „Zokni“ wollte ich aber nicht hören. Da haben die beiden Kinder überlegt, ob es einen schönen neuen Namen für mich gibt – und sie haben es mit „Joschi“ versucht. Ich höre sehr gern darauf (jedenfalls meist).
Nachdem ich unsere Treppe und die gesundheitlichen Baustellen gemeistert habe, Giardien und Durchfall mich nicht mehr plagen, geht es mir richtig gut. Der Tierarzt und ich, wir kommen super miteinander klar. Ich bin bei den Untersuchungen und Blutabnahmen sehr artig und lasse ihn sogar an meine Waffen zum Zahnsteinentfernen. Auch abgenommen habe ich, in Füle war der Winterspeck gewollt, aber jetzt wohne ich ja im warmen Haus und brauchte ihn nicht mehr.
Ich lasse mich gern erziehen. „Sitz“ mache ich immer schon von mir aus, das kommt so gut an. Ich lernte nützliche Sachen: Z. B. bleibe ich bei „Steh“ an Straßenrändern stehen. Dann prüfen wir, ob alles in Ordnung ist und gehen erst dann weiter.
Ich esse für mein Leben gern. Da ich so schlinge, darf ich aber nach dem Leeren des Napfes in Ruhe hinterher meinen Löffel ablecken, da ist immer ein leckerer Rest dran. So weiß ich wenigstens, was ich da – leider viel zu schnell – verschlungen habe.
Im Haus benehme ich mich sehr gut. Ich habe Schlafplätze bei beiden Familien und in Frauchens Büro, alle gemütlich. Das sind meine "Superstreichelstationen", bei 12 Händen findet sich immer jemand zum Schmusen. Allein bleibe ich nicht mehr gern, ich gehöre doch nun dazu. Aber muss ich auch meist nicht.
Was die Ernährung anbelangt, bin ich ziemlich vielseitig und gern vegan unterwegs. Ich liebe Möhrensuppe (eigentlich zur Diät). Viele Gemüsesorten schmecken mir, aber auch Obst:. Blaubeeren, Äpfel und schwarze Johannisbeeren. Ich schaue einfach zu, was meine Leute im Garten finden und probiere dann. Ich hatte einen tollen Trick, wie man Süßkirschen selbst ernten kann: Stellt Euch auf die Hinterläufe, mit den Vorderpfoten den Zweig gepackt und heruntergezogen, dann kann man in Ruhe die Kirschen vernaschen. Aber der Nachbar hat mich beobachtet und verpetzt! (Der ist sonst aber sehr nett). Bei der Johannisbeerernte habe ich dann auch wieder mitgeholfen, nachdem ich gesehen habe, dass man die auch naschen kann.
Der Garten bietet viel Abwechslung. Sie haben hier Wühlmäuse, die ich schon etwas dezimiert habe.
Meine Familie hofft, dass alle Katzen wissen, dass ICH jetzt hier wohne. Denn es ist ja schon in Füle aufgefallen: Ich mag Katzen nicht!
Das Revier hier ist interessant. Ein Natuschutzgebiet mit sehr frechen Rehen, die sich direkt vor uns aufbauen. Viele Spuren gibt es zu lesen. Ich interessiere mich nicht für Spielzeug. Mich kann man mit so etwas nicht beeindrucken. Suchspiele mache ich aber gern. Suchen loben und streicheln, dass reicht mir eigentlich. Mit Artgenossen habe ich nicht viel im Sinn, ich finde es am besten, wenn sie mich in Ruhe lassen. Da bleibe ich gelassen und gehe einfach vorüber. Zwei nette Bekanntschaften gibt es, mit denen gehen wir manchmal gemeinsam spazieren. Ich bin sehr wasserscheu. Aber ich angle Schmackos aus dem kleinen Badebassin und lasse mich mit meiner eigenen Gießkanne abduschen.
Mal sehen, wie der Urlaub wird. Vielleicht lasse ich mich zum Planschen überreden.
Ein besonderes Hallo an meine Kumpels. Mefi, wie geht es Dir? Und Cezar, bist Du gut angekommen?
Lasst mal von Euch hören!
