Page 4 of 6
Re: Lelle, die Mutter der Vizsla-Mix-Familie
Posted: Mon 26. Feb 2007, 20:34
by Steffen Müer
Wir sind eine Woche im Elbsandsteingebirge um Urlaub. Super. Lelle hat mit uns die Zeit genossen und Kraft gesammelt. Neben den ausgedehnten Spaziergängen zu den echten "Höhe-"punkten des Gebirges, nutzte Lelle die Zeit, hinter Enten herzulaufen und in die Elbe zu springen. Besonderheiten: Fahrten mit der Kirnitzschtalbahn und mit Fähren über die Elbe - zitter. Zudem brachte das Zimmer den Vorteil, oft auf das Bett zu kommen, zu kuscheln und zu schlafen. Aber nicht über Nacht!

Das hat sie inzwischen sehr gut verstanden, die kleine Maus.
Bilderupdate auf der Homepage.
Re: Lelle, die Mutter der Vizsla-Mix-Familie
Posted: Mon 26. Feb 2007, 21:19
by Friedhelm Griep
Hallo Steffen,
wirklich tolle Bilder. Ich denke, dass alle wirklich Spass hatten.
LG Friedhelm
Re: Lelle, die Mutter der Vizsla-Mix-Familie
Posted: Sun 2. Dec 2007, 12:03
by Steffen Müer
Ein paar Impressionen vom Vizsla-Treff in Eberswalde finden Sie auf
http://www.reiseinfos24.net unter dem Navigationspunkt: Vizsla-Treff 2007.
Re: Lelle, die Mutter der Vizsla-Mix-Familie
Posted: Tue 4. Dec 2007, 22:01
by Steffen Müer
so, jetzt muss ich doch mal wieder etwas über die lelle-mausi schreiben...
lelle geht es immernoch sehr gut. sie genießt ihren platz auf der couch (nur wenn eine decke drauf liegt), wenn wir nicht unterwegs sind. radfahren und lange spaziergänge findet sie richtig gut. auch spielen mit anderen hunden. sie frisst gut und ist eine wirklich ganz liebe.
vor 'ner woche haben wir das gutachten für den tollwuttest erhalten, so dass wir nächstes jahr guten gewissens nach norwegen düsen können.
wie schon auf der homepage geschrieben, springt lelle seit etwa september 2007 ins auto. zwar nicht auch immer, aber ich denke mal so 75%. und das ist wohl nen erfolg, der lange auf sich warten lassen hat.
überall wo wir hinkommen, ist lelle nicht der hahn sondern die henne im korb. sie wird von allen geliebt und bekommt gleich ihre streicheleinheiten. irgendwie toll.
und noch eine kleine anekdote von: spaziergang auf usedom. eine familien kommt uns entgegen, sagt das kleine mädchen: "du papa, ist das ein reh?"...
viele grüße an alle
Re: Lelle, die Mutter der Vizsla-Mix-Familie
Posted: Tue 4. Dec 2007, 23:14
by Sabine Haake
........nah dann streichelt mal das Rehlein von uns.
Pengö ist schon für einen Ridgeback-Welpen gehalten worden oder beide für Mutter und Tochter, was wir Arpad natürlich nicht sagen dürfen.
Die Vorfreude auf Norwegen ist ja schon mal gesichert.
Liebe Grüße
Uwe, Sabine mit Arpad und Pengö
Re: Lelle, die Mutter der Vizsla-Mix-Familie
Posted: Sun 2. Mar 2008, 13:12
by Steffen Müer
Neue Informationen (wenn auch nur eine kurze) und neue Bilder von Lelle auf
http://www.lellemaus.de
Re: Lelle, die Mutter der Vizsla-Mix-Familie
Posted: Sun 2. Mar 2008, 15:07
by Friedhelm Griep
wow - tolle Bilder von der kleinen Maus !!
Auf dem Bild 00071 sieht sie wie ein Kängeruh aus !
Vielen Dank Steffen
Re: Lelle, die Mutter der Vizsla-Mix-Familie
Posted: Tue 4. Mar 2008, 09:30
by Steffen Müer

na Lelle springt auch immer wie ein Kängeruh umher...
