Belzi wird zum Pechvogel!
Posted: Sun 24. Jun 2007, 16:54
Belzi ist zu Fam. Viel nach Vledder, Holland gezogen !!

Belzi mußte aus privaten Gründen seine bisherige Pflegestelle wechseln und ist jetzt seit einigen Wochen in der Pflegestelle der Familie Pickert.
Dort hat er sich bereits gut eingelebt und Fuchur und Belzi kommen sehr gut miteinander klar.
Durch Familie Pickert konnten wir in den letzten Wochen sehr fundierte Informationen bekommen, die wir hier einmal zusammenstellen möchten:
- Kinder: Kinder ab ca. 12 Jahren sind für Belzi OK, wenn sie sich ruhig verhalten, ansonsten verursachen sie für Belzi Stress.
- Futter: Bei der Fütterung kann man jederzeit an Belzi herantreten
- Futterneid: nicht vorhanden bzw. im normalen Rahmen
- Futterfährte: Wird sehr gut ausgearbeitet,
- Apportieren: gut
- Leinenführigkeit: gut
- Sitz: sehr gut
- Platz: funktioniert
- Rechts- und Linkswenden sowie die Kehrtwende sind kein Problem
- Ablage bzw. "Bleib" mit leichter Ablenkung: kein Problem
- Heranrufen an der Schleppleine wird derzeit noch gefestigt
- Er steigt nur nach Kommando ins Auto ein bzw. aus
- Katzen werden wohl nie seine Freunde werden...
- Braucht klare Kommandos
- keine Probleme mit anderen Hunden
- Auf einem ca. 4000qm großes Waldgrundstück (eingezäunt) einer Bekannten, die dort 3 Kangals zusammen mit Geflügel, Schafen und sonstigen Kleintieren hält, wurde getestet ob sich Belzi auf dem ihm unbekannten Grundstück mit allerlei Ablenkung durch die Nutztiere (waren alle extra eingezäunt) trotz der Größe des Gebietes abrufen läßt und sich auch nicht mit der anwesenden Kangalhündin anlegt. (die anderen Kangals waren im Zwinger- Belzi und Fuchur hätten das Gelände sonst nicht mehr verlassen). Abrufen war in den
kompletten 2 Std. immer möglich- die Kangalhündin hat er zum Spielen aufgefordert.
Belzi braucht hundeerfahrene Leute mit klaren Kommandos. Die zukünftigen Besitzer sollten ihm die notwendige Sicherheit vermitteln können, die er braucht. Belzi braucht ausreichende Beschäftigung (Kopfarbeit), damit er seine Fähigkeiten entwickeln kann. Wie man an der v.g. Beschreibung sehen kann, hat er in den Wochen in der er in der neuen Pflegefamilie ist, bereits viel gelernt und einiges an Sicherheit zurückgewonnen.
Zuletzt eine amüsante Geschichte, die sich in der neuen Pflegefamilie wirklich so zugetragen hat:
Ich war am Nachmittag nochmal mit Belzi und Fuchur unterwegs.
Haben ein wenig rumgealbert und getollt.
Belzi war nun auch ohne Leine.
Nach einer Weile entfernt sich Fuchur - für meine Begriffe zu weit. Kein Problem Hundepfeife- Hundepfeife ???? - Mist verloren.
Da es ein Geschenk von meiner Frau war, habe ich natürlich angefangen zu suchen - aber leider keine Chance auf einer großen Wiese so ein kleines Ding wiederzufinden.
Habe dann gedacht, kann ja nicht schaden, hast ja 2 astreine Suchhunde dabei. Also mit Kommando "Such verloren" beide geschickt ohne mir viel Hoffnung zu machen. Nach ca. 3 Minuten bleibt Fuchur wie angewurzelt stehen und schaut auf den Boden.
Belzi rennt hin, nimmt etwas auf und macht sich "vom Acker" - Fuchur hinterher.
Habe dann beide rangerufen und was hat Belz da in der Schnauze - meine Hundepfeife- und ihr könnt mir glauben das war jetzt nicht Gebrüder Grimms Märchenstunde.

Nachfolgend noch einige neue Bilder von Belzi:





-----------------------------------------------------------------------
... nachfolgend die früheren Einträge und Beschreibungen:

Name: Belzebub (Belzi)
Alter : lt. Pass 3,5 Jahre
Geschlecht: Rüde
Kastriert: JA
Artgenossen: Ja
Katzen: ?
Kinder: Nein
Autofahren: Ja
Alleine bleiben: Ja
Schulterhöhe: ca. 62 cm
Gewicht: 24 kg
Von ihm unverschuldet, kann Belzi nicht bei seiner Familie bleiben und wir suchen dringend ein neues Zuhause oder eine Pflegestelle für ihn.

