Page 4 of 13
Re: Pagony, ca. 8-10 jähriger Handicaprüde
Posted: Mon 3. Aug 2009, 21:31
by Gudrun Völkner
Ach, lieber Pagony,
man muss ja so richtig mit Dir leiden!!! Dann wünschen wir Dir noch viele nette Treffen mit Dascha!
Gudrun und Bingo
Re: Pagony, ca. 8-10 jähriger Handicaprüde
Posted: Wed 5. Aug 2009, 07:52
by Helga Liebeskind
Hey Pago,
da zeig mal, daß Du ein richtiger Charmebolzen bist!!!

Vielleicht schaffst Du es dann bis zum Schäferstündchen! Ich halte Dir jedenfalls die Daumen!
LG Kessi und Co.
Re: Pagony, ca. 8-10 jähriger Handicaprüde
Posted: Wed 5. Aug 2009, 07:52
by Helga Liebeskind
Hey Pago,
da zeig mal, daß Du ein richtiger Charmebolzen bist!!!

Vielleicht schaffst Du es dann bis zum Schäferstündchen! Ich halte Dir jedenfalls die Daumen!
LG Kessi und Co.
Re: Pagony, ca. 8-10 jähriger Handicaprüde
Posted: Wed 5. Aug 2009, 23:02
by Thomas Schröder
Hallo Pago,
alter Racker!
Klar ist Dascha löckerst. So ist das Leben.
Unser Attila gibt in solchen Fällen nicht so schnell auf, er ist ja kein Schwadroneur.

Wer ist Oskar, der Dreibeiner?
Na, die grauen Schnauzen blicken halt durch.
Schade, daß Du es nicht mehr erleben wirst: In D-Land, in 30 Jahren regieren die grauen Schnauzen. Die heissen aber nicht Vizlas sondern ... Rentner. Alle fit im Elektrorolli auf dem Fahrradweg!
Hast Du's gut heute!