Fotografieren ist ja meine Leidenschaft, nur Lelle bewegt sich manchmal einfach zu schnell

- aber sie ist trotzdem mein Top-Model.
Seit ein paar Wochen haben wir ein kleines Problem. Morgens ist immer ein "nasser Fleck" auf dem Teppich. Sonst hält sie super durch, also kein Anzeichen von Inkontinez oder so. Da Lelle bisher ständig Wasser und Futter stehen hatte, wollen wir das umstellen, abends um 20.00 Uhr nehmen wir Futter und Wasser weg. Vielleicht gibt es ja jemanden mit ähnlicher Erfahrung und anderen Lösungsmöglichkeiten...
Re: Lelle, die Mutter der Vizsla-Mix-Familie
Posted: Tue 4. Mar 2008, 10:44
by Christina Griep
Wo schläft Lelle denn? Wann kommt ihr vielleicht dazu?
Wie sind die Umstände?
Re: Lelle, die Mutter der Vizsla-Mix-Familie
Posted: Tue 4. Mar 2008, 14:57
by Steffen Müer
Nachts hat bzw. hatte Lelle in der ganzen Wohnung Bewegungsfreiheit und sie schlief im Wohnzimmer. Irgendwann hat sie entdeckt, dass es im Schlafzimmer auch nicht schlecht ist und legte sich dort auf den Teppich. Daraufhin haben wir einen weiteren Platz im Schlafzimmer eingerichtet. Trotzdem konnte sie weiterhin herumtippeln.
Ende des letzten Jahres ging es dann los. Ein paar Mal hat sie im Flur gepuschert, in Türnähe. Daraufhin dachten wir, wir hören die Unruhe nicht, wenn sie muss. Dann haben wir sie nur noch im Schlafzimmer schlafen lassen, also mit geschlossener Tür. Von Anfang Januar bis jetzt hatten wir dementsprechend kein Problem, da wir dachten, Schlafzimmer wäre quasi ihr Nest.
Doch vorgestern, nasser Fleck im Schlafzimmer. Gestern morgen, nasser Flecke im Schlafzimmer - beide Male an der Tür. Letzte Nacht haben wir dann die Schlafzimmertür offen gelassen und nass im Flur zur Wohnungstür.
Erste eigene Analyse: vielleicht hängt es damit zusammen, dass Lelle den ganzen Tag Futter und Wasser zur Verfügung hat. Lelle futtert auch immer erst, wenn wir vom Spätspaziergang (ca. 2230-2300) zurück sind. Früh gehen wir in der Woche zwischen (0530 und 0630). D.h. es sind etwa sechs bis sieben Stunden, was am Tag überhaupt kein Problem ist.
Wochenende, wenn wir bei Sven sind, gibt es komischerweise kein Problem. Da hält sie es sogar bis um 0800 aus und da gibt es auch keine Probleme, dass sie nachts puschert.
Re: Lelle, die Mutter der Vizsla-Mix-Familie
Posted: Tue 4. Mar 2008, 15:07
by Christina Griep
Ich würde Folgendes machen.
1. ne Urinprobe zum TA, damit man ne chronische Entzündung ausschließen kann
2. ich würd Lelle mit ins Schlsfzimmer nehmen - Tür zu und überall auf den Boden irgendwas hinlegen, Decken usw. - vielleicht hat sie dann ne Scheu darauf zu pinkeln - es sei denn, sie kann nicht anders.
Dass sie immer Wasser zur Verfügung hat, denke ich ist selbstverständlich.
Das mit dem Futter ist natürlich Einstellungssache...
Sie säuft natürlich auch sehr spät, weil sie nach dem Fressen dann Durst bekommt - das würd ich vermeiden.
Re: Lelle, die Mutter der Vizsla-Mix-Familie
Posted: Tue 4. Mar 2008, 15:20
by Steffen Müer
Okay, das ist eine Probe wert.