Euer Zokni/Joschi
Re: Zokni - ca. 7 jähriger UK Mix Rüde
Posted: Tue 23. Jul 2019, 09:07
by Astrid Sommerfeldt
Re: Zokni - ca. 7 jähriger UK Mix Rüde
Posted: Tue 23. Jul 2019, 09:09
by Astrid Sommerfeldt
Re: Zokni - ca. 7 jähriger UK Mix Rüde
Posted: Tue 23. Jul 2019, 09:11
by Astrid Sommerfeldt
Nun hat picr glatt eins meiner Foto gedreht, beim nächsten Mal klappt es besser.
Astrid Sommerfeldt
Re: Zokni - ca. 7 jähriger UK Mix Rüde
Posted: Tue 23. Jul 2019, 11:13
by Sabine Grob
Danke für die schönen Fotos! Das "Söckchen" hat sich ja bestens eingelebt
Zokni sieht glücklich und zufrieden aus, ich denke mal: Volltreffer auf beiden Seiten
Liebe Grüße
Sabine Grob
Re: Zokni - ca. 7 jähriger UK Mix Rüde
Posted: Wed 24. Jul 2019, 12:26
by Sandra Weiß
Hallo Zokni oder Joschi (kommt der Name nicht von Janosch und somit auch in Ungarn vor?),
habe mich gefreut, mal wieder von Dir zu hören. Dir geht es ja richtig gut, wenn man so auf die Bilder schaut. Freue mich, dass Du jetzt auch die ollen Giardien und sonstigen Souvenirs aus Ungarn losgeworden bist und - abgenommen hast Du tatsächlich. Und bei 12 Schmusehänden könntest Du mir eigentlich 2 abgeben, denn ich habe nur max. 4.
Sind die Bilder eigentlich schon aus dem Urlaub oder hast Du einen riesengroßen Garten mit Buxhecken, die Du zum Drüberspringen nutzen kannst? Also in unserem Garten habe ich schnell gemerkt, dass es besser ist, nicht über die Hecken zu springen, weil Rosen dahinter stehen, und die mag ich nicht so besonders. Das mit den Beeren ist übrigens ein guter Tipp, ich habe ich gleich an Frauchen weitergegeben, aber sie ist da noch etwas zögerlich, weil ich wohl einen "sensiblen" Magen habe - sagt sie zumindest; vielleicht will sie die ganzen Beeren auch einfach nur selber essen
Ich werde sie mal anstupsen, dass sie unter meinem Namen endlich mal wieder schreibt, wie es mir geht und was ich alles so kann.
Schade, dass Du so weit weg wohnst, wir zwei könnten bestimmt gut rumtoben und ja, ich hoffe auch, dass wir bald etwas von Cézár hören bzw. lesen.
Halt Dich tapfer bei der Hitze; vielleicht kannst Du Deine Leute ja überreden, Dir so ein Planschbecken zu kaufen. Natürlich musst Du ihnen klar machen, dass es in erster Linie für die Kinder ist, darauf springen die Menschen immer gleich an, aber baden tust Du dann darin oder zumindest die Pfoten nass machen
Also, bis bald mal wieder!
Viele Grüße
Mephi (mit Frauchen)
Re: Zokni - ca. 7 jähriger UK Mix Rüde
Posted: Tue 9. Jul 2024, 15:52
by Martina Zürn
„Ganz egal wie viele Jahre wir mit unserem Hund geschenkt bekommen, es werden nie genug sein
Liebe Astrid, liebe Familie Sommerfeldt,
mit ca. sieben Jahren kam er in unsere Obhut. Er war einer dieser Hunde, die immer ein Lächeln im Gesicht hatten. In Füle haben sie ihn "Grinsekatze" genannt.
Er mußte lange auf Euch warten und hat Eurer Herz bei Eurem Besuch in Füle im Sturm erobert. Aus Zokni wurde Joschi und er durfte sein Köfferchen packen.
Nun mußte er es für seine letzte Reise wieder packen und wir sind alle sehr traurig. Aber auch dankbar, für die wundervolle Zeit, welche er bei Euch erleben durfte.