))
Gruß,
Schröder-Rudel und Dein Pate
Re: Pagony, ca. 8-10 jähriger Handicaprüde
Posted: Wed 12. Aug 2009, 23:02
by Sabine Schilling
Hallo Leute, ich bin's mal wieder, euer Pagony!
Ich bin ja nun schon etwas über 4 Monate bei meiner neuen Familie und habe richtig viel Spaß bei der RH-Arbeit "light", wie Frauchen immer sagt, da ich mit meiner einen Vorderpfote natürlich nicht alles mitmachen darf (wie z.B. Trümmerarbeit, die Verletzungsgefahr ist einfach zu groß). Da mein Lieblingspflegefrauchen, Frau Liebeskind (dicken Kuss an sie aus der Ferne), bei der Übergabe erwähnte, dass mein Herz altersbedingt schon ein bisschen schwach sei, ließ mich mein Frauchen nun bei einem Doktor, der extra aus Dänemark angereist kam, untersuchen. Nicht, dass mir bei all dem Spaß noch etwas passiert, da ich mich dann doch zu sehr angestrengt habe. Aber was soll ich sagen:
Ich bin topfit, darf alles machen, was mir meine 3 Pfoten erlauben und bin voll belastbar! Zwar ist da ein kleines Geräusch, das nicht ganz normal ist, aber das wurde wohl von Parasiten ausgelöst, die an meinem Herzen herumgeknabbert haben sollen. Keine Ahnung, wie die heißen. Weiß es jemand von euch??? Aber die Parasiten haben meinen Körper längst verlassen und haben mich in guter Gesundheit zurückgelassen. Die kleinen Herzgeräusche haben keine Auswirkungen auf meine vielfältigen Aktivitäten.
So hat Frauchen dann heute auch angefangen, mit mir in der Unterordnung zu arbeiten. Anfangs dachte ich erst noch, dass dort wieder irgendwo Leute mit Leberwurst versteckt sind. Aber dann begriff ich, dass es in dem neuen Spiel darum geht, immer Frauchen anzugucken und neben ihr herzulaufen. Dafür gibts dann auch immer mal was Leckeres oder zur Auflockerung meinen Lieblingsball - den grünen! Und ihr könnt es mir gerne glauben: Ich war der Star auf dem Übungsplatz!!!
Jetzt lieg ich zur Entspannung bei Herrchen auf dem Schoß und schnarche vor mich hin!
LG
von euerem träumenden Pagony
Re: Pagony, ca. 8-10 jähriger Handicaprüde
Posted: Thu 13. Aug 2009, 20:44
by Gudrun Völkner
Hallo Pagony,
es ist doch immer wieder toll, von Dir zu lesen! Du genießt Dein Leben so richtig - da kann man sich nur mitfreuen!!! Das mit dem Herzen könnte Dirofilaria immitis (Herzwurm) gewesen sein??? Ich hatte ja Dirofilaria repens (Hautwurm) und hoffe, dass ich ihn komplett losgeworden bin (heute wurde mir Blut abgenommen für einen Zwischencheck, die - hoffentlich - Enduntersuchung ist dann erst in einigen Monaten). Das ist ja klasse, dass Du das so gut überstanden hast und es Dir gut geht!!! Weiterhin viel, viel Spaß bei "Rettungshunde light"!
Bingo
Re: Pagony, ca. 8-10 jähriger Handicaprüde
Posted: Thu 13. Aug 2009, 21:19
by Thomas Schröder
Hi Pagony,
freut uns sehr, von Dir zu hören.
Dein Schicksal liegt uns am Herzen.
>>>So hat Frauchen dann heute auch angefangen, mit mir in der Unterordnung zu arbeiten. <<<
Auf Deine alten Tage? Ok, Dir gefällt das Spiel, also gefällt es auch uns!
Trümmer? Bloß nicht!
Mache es den verrückten Menschen nicht nach, die meinen, sie müßten mit 70 unbedingt noch Motorrad fahren.
Du bist im VIN-Tierschutz-Schilling-Altersheim!
Folge gut und mache, was Dir Spaß macht.
Alles Gute,
Schröder-Rudel, Attila
Re: Pagony, ca. 8-10 jähriger Handicaprüde
Posted: Fri 14. Aug 2009, 00:29
by Helga Liebeskind
Hei Pago!!!
Das freut mich aber, daß sich Deine Herzgeräusche offensichtlich "normalisiert" haben!!! -Lag das vielleicht an unserem gemeinsamen "Spiel-Sport"???
Aber eigentlich ist so eine positive gesundheitliche Entwicklung doch manchmal richtiger "Mist"! Was hast Du davon ?!? Jetzt mußt Du "UNTER"ordnung üben! Bisher waren alle froh, wenn Du gut gefüllte Kongs gesucht und gefunden hast!!! Ich mach da ab und zu lieber einen auf weihleidig. Klappt mitunter ganz prima!!!
Du wirst es schon schaffen, Deine Zweibeine auch trotz Unterordnung um "den Finger" (besser "die Pfote") zu wickeln!
Dir und Deinen Zweibeinen weiterhin alles, alles Liebe!!!
Deine Kessi und Co
Re: Pagony, ca. 8-10 jähriger Handicaprüde
Posted: Fri 14. Aug 2009, 23:19
by Sabine Schilling
Hallo Kessi!!!
Schön, von dir mal wieder etwas zu lesen. Ich hoffe, deinem Frauchen geht es gut und alle Strapazen sind überstanden.
Aber ich möchte dich auch beruhigen: Das Wort "UNTER-Ordnung" klingt mistiger, als es ist. Ich mache ja mit Frauchen keinen Turnier-Sport mehr. Ich bin sozusagen in der Seniorengruppe des Sportvereins. Wir gehen auf den Sportplatz, dort wo wir beim RH-Training auch die Anzeigeübung machen. Anzeigeübung heißt, dass da ein Mensch irgendwo auf dem Boden liegt. Zu diesem Menschen muss ich hinlaufen, mich davor hinsetzen und dann bellen. Wenn ich das gut gemacht habe, bekomme ich eine kleine Portion Leberwurst - sehr lecker! Da begreife ich natürlich schnell!!!
Und "Unterordnung" heißt nichts anderes, als dass ich neben Frauchen herlaufe, ausnahmsweise mal nicht an der Leine ziehe und für jedes anschauen ein kleines Leckerli bekomme. Das ist doch toll und gar kein Mist!!! Manchmal geht Frauchen auch links oder rechts herum, da darf ich natürlich nicht träumen und die Kurve verpassen. Hab ich das auch toll gemacht, dann gibt es eine kleine Spieleinheit mit meinem Lieblingsball. Frauchen hat mir erklärt, dass ich dadurch lerne, mehr auf sie zu achten. Und mein Frauchen achtet schon sehr darauf, dass ich nicht zu viel mache, schließlich bin ich ein Senior! Aber trotz meiner weißen Schnauze bringt es mir sehr viel Spaß, für meine Leckerlis oder meinen grünen Ball noch etwas zu tun! Meinen gefüllten Kong durfte ich doch auch erst suchen, bevor ich ihn leer lutschen durfte!
Natürlich wickle ich meine Menschen weiter um die Finger: mittlerweile bringe ich mit Asta gemeinsam die Zeitung morgens, jeden Morgen bin ich der erste, der meine Menschen begrüßt, und meine Menschen nennen mich häufig nur "Sonnenschein".
Ich finde es ja süß von dir, Kessi, dass du dich um mich sorgst und dir Gedanken machst, dass Gesundheit auch "Mist" bedeuten kann, aber ich versichere dir: Mir geht es super, und ich freu mich immer, wenn ich mit meinen Menschen noch etwas tun kann, ob das Menschen suchen, "Opfer" anzeigen, oder eben neben Frauchen herlaufen und sie anhimmeln ist!
Lieben Gruß an die Kätzchen und natürlich an deinen lieben Zweibeiner!
Dein Pagony!
Re: Pagony, ca. 8-10 jähriger Handicaprüde
Posted: Sat 15. Aug 2009, 15:26
by Daniela Bittel Kusch

