Page 2 of 4
Re: Gore (Otto), 4-monate alter Vizslamixrüde
Posted: Thu 10. Jul 2008, 19:50
by Tina Holtmann
So, heute waren wir nun also in der Tierklinik und haben jetzt einen Befund: schwere HD linksseitig

Das habe sogar ich gesehen ohne geschultes Auge...
Heute ist ein blöder Tag und ich mag auch gar nicht viel mehr drüber schreiben im Moment...
Frau Hakim war seelsorgerisch wieder fleißig

und hat wirklich ihr bestes gegeben um mich aufzumuntern und mir Mut zu machen.
Um eine OP kommen wir wohl nicht drum herum und ich halte Euch auf dem Laufenden.
Es grüßt
die tina
Re: Gore (Otto), 4-monate alter Vizslamixrüde
Posted: Thu 10. Jul 2008, 19:54
by Tina Holtmann
...also auf dem Röntgen habe ich es gesehen ohne geschultes Auge!!!
Re: Gore (Otto), 4-monate alter Vizslamixrüde
Posted: Thu 10. Jul 2008, 21:26
by Marion Ewers
Frau Holtmann, ich kann gut nachempfinden wie sie sich momentan fühlen, diese Diagnose mußten wir auch schon einmal verdauen, seinerzeit bei unsere Freia, da fühlt man sich erstmal
Ob das Sie trösten kann weiss ich nicht, aber unser Mädel hat damit fast 12 Jahre gut gelebt.
Viele Grüße
Marion Ewers
Re: Gore (Otto), 4-monate alter Vizslamixrüde
Posted: Thu 10. Jul 2008, 22:19
by Kathrin Helwig
hallo liebe holtmanns plus otto,
das tut mir sehr leid. aber ihr schafft das schon und otto steckt das weg und wird trotzdem dank euch ein glückliches leben führen können.
passt mal auf,
herzliche grüße aus der schwalm,
kathrin helwig
Re: Gore (Otto), 4-monate alter Vizslamixrüde
Posted: Fri 11. Jul 2008, 12:00
by Ingeborg Caminneci
Liebe Frau Holtmann, da sehen Sie mal, wie wichtig es war, so schnell der Wahrheit auf den Grund zu gehen!
Ich habe dieses Urteil auch schon öfter hören müssen, und es ist in der Tat erstmal ein Schock!
Aber ich kann Marion nur zustimmen, ich kenne viele Vizslas mit HD, die damit alt geworden sind.
Der Körperbau unserer Vischels ist leicht, durch guten Muskelaufbau und die richtige Bewegung kann man oft die Fehler im Knochenbau wettmachen!

Re: Gore (Otto), 4-monate alter Vizslamixrüde
Posted: Fri 11. Jul 2008, 19:49
by Christine Hakim