Wir haben das mit dem Futter nie so eng gesehen, da sie zu Anfang tierisch schnell gefressen hat und es ja kein Problem ist, wann sie frißt. Und richtig, nach dem Fressen gehts gleich ans Wasser und das ist recht spät. Daher probieren wir es halt einmal über die Variante: fressen nur bis 20.00 Uhr.
Danke.
Übrigens, mehr oder weniger witzig ist, dass Lelle ja nen richtig schlechtes Gewissen hat, wenn sie gepuschert hat... Wir haben noch nicht einmal gesehen, dass der Teppich naß ist und du wunderst dich nur, dass Lelle von ihrem Platz nicht kommt, wenn du dich anziehst. Dann nimmst du Geschirr und Leine und Madame kommt und legt sich gleich, wie wir immer sagen, als "toter Hund" auf den Boden, um das Geschirr anzulegen... Und das, obwohl Lelle nie für irgendwas bestraft wurde... Was da wieder in dem kleinen Kopf vorgeht.
Re: Lelle, die Mutter der Vizsla-Mix-Familie
Posted: Tue 4. Mar 2008, 15:26
by Christina Griep
Is natürlich auch mal ne Frage wert, wie groß die Pfützen sind?
Kann sie mengenmäßig nicht halten? Oder " pisst sie euch vor den Koffer"?
Unsere Andra ( bald 10 Jahre ) hat neulich auch mal versucht, uns beizubringen, dass sie es doof findet, wenn sie im Wohnzimmer zurückbleibt, während ich draussen mit der Nachbarin spreche.
Als ich wieder ins Wohnzimmer kam - HUCH, ein Pfützchen.
Das hat sich dann noch ein paar Mal wiederholt - gezielt ein paar Tröpfchen für Herrchen und Frauchen - die sollen ruhig merken, wer hier die Chefin ist und was Chefin gerne möchte, nämlich MIT!
Wir haben dann ein paar Lieblingsdecken auf dem immerhin - Lederteppich ( den hat sie vorzugsweise dekoriert ) verteilt und SCHLUß war damit -ÄTSCH - Frauchen is auch nicht blöde
Fazit: Hundi darf natürlich immer mit nach draussen - sie is ja so ungern alleine.......
Re: Lelle, die Mutter der Vizsla-Mix-Familie
Posted: Tue 4. Mar 2008, 15:49
by Steffen Müer
Sind schon große Pfützen - heute Morgen, nachdem gestern Futter und Wasser um 20.00 verschwanden, war die Pfütze klein...
Sie hat sonst überhaupt keine Probleme mit Puschern. Das ist ja das verwunderliche. Die Wohnung ist für Lelle auch ihr ein und alles!
Wir hatten ja auch erst den Verdacht, dass sie irgendwas vermisst oder so... Im Urlaub war früh ne Pfütze da, als mit einmal das Handy geklingelt hat. Da dachten wir, es liegt vielleicht auch am Wecker, dass sie erschreckt wird...
Oder wenn etwa der sonst gewohnrte Ablauf ungewöhnlich ist: es ist nachts, die Schlafzimmertür zu, Lelle draußen, du kommst aus dem Zimmer, sie tippelt hinein - da Tür offen und du rufst sie wieder aus dem Schlafzimmer heraus, dann gibt es in der Regel auch nen See, weil sie total verunsichert ist.
Letzten Sonntag war am Tag mit einmal ein See in der Küche, als mein Schwager (den sie kennt) plötzlich vor ihr stand.
Re: Lelle, die Mutter der Vizsla-Mix-Familie
Posted: Wed 5. Mar 2008, 09:52
by Sabine Haake
Hallo Steffen,
wenn unsere Pengö Stress hat, kann es auch vorkommen, dass sie sich erleichtern muss. Dies kam Anfangs ziemlich häufig vor.
Tagsüber geben wir ihr daher auch die Möglichkeit, dass sie spätestens alle 3 bis 4 Stunden mal an die Luft kann. Vor kurzem, als Pengö mit im Büro war, war diese Zeit nur kurz überschritten und die Kleine goss den Teppichboden.