Hallo Pagony,
wir, Hutch 12J und Benno 10J, können das nur bestätigen. Wir gehen auch drei mal die Woche auf den Hundeplatz.
Einmal zu unserem Lieblingssport Fährtensuche, wir sind so gut, da können die jungen Hüpfer nicht mithalten. Leider haben wir hier sowas wie Rettungshundearbeit noch nicht gefunden dabei würden wir so gerne mal Flächensuche probieren, wie du! Naja was soll`s dafür hat uns Frauchen für longieren im Rentnertrupp angemeldet

ein echter Scheiß. Dienstags sind wir die Übungseinheit für unsere Trainerin im Flyball. Wir finden das witzig und nehmens nicht so ernst, greifen uns denn Ball wo immer wir ihn erwischen. Das wär auch was für dich. Ich garantiere dir, du treibst sie alle zur Verzweiflung
Liebe Grüße
Hutch & Benno sowie Anhang Dani
Re: Pagony, ca. 8-10 jähriger Handicaprüde
Posted: Tue 8. Sep 2009, 13:47
by Sabine Schilling
Hallo Leute, ich bin's mal wieder, euer Pagony!
Die schöne Zeit der Ferien sind nun leider vorbei, in der wir Frauchen den ganzen Tag um uns herum hatten. Nun müssen unsere Menschen wieder arbeiten und wir haben unsere Ruhe und das Haus für uns alleine. Ist aber auch nicht schlimm, dann kann man in Ruhe schlafen...
Zwischenzeitlich war noch ein Schäferhund mit eingezogen: CHARON. Das war vielleicht ein Macho. Aber ich habe ihn toleriert. Jetzt ist er wieder ausgezogen und Ruhe kehrt ein. Jetzt können wir wieder in Ruhe auf dem Sofa kuscheln...
In 2 Wochen ist ja das ViN-Treffen - drauf freue ich mich schon. Ich hoffe, möglichst viele andere von euch wieder zu treffen und ein nettes WE zu haben!
Bis dann,
euer PAGONY
Re: Pagony, ca. 8-10 jähriger Handicaprüde
Posted: Tue 8. Sep 2009, 21:37
by Gudrun Völkner
Hallo Pagony!
Das mit der Erholung vom Urlaub kenne ich! Es geht doch nichts über einen gemütlichen Büroschlaf, wenn er durch action unterbrochen wird! Und nach Feierabend geht dann auch noch mal dosiert die Post ab. Urlaub kann dagegen ganz schön anstrengend sein (aber ich hoffe, Du hast ihn trotzdem richtig genossen?!?). Bin mal gespannt, wie mir's im Oktober bei den Bergtouren geht!
Alle Achtung, dass Du Dich mit Charon arrangiert hast! Ich habe hier auch so einen Kerl, der uns öfter mal besucht und mein Frauchen anhimmelt. Da müssen wir dann wohl oder übel drüber stehen!?! Aber wir wissen: der muss wieder gehen, WIR dürfen bleiben!!!
Also, dann mach' gut! Bis zum 19.09.!
Bingo
Re: Pagony, ca. 8-10 jähriger Handicaprüde
Posted: Tue 8. Sep 2009, 22:53
by Martina Hösterey
lieber pagonie,
mit einem kapitalen schäferhund- rüden in billerbeck,
können wir z.z. noch nicht dienen.
dafür wirst du aber sicherlich den gefürchteten peruanischen- nackthund, das " zahirchen", kennenlernen....
Re: Pagony, ca. 8-10 jähriger Handicaprüde
Posted: Tue 15. Sep 2009, 16:20
by Sabine Schilling
Pah,
vor einem Hund ohne Fell soll ich Angst haben???? Das ich nicht lache - ich doch nicht! Auf die Begegnung bin ich ja mal gespannt...
Re: Pagony, ca. 8-10 jähriger Handicaprüde
Posted: Fri 18. Sep 2009, 18:01
by Sabine Schilling
Hallo Leute, ich bin's mal wieder, euer Pagony!
Merkwürdige Dinge passieren hier: Frauchen packt unsere Schlafkissen, Näpfe, Futter und noch so ein paar interessante und unwichtige Dinge in unser Auto ... Ob wir mal wieder richtig Urlaub machen? Irgendwas ist da auf jeden Fall im Busch. Sie sagte irgendwas von "Vizsla-Treffen". Morgen gaaaaanz früh soll es losgehen. Da ich nichts verpassen möchte, klebe ich zur Sicherheit mal an Frauchens Seite. Und sitzt sie auf dem Sofa, klebe ich an ihr, nutzt die Zeit, mal wieder den Clown zu spielen. Aber das mache ich ja gerne mal