Hier die Beschreibung seiner Familie:
Hallo,
uns fällt die Entscheidung unglaublich schwer, aber vor dem Hintergrund eines schweren Schicksalsschlages
wäre eine artgerechte Haltung nicht mehr leistbar. Wir wollen aber, dass Belzi noch viele schöne Hundejahre vor sich hat und
ihm Chance geben diese auch zu genießen.
Zu seinen speziellen Eigenheiten könnte ich jetzt seitenweise schreibe, aber ich versuche es mal in Kürze zu beschreiben.
Belzi ist ein 3 1/2 Jahre alter(01.01.2004) kastrierter Rüde.

Er wurde uns übergeben mit dem Hinweis, dass er Probleme mit Männern und Kindern hat. Dies konnten wir generell NICHT bestätigen.
Es ist eher so, das Belzi gewisse Unsicherheiten zeigt. Z.B. wenn Kinder schnell und hektisch auf Ihn zulaufen oder Menschen auf sehr engen Wegen
Ihm entgegenkommen. Ansonsten läuft er mittlerweile ruhig an der Leine und interessiert sich weniger für andere Menschen oder Hunde.
<img src="http://freenet-homepage.de/vizsla/Belzi/Lauf.jpg[/img]
Ganz wichtig ist, das er eine starke, souveräne und vorallem liebevolle Führungspersöhnlichkeit erhält. Je mehr dieses gegeben ist, desto stärker lässt er seine Unsicherheiten fallen.
Ansonsten ist er ein typischer Vizsla. Draussen schaut er nach Vögeln, fallenden Blättern usw. Drinnen ist er sehr verschmuzt und ruhig.
Autofahren ist zwar nicht sein liebstes, aber er steigt problemlos ein und aus und legt sich bei längeren Fahrten auch hin.
Belzi auch kann gut für 2 bis 3 Stunden alleine sein. Er schläft dann ruhig in seinem Körbchen.
Gruss
Jochen Homborg
Vermittlung von Belzi:
Friedhelm und Christina Griep
mobil: (05931) 18102
Mail: mail@elgriep.de


Belzi mußte aus privaten Gründen seine bisherige Pflegestelle wechseln und ist jetzt seit einigen Wochen in der Pflegestelle der Familie Pickert.
Dort hat er sich bereits gut eingelebt und Fuchur und Belzi kommen sehr gut miteinander klar.
Durch Familie Pickert konnten wir in den letzten Wochen sehr fundierte Informationen bekommen, die wir hier einmal zusammenstellen möchten:
- Kinder: Kinder ab ca. 12 Jahren sind für Belzi OK, wenn sie sich ruhig verhalten, ansonsten verursachen sie für Belzi Stress.
- Futter: Bei der Fütterung kann man jederzeit an Belzi herantreten
- Futterneid: nicht vorhanden bzw. im normalen Rahmen
- Futterfährte: Wird sehr gut ausgearbeitet,
- Apportieren: gut
- Leinenführigkeit: gut
- Sitz: sehr gut
- Platz: funktioniert
- Rechts- und Linkswenden sowie die Kehrtwende sind kein Problem
- Ablage bzw. "Bleib" mit leichter Ablenkung: kein Problem
- Heranrufen an der Schleppleine wird derzeit noch gefestigt
- Er steigt nur nach Kommando ins Auto ein bzw. aus
- Katzen werden wohl nie seine Freunde werden...