Wir sehen zu, dass sie nach 19.00 Uhr nichts mehr frißt was durstig macht - Wasser steht aber immer zur Verfügung -. Wenn um 22.30 Uhr die letzte Runde gedreht wurde, kann sie die Nacht gut durchhalten. 8 Stunden sind dann kein Problem.
Liebe Grüße
Sabine
Re: Lelle, die Mutter der Vizsla-Mix-Familie
Posted: Sun 30. Mar 2008, 13:43
by Steffen Müer
Mal ein paar aktuelle Info's zum "Puscher-Problem"...
Seit zwei Wochen ist alles okay. Warum? Wir wissen es nicht. Keinerlei Umstellungen, alles so wie immer. Doch eins. Teppich ist wieder porentief rein... Vielleicht hat ein Maleur, die anderen ausgewirkt, weil es so roch...
Beim jährlichen Impfen beim TA gab es nach Darstellung des Problems kleine Untersuchungen. Der TA meinte, es gibt auch Blasenprobleme ohne Schmerzen und Blut im Urin. Nach den Untersuchungen: alles okay. Tja...
dann bleibt nur Hoffen, dass es nicht wieder passiert...
Re: Lelle, die Mutter der Vizsla-Mix-Familie
Posted: Fri 18. Apr 2008, 12:01
by Steffen Müer
Fortsetzung...
Seit dem 30. März (letzter Eintrag) gab es noch zweimal ein Puscherunglück. Das Problem hat sich entsprechend in Luft aufgelöst ohne irgendwelche Änderungen im Tagesablauf, Verhalten etc.
Und eins muss ich mal wieder loswerden: Lelle ist einfach unser Schatz! Sie bekommt jeden Tag ihre Streichel- und Kuscheleinheiten und natürlich immer wieder einen Kuß!
Re: Lelle, die Mutter der Vizsla-Mix-Familie
Posted: Fri 18. Apr 2008, 14:16
by Friedhelm Griep
"Lelle ist einfach unser Schatz! Sie bekommt jeden Tag ihre Streichel- und Kuscheleinheiten und natürlich immer wieder einen Kuß!" -> bei der "Maus" sehr, sehr gut zu verstehen !!
... ansonsten lösen sich manche Probleme einfach von alleine ...
Re: Lelle, die Mutter der Vizsla-Mix-Familie
Posted: Tue 29. Jul 2008, 18:58
by Steffen Müer
Neues aus dem Norden...
Wir waren mit Lelle wiedereinmal auf Reisen, diesmal mit dem Wohnmobil in Norwegen. Der Reisebericht ist unter
http://www.reiseinfos24.net (Navi: Wohnmobil - Tour Norwegen) nachlesbar.
Bilder sind unter
http://www.lellemaus.de (Navi: Bilder) abgespeichert.
Re: Lelle, die Mutter der Vizsla-Mix-Familie
Posted: Tue 29. Jul 2008, 21:29
by Friedhelm Griep
Hallo Steffen,
wieder einmal tolle Bilder von einem sicherlich tollen Land und natürlich vom "Schatz" Lelle !!!
Norwegen und Hunde - kannst Du da noch etwas zu sagen ? Hundefreundlich oder eher nicht ?
Re: Lelle, die Mutter der Vizsla-Mix-Familie
Posted: Tue 29. Jul 2008, 22:52
by Steffen Müer
Natürlich kann ich dazu etwas sagen...

Vorbereitung ist relativ einfach. Den Titerwert für Tollwut bestimmen lassen, wenn alles okay ist, 10 Tage vor der Einreise Wurmkur und innerhalb sieben Tage nach Einreise Wiederholung bei einem norwegischen Tierarzt.
Sonst ist Norwegen sehr hundefreundlich. Wir haben soviele Hunde gesehen! Hätten wir nie gedacht, wir nahmen an, dass wir eher die einzigen mit Hund sind. Das war nicht der Fall. Vorallem auf den Campingplätzen, jeder dritte mit Hund.
In Norwegen ist Leinenpflicht. Wir haben eine "Laufleine", also das Thema auch kein Problem. Wobei darauf auch groß keiner achtet, ob der Hund angeleint ist.