Hoffe, morgen gaaaaaaaaanz viele von euch wieder zu sehen!
LG
euer "Clown" Pagony
Re: Pagony, ca. 8-10 jähriger Handicaprüde
Posted: Tue 29. Sep 2009, 22:19
by Sabine Schilling
Hallo Leute, ich bin's mal wieder: euer Pagony!
Nach dem tollen Treffen in Billerbeck ist hier bei uns schon fast der Stress - der Übungsstress - ausgebrochen. Meine Dame ASTA hat in eineinhalb Wochen (am 10.10.) ihre Rettungshundeprüfung mit unserem Frauchen. Fast täglich sind die beiden zur Zeit am Trainieren und feilen noch etwas am "Steh" und "Platz" auf feuchtem Rasen. Auch die Suchen werden noch intensiv geübt. Natürlich bin ICH bei all den Trainings dabei und auch meine Anzeigen werden immer besser. Mittlerweile habe ich kapiert, dass die Menschen es nicht so toll finden, wenn ich IN ihnen bremse. So setze ich mich halt direkt vor sie und bekomme dann nach scheinbar endlosem Bellen meine Portion Leberwurst. Ich find das echt klasse, es bringt viel Spaß. Auch meine Suchen werden immer weiter. Natürlich alles "seniorengerecht"!!!
Aber auch im "Pfotendrücken" wird mit mir fleißig geübt, sollten wir doch alle am 10.10. die Daumen und Pfoten drücken.
Aber auch ansonsten geht es mir hier richtig gut! Frauchen sagt immer, ich sei der Sonnenschein im Haus

Dabei begrüße ich sie morgens immer nur als erster, versuche alles richtig zu machen und entwickle mich immer mehr zu einem Riesenkuschler! Und abends nach gelungenem Tag, da rolle ich mich gemütlich auf meinem Schlafsack auf dem Rücken, brumme vor mich hin und falle ins Reich der Träume!
So, nun ist es wieder Zeit für meine letzte Runde für heute, dann ist Schlafen angesagt!
Viele Grüße von eurem
PAGONY
Re: Pagony, ca. 8-10 jähriger Handicaprüde
Posted: Tue 29. Sep 2009, 23:00
by Martina Hösterey
lieber sonnenschein im haus,
asta macht sowieso was sie will- und frauchen denkt, sie hätte alles im griff- lass sie einfach in dem glauben und genieße deine vorzügliche umgebung...
Re: Pagony, ca. 8-10 jähriger Handicaprüde
Posted: Wed 30. Sep 2009, 20:37
by Gudrun Völkner
Na, dann wünschen wir doch schon jetzt ganz viel Erfolg bei der Prüfung! Pagony, Du musst unterstützen! Flüstere Asta mal ein paar Mut machende Worte ins Ohr! Sie soll die Sache gut machen (na, und Frauchen natürlich auch!!!)!
Bingo mit Anhang
Re: Pagony, ca. 8-10 jähriger Handicaprüde
Posted: Fri 2. Oct 2009, 12:19
by Helga Liebeskind
Hallo Pago, altes Haus !!!
Ich freue mich riesig, daß Du SOOOOO ein tolles Rudel gefunden hast!