- Braucht klare Kommandos
- keine Probleme mit anderen Hunden
- Auf einem ca. 4000qm großes Waldgrundstück (eingezäunt) einer Bekannten, die dort 3 Kangals zusammen mit Geflügel, Schafen und sonstigen Kleintieren hält, wurde getestet ob sich Belzi auf dem ihm unbekannten Grundstück mit allerlei Ablenkung durch die Nutztiere (waren alle extra eingezäunt) trotz der Größe des Gebietes abrufen läßt und sich auch nicht mit der anwesenden Kangalhündin anlegt. (die anderen Kangals waren im Zwinger- Belzi und Fuchur hätten das Gelände sonst nicht mehr verlassen). Abrufen war in den
kompletten 2 Std. immer möglich- die Kangalhündin hat er zum Spielen aufgefordert.
Belzi braucht hundeerfahrene Leute mit klaren Kommandos. Die zukünftigen Besitzer sollten ihm die notwendige Sicherheit vermitteln können, die er braucht. Belzi braucht ausreichende Beschäftigung (Kopfarbeit), damit er seine Fähigkeiten entwickeln kann. Wie man an der v.g. Beschreibung sehen kann, hat er in den Wochen in der er in der neuen Pflegefamilie ist, bereits viel gelernt und einiges an Sicherheit zurückgewonnen.
Zuletzt eine amüsante Geschichte, die sich in der neuen Pflegefamilie wirklich so zugetragen hat:
Ich war am Nachmittag nochmal mit Belzi und Fuchur unterwegs.
Haben ein wenig rumgealbert und getollt.
Belzi war nun auch ohne Leine.
Nach einer Weile entfernt sich Fuchur - für meine Begriffe zu weit. Kein Problem Hundepfeife- Hundepfeife ???? - Mist verloren.
Da es ein Geschenk von meiner Frau war, habe ich natürlich angefangen zu suchen - aber leider keine Chance auf einer großen Wiese so ein kleines Ding wiederzufinden.
Habe dann gedacht, kann ja nicht schaden, hast ja 2 astreine Suchhunde dabei. Also mit Kommando "Such verloren" beide geschickt ohne mir viel Hoffnung zu machen. Nach ca. 3 Minuten bleibt Fuchur wie angewurzelt stehen und schaut auf den Boden.
Belzi rennt hin, nimmt etwas auf und macht sich "vom Acker" - Fuchur hinterher.
Habe dann beide rangerufen und was hat Belz da in der Schnauze - meine Hundepfeife- und ihr könnt mir glauben das war jetzt nicht Gebrüder Grimms Märchenstunde.


Nachfolgend noch einige neue Bilder von Belzi:

-----------------------------------------------------------------------
... nachfolgend die früheren Einträge und Beschreibungen:

Name: Belzebub (Belzi)
Alter : lt. Pass 3,5 Jahre
Geschlecht: Rüde
Kastriert: JA
Artgenossen: Ja
Katzen: ?
Kinder: Nein
Autofahren: Ja
Alleine bleiben: Ja
Schulterhöhe: ca. 62 cm
Gewicht: 24 kg
Von ihm unverschuldet, kann Belzi nicht bei seiner Familie bleiben und wir suchen dringend ein neues Zuhause oder eine Pflegestelle für ihn.

Hier die Beschreibung seiner Familie:
Hallo,
uns fällt die Entscheidung unglaublich schwer, aber vor dem Hintergrund eines schweren Schicksalsschlages
wäre eine artgerechte Haltung nicht mehr leistbar. Wir wollen aber, dass Belzi noch viele schöne Hundejahre vor sich hat und
ihm Chance geben diese auch zu genießen.
Zu seinen speziellen Eigenheiten könnte ich jetzt seitenweise schreibe, aber ich versuche es mal in Kürze zu beschreiben.
Belzi ist ein 3 1/2 Jahre alter(01.01.2004) kastrierter Rüde.

Er wurde uns übergeben mit dem Hinweis, dass er Probleme mit Männern und Kindern hat. Dies konnten wir generell NICHT bestätigen.
Es ist eher so, das Belzi gewisse Unsicherheiten zeigt. Z.B. wenn Kinder schnell und hektisch auf Ihn zulaufen oder Menschen auf sehr engen Wegen
Ihm entgegenkommen. Ansonsten läuft er mittlerweile ruhig an der Leine und interessiert sich weniger für andere Menschen oder Hunde.
<img src="http://freenet-homepage.de/vizsla/Belzi/Lauf.jpg[/img]
Ganz wichtig ist, das er eine starke, souveräne und vorallem liebevolle Führungspersöhnlichkeit erhält. Je mehr dieses gegeben ist, desto stärker lässt er seine Unsicherheiten fallen.
Ansonsten ist er ein typischer Vizsla. Draussen schaut er nach Vögeln, fallenden Blättern usw. Drinnen ist er sehr verschmuzt und ruhig.
Autofahren ist zwar nicht sein liebstes, aber er steigt problemlos ein und aus und legt sich bei längeren Fahrten auch hin.
Belzi auch kann gut für 2 bis 3 Stunden alleine sein. Er schläft dann ruhig in seinem Körbchen.
Gruss
Jochen Homborg
Vermittlung von Belzi:
Friedhelm und Christina Griep
mobil: (05931) 18102
Mail: mail@elgriep.de