Wir finden jedoch, jeder Hundebesitzer sollte sich an die Regeln halten: medizinische Regeln, Leinenpflicht und Häufchen entfernen...
Ein Problem gibt es: Auslauf... Da in Norwegen bei weitem nicht soviele Waldwege existieren, besteht natürlich Auslaufmangel.
Sehr zu empfehlen ist übrigens Scandlines. Die einzigen, wo der Hund mit an Bord darf. Bspw. Kiel-Oslo (ColorLine) - ca. 10 Stunden Fährfahrt, da muss der Wauzi im Auto bleiben. Bei Scandlines gibt es sogar im Restaurant eine "Hundeecke"...
Re: Lelle, die Mutter der Vizsla-Mix-Familie
Posted: Tue 29. Jul 2008, 23:32
by Friedhelm Griep
... vielen Dank - das hört sich doch nach einer Alternative zu Dänemark an - wenn es nicht sooo weit wäre !! Das Land beeindruckt mich aber schon !
Danke und LG
Friedhelm
Re: Lelle, die Mutter der Vizsla-Mix-Familie
Posted: Thu 7. Aug 2008, 13:47
by Steffen Müer
ja, die fahrt ist schon sehr weit... wir haben hin einen tag und zurück zwei tage gebraucht... obwohl es sich schon angenehm fährt...
Re: Lelle, die Mutter der Vizsla-Mix-Familie
Posted: Tue 19. Jan 2010, 12:10
by Steffen Müer
nach knapp 1,5 jahre muss ich mal wieder etwas schreiben...
nicht nur uns, auch lelle geht es super. madame ist fester bestandteil des rudels und eine selbstbewußte, inzwischen bald ca. sechs jahre alte dame. zudem gesund und munter.
das sie ein findelkind ist und die ersten lebensjahre wohlmöglich für sie nicht einfach waren, merken wir immer wieder. größere autos mag sie weiterhin nicht, wenn sie beim spaziergang auf dem fußweg auf der straße vorbei fahren, da möchte sie am liebsten in nicht vorhandene büsche verschwinden.
nach sehr langer zeit, fängt lelle im auto (in ihrer box) wieder an zu "graben"... dabei steigert sie sich so hinein, das ihre pfoten wund werden... trotzdem 95% der fahrten sind total relaxed. kein hecheln, keine vergrößerten pupillen... und lelle tippelt jetzt sogar zum auto, wenn der motor läuft. ohne angst. oder sie kommt zum auto gesprintet, wenn von uns jemand mit dem auto aufs grundstück fährt.
und wir haben wieder das "puscher"-problem in der wohnung. am morgen ein see da... übrigens, ein tip: wir haben eine wachstuchdecke hingelegt, dann geht es wenigstens nicht in den teppich.
warum das? wenn wir das wüssten. sie ist gesund. vielleicht bekommt sie nen schreck wenn herrchen schnarrcht? aber ich glaube, es sind dinge, mit denen wir durchaus leben können!
sie ist zu allen menschen freundlich und offen. und wer einmal streichelt, der darf das unter erhöhtem hundekörperanschmiegdruck gern noch viele stunden fortsetzen.
wochenende geht es wieder auf die insel usedom - für lange strandspaziergänge, mit hoffentlich vielen hundebegnungen - die liebt lelle. sie will mit jedem hund spielen. und dann heißt es wieder von den anderen hundebesitzer: ach die ist ja süß... sie ist ja bestimmt noch sehr jung. antwort: nein, sechs jahre. reaktion: was sechs jahre und dann noch so verspielt. manche leute sind schon merkwürdig, ist doch schön, wenn die hunde freude haben.
Re: Lelle, die Mutter der Vizsla-Mix-Familie
Posted: Tue 28. Dec 2010, 15:52
by Steffen Müer
Uns gibt es noch... und viele Bilder:
http://www.flickr.com/photos/steffenmueer/Lelle ist super drauf, gesund und munter. Sie hat uns im Griff

naja, manchmal.
Wir wünschen allen einen frohen Rutsch ins Neue Jahr.