Bei Dir ist ja richtig was los!!! Dagegen ist ja mein Zweibein langweilig!!! 2-3 mal Hundeschule in der Woche mit jungen Damen beim Hundetrainer24.de sind zwar auch ganz schön anstrengend, aber zuhause versuche ich ja doch immer mal wieder, MEINEN Kopf durchzusetzen

. Leider NICHT immer erfolgreich!
Ich hatte ja gehofft, daß es von dem VIN-Treffen noch ein paar Bilder mehr gibt - aber ich habe Dich nur 1X darauf gefunden.
Aber vielleicht kannst Du ja mal ein paar Fotos von Astas Prüfung mit einstellen?!? Oder darfst Du nicht zuschauen?? Würde ich auch verstehen - da kann sich Asta nicht von Dir ablenken lassen.
Auf jeden Fall werden wir hier sämtliche verfügbaren Pfoten , Pfötchen (die Katzen) und Daumen gedrückt!!!
Liebe Grüße für Dich, Asta und natürlich Deine Zweibeiner!!!
Kessi und Anhang

Re: Pagony, ca. 8-10 jähriger Handicaprüde
Posted: Sat 10. Oct 2009, 20:46
by Sabine Schilling
Hallo Leute, ich bin's mal wieder, euer Pagony!
Heute war nun für Frauchen und meine Asta der große Tag der ersten Prüfung. Die Wettervorhersage war sehr vizslaunfreundlich: Regen und max. 8 Grad.
Die Verweisübung klappte super, ich habe noch daran gedacht, ein paar Schnappschüsse für euch machen zu lassen.

Dann kam der Zittermoment: die Unterordnung. Es fing leicht an zu regnen - aber Asta machte alles, was und vor allem wie sie sollte. Ich habe ihr ja auch die Pfote gedrückt. In der Ablage fing es dann richtig an zu gießen, zum Glück lag sie aber unter der Birke relativ trocken.

Im Gelände regnete es immer noch wie aus Eimern. Leider hat der Förster den Wald aber für 2 Prüfungen freigegeben, so dass direkt vor Astas Prüfung noch die Jäger eine Schweißfährte samt Bock in dem Gebiet liegen hatten. So was haben wir noch nie geübt. Und so kam es dann auch, wie es kommen musste: die Arme war ganz hin und hergerissen, was sie nun tun sollte.

