Loci, ca. 1-jähriger Vizsla Rüde
Posted: Wed 6. Sep 2017, 11:16
Loci hat sich so tief in die Herzen seiner Pflegefamilie eingeschlichen, dass sich Familie Schneider nicht mehr von dem Charmeur trennen kann 

Name: Loci
Geschlecht: Rüde
Alter: ca. 1 Jahr
Kastriert: nein
Kupiert: Ja
Verträglich: Ja
Vermittlung durch: Gabriela Wendling

28.03.2017
Auch in Spanien gibt es Vizslas, die einfach zurückgelassen werden.
Loci, ca. 1 Jahr alt - UK Rüde - ist ein Beispiel dafür. Er wurde in Villarrobeldo (Spanien) aufgefunden als er vollkommen ausgehungert, durstig und in einem körperlich schwachen Zustand war und um Futter und Zuwendung bettelte. Wahrscheinlich hat er die Anforderungen seines Jägers in Spanien nicht erfüllt und wurde nach der Jagdsaison einfach in der Region zurückgelassen.
Loci wurde von einer spanischen Partnerorganisation gefunden und aufgenommen. Er hat sich inzwischen gut erholt und ist nun bereit sich auf ein neues Zuhause zu freuen. Unsere Freunde konnten ihn beim Besuch vor Ort kennen lernen und sind nur begeistert von dem liebevollen, verschmusten, offenen und einfach nur braven Burschen. Auch in der Hundegruppe zeigt er sich sozial und sehr freundlich.

Wir von Vizsla in Not e.V. haben für Loci die Vermittlung übernommen. Er wird Ende Mai nach Deutschland kommen. Sollte bis dahin keine feste Vermittlung erfolgt sein, werden wir ihn in einer Pflegestelle unterbringen.
Für Loci suchen wir aktive Menschen, die viel Zeit in der Natur verbringen. Die ihm Kontakt zu Artgenossen ermöglichen und ihn artgerecht auslasten. Geduld und Verständnis für einen jungen Hund sollte selbstverständlich sein. Ebenso die Bereitschaft noch etwas Erziehungsarbeit zu leisten. Er wird es Ihnen danken und ein tolles Familienmitglied werden.

Update 12.07.2016
Nachdem die Vermittlung von Loci abgeschlossen war, kam es für die glückliche neue Besitzerin ganz dicke ...
Drei Tage vor Locis Anreise in Deutschland hatte sie einen Unfall, der seine Übernahme unmöglich machte. Somit mußten wir kurzfristig eine Pflegestelle für den Bub finden, was auch gelungen ist. Da noch immer nicht absehbar ist, wann Loci sein geplantes zu Hause beziehen kann, haben wir im Einvernehmen mit der vermeintlichen Besitzerin die Entscheidung getroffen, einen anderen Platz für den Bub zu suchen.
Loci ist seit Ende Mai bei seiner deutschen Pflegefamilie. Er lebt dort mit zwei anderen Vizslas zusammen. Sein Verhalten gegenüber den Hunden ist ausgesprochen sozial und freundlich. Da er selbst noch in vielen Situationen sehr ängstlich ist, geben ihm die beiden Hundefreunde Sicherheit. Menschen gegenüber ist er offen und sehr anhänglich.

Loci konnte bei seiner Ankunft in Deutschland gar nichts! War nicht stubenrein und sein Verhalten im Haus war entsprechend ungehobelt. Er hat inzwischen sehr viel gelernt, trotzdem wartet auf seine neuen Besitzer auch noch ein Stück Arbeit. Eine Hundeschule tut ihm sicher gut. Vor allem aber muß zum Ausgleich dieses Energiebündels Bewegung und Beschäftigung gesichert sein. Bitte nicht vergessen, er ist ein junger Rüde. Übrigens, seine "Pflegeeltern" sind beide Jäger. Sie sagen, Loci könnte u. U. auch jagdlich geführt werden, wenn an seinen zur Zeit noch vorhandenen Ängsten gearbeitet wird (Jogger, Fahrräder, lautes Stadtgewimmel)......er kennt eben vieles noch nicht, aber auch das wird schon.
Für Loci wünschen wünschen wir uns Besitzer, wo er überall dabei sein darf und die viel Zeit in der Natur verbringen. Der Kontakt zu Artgenossen ist sehr wichtig, er liebt sie. Loci kann ohne weiteres zu einem schon vorhandenen Hund dazu. Das Geschlecht spielt dabei gar keine Rolle. Geduld und Verständnis für einen jungen Hund sollte selbstverständlich sein. Ebenso die Bereitschaft noch etwas Erziehungsarbeit zu leisten. Er wird es Ihnen danken und ein tolles Familienmitglied werden.
Pflegestellentagebuch
25.07.2017
Hallo liebe Vizsla Freunde und die es werden wollen,
der Loci ist nun schon einige Wochen bei uns und es kehrt Routine ein.
Loci ist zu 100% Stubenrein geworden und das "umdekorieren" der Wohnung ist bis auf kleine Versuche überschaubar geworden.
Der kleine Bub geht mit uns und seinen Freunden Barkazs und Bruno mitlerweile ohne Leine spazieren,ist abrufbar und
sein ängstliches Verhalten gegenüber fremden Menschen ist "mutiger" geworden.
Dies alles ist momentan ausschließlich über das Band des Vertrauens entstanden.Vertrauen das wir Ihm geben und natürlich auch
die Sicherheit von den anderen Hunden in unserem Zuhause.
Loci entwickelt sich prima.Nach einem "anstrendendem" Tag liegt er gerne mit Frauchen und Herrchen auf dem Sofa, ist äußerst verschmust und sucht die Nähe.
Das Körbchen mit der Vizsla Decke von Frau Ostermeier wird allerdings auch zum Schlafen genutzt.
Loci wartet auf seine neuen Besitzer

Wasserratten

Es grüßt Familie Schneider,Loci,Bruno und Barkazs
Name: Loci
Geschlecht: Rüde
Alter: ca. 1 Jahr
Kastriert: nein
Kupiert: Ja
Verträglich: Ja
Vermittlung durch: Gabriela Wendling

28.03.2017
Auch in Spanien gibt es Vizslas, die einfach zurückgelassen werden.
Loci, ca. 1 Jahr alt - UK Rüde - ist ein Beispiel dafür. Er wurde in Villarrobeldo (Spanien) aufgefunden als er vollkommen ausgehungert, durstig und in einem körperlich schwachen Zustand war und um Futter und Zuwendung bettelte. Wahrscheinlich hat er die Anforderungen seines Jägers in Spanien nicht erfüllt und wurde nach der Jagdsaison einfach in der Region zurückgelassen.
Loci wurde von einer spanischen Partnerorganisation gefunden und aufgenommen. Er hat sich inzwischen gut erholt und ist nun bereit sich auf ein neues Zuhause zu freuen. Unsere Freunde konnten ihn beim Besuch vor Ort kennen lernen und sind nur begeistert von dem liebevollen, verschmusten, offenen und einfach nur braven Burschen. Auch in der Hundegruppe zeigt er sich sozial und sehr freundlich.

Wir von Vizsla in Not e.V. haben für Loci die Vermittlung übernommen. Er wird Ende Mai nach Deutschland kommen. Sollte bis dahin keine feste Vermittlung erfolgt sein, werden wir ihn in einer Pflegestelle unterbringen.
Für Loci suchen wir aktive Menschen, die viel Zeit in der Natur verbringen. Die ihm Kontakt zu Artgenossen ermöglichen und ihn artgerecht auslasten. Geduld und Verständnis für einen jungen Hund sollte selbstverständlich sein. Ebenso die Bereitschaft noch etwas Erziehungsarbeit zu leisten. Er wird es Ihnen danken und ein tolles Familienmitglied werden.

Update 12.07.2016
Nachdem die Vermittlung von Loci abgeschlossen war, kam es für die glückliche neue Besitzerin ganz dicke ...
Drei Tage vor Locis Anreise in Deutschland hatte sie einen Unfall, der seine Übernahme unmöglich machte. Somit mußten wir kurzfristig eine Pflegestelle für den Bub finden, was auch gelungen ist. Da noch immer nicht absehbar ist, wann Loci sein geplantes zu Hause beziehen kann, haben wir im Einvernehmen mit der vermeintlichen Besitzerin die Entscheidung getroffen, einen anderen Platz für den Bub zu suchen.
Loci ist seit Ende Mai bei seiner deutschen Pflegefamilie. Er lebt dort mit zwei anderen Vizslas zusammen. Sein Verhalten gegenüber den Hunden ist ausgesprochen sozial und freundlich. Da er selbst noch in vielen Situationen sehr ängstlich ist, geben ihm die beiden Hundefreunde Sicherheit. Menschen gegenüber ist er offen und sehr anhänglich.
Loci konnte bei seiner Ankunft in Deutschland gar nichts! War nicht stubenrein und sein Verhalten im Haus war entsprechend ungehobelt. Er hat inzwischen sehr viel gelernt, trotzdem wartet auf seine neuen Besitzer auch noch ein Stück Arbeit. Eine Hundeschule tut ihm sicher gut. Vor allem aber muß zum Ausgleich dieses Energiebündels Bewegung und Beschäftigung gesichert sein. Bitte nicht vergessen, er ist ein junger Rüde. Übrigens, seine "Pflegeeltern" sind beide Jäger. Sie sagen, Loci könnte u. U. auch jagdlich geführt werden, wenn an seinen zur Zeit noch vorhandenen Ängsten gearbeitet wird (Jogger, Fahrräder, lautes Stadtgewimmel)......er kennt eben vieles noch nicht, aber auch das wird schon.
Für Loci wünschen wünschen wir uns Besitzer, wo er überall dabei sein darf und die viel Zeit in der Natur verbringen. Der Kontakt zu Artgenossen ist sehr wichtig, er liebt sie. Loci kann ohne weiteres zu einem schon vorhandenen Hund dazu. Das Geschlecht spielt dabei gar keine Rolle. Geduld und Verständnis für einen jungen Hund sollte selbstverständlich sein. Ebenso die Bereitschaft noch etwas Erziehungsarbeit zu leisten. Er wird es Ihnen danken und ein tolles Familienmitglied werden.
Pflegestellentagebuch
25.07.2017
Hallo liebe Vizsla Freunde und die es werden wollen,
der Loci ist nun schon einige Wochen bei uns und es kehrt Routine ein.
Loci ist zu 100% Stubenrein geworden und das "umdekorieren" der Wohnung ist bis auf kleine Versuche überschaubar geworden.
Der kleine Bub geht mit uns und seinen Freunden Barkazs und Bruno mitlerweile ohne Leine spazieren,ist abrufbar und
sein ängstliches Verhalten gegenüber fremden Menschen ist "mutiger" geworden.
Dies alles ist momentan ausschließlich über das Band des Vertrauens entstanden.Vertrauen das wir Ihm geben und natürlich auch
die Sicherheit von den anderen Hunden in unserem Zuhause.
Loci entwickelt sich prima.Nach einem "anstrendendem" Tag liegt er gerne mit Frauchen und Herrchen auf dem Sofa, ist äußerst verschmust und sucht die Nähe.
Das Körbchen mit der Vizsla Decke von Frau Ostermeier wird allerdings auch zum Schlafen genutzt.
Loci wartet auf seine neuen Besitzer

Wasserratten

Es grüßt Familie Schneider,Loci,Bruno und Barkazs