Teilweise war sie an der Fährte interessiert, dann erinnerte sie sich an ihre Aufgabe, und als Übersprungshandlung hat sie Gras gefressen.
Also nichts mit Rettungshund, zumindest vorerst. Wir trainieren aber fleißig weiter, ich natürlich auch immer mit dabei. Vielleicht können wir auch mit den Jägern zusammen üben, so dass gezielt die Problematik mit den Verleitungen trainiert werden kann.
Jetzt ist hier aber keine Traurigkeit angesagt, denn morgen gehts endlich in den wohlverdienten Urlaub. Ich werde euch dann mal berichten, wenn wir wieder da sind
Viele liebe Grüße an alle 2-, 3- und 4-Beiner,
von eurem Pagony
Re: Pagony, ca. 8-10 jähriger Handicaprüde
Posted: Sat 10. Oct 2009, 21:10
by Daniela Heider
Ach Pagony, das ist doch kein Weltuntergang.
Beim nächsten Mal wird es schon klappen bei Asta ......aber du hast ja mit Sicherheit immer deinen Spass, bist mittendrin statt nur dabei und lässt dich nicht unterkriegen. Und das ist doch die Hauptsache,oder?
Mich freuts jedesmal so tolle Sachen über dich zu lesen.
Also auf in einen tollen Urlaub und viel Spass mit deiner Familie.
LG Daniela mit Argos.
Re: Pagony, ca. 8-10 jähriger Handicaprüde
Posted: Sat 10. Oct 2009, 21:26
by Ingeborg Caminneci
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und mit so einer Verleitung, einfach gemein.
Weitermachen!
Beim nächsten mal wird es klappen!
LG die Strubbeligen aus Schladern
Re: Pagony, ca. 8-10 jähriger Handicaprüde
Posted: Sat 10. Oct 2009, 21:46
by Gudrun Völkner
Nach der Prüfung ist vor der Prüfung!!! Erst einmal einen schönen und erholsamen Urlaub - und dann wieder viel Freude bei der Arbeit und auch den entsprechenden Erfolg!!!
Re: Pagony, ca. 8-10 jähriger Handicaprüde
Posted: Sun 11. Oct 2009, 09:51
by Helga Liebeskind
Hallo Pagony,
schade, daß es bei Asta nicht geklappt hat! Das erinnert mich sehr an meine Begleithundeprüfung vor einem Jahr. Auch bei strömendem Regen. Die Ablage habe ich nicht durchgehalten und bin zwischendurch immer mal aufgestanden. Nur weil ich mich dabei nicht von der Stelle bewegt habe, gab´s noch die halbe Punktzahl . Sonst hätte ich die Prüfung auch "versemmelt". Aber was erzähle ich Dir das! Da warst Du ja hier!
Beim nächsten Anlauf wird es Asta sicher packen, denn bis dahin übst Du fleißig mit ihr!!!
Jetzt wünschen wir Dir, Deinen Zweibeinern und Asta einen ganz tollen und erholsamen Urlaub!!!
Liebe Grüße
Kessi und Co.
Re: Pagony, ca. 8-10 jähriger Handicaprüde
Posted: Sun 18. Oct 2009, 21:26
by Sabine Schilling
Hallo Leute, ich bin's mal wieder - euer Urlaub-Pagony!
Tja, da bin ich wieder zurück aus einem Wanderurlaub. Ja, ihr habt richtig gelesen: ich war zum
Wandern in der schönen Eifel. Die Touren, die ich gelaufen bin, waren zugegebener Maßen dreibein-gerecht: nicht zu lang, nicht zu viel Höhenunterschiede. Einfach kein "zu" dabei. Aber es war einfach toll!
Die Ferienwohnung, in der wir wohnten brachte unerwarteten Körperkontakt zu Frauchen. War doch das Wohnzimmer und das Schlafzimmer im 1. OG, welches nur über eine steile offene Holztreppe zu erreichen war. Die mochte ich nicht rauf- und runterlaufen. Also durfte mich Frauchen tragen - mehrmals am Tag natürlich - denn unten warten wollte ich natürlich auch nicht, so ganz alleine.
Den einen Tag hat Frauchen eine Ganztageswanderung mit Asta unternommen. Da bin ich dann lieber bei Frauchens Mutter und Pünktchen geblieben und habe mir einen Wellness-Tag gegönnt, schön mit Massage, Clickertraining mit ganz viel Würstchen, Krallenpflege, Fellpflege und natürlich einem ausgiebigen Mittagsschlaf.
Ich habe euch ein paar Fotos aus dem Urlaub mitgebracht.
Hier sind wir bei der Wallfahrtskirche St. Michael auf dem Michelsberg in der Nähe von Bad Münstereifel.

Oh, ist das eine schöne Aussicht!!!

Dass Asta auch immer die Augen zumachen muss. Aber was raschelt denn da? Im Wald ist es doch immer soooo interessant!

Ich hab's geschafft und bin beim Aussichtsturm auf der "Hohen Acht", dem höchsten Berg der Eifel!

Nun sind wir wunderbar erholt, der ganze Stress ist vergessen und wir können noch gemeinsam eine schöne 2. Ferienwoche zuhause genießen, bevor der Alltag uns wieder einholt. Ach ja, ein neues Mädel habe ich auch wieder in meinem Rudel: Kinga, eine 11 monatige Schäferhundhündin. Die ist cool zum Toben. Manchmal jedoch noch etwas aufdringlich. Aber sie wird schon noch lernen, wann ich toben, und wann ich lieber ruhen möchte.
So, das war's nun mal wieder an Neuigkeiten.
Viele liebe Grüße von eurem Urlaubspagony, dem Sonnenschein im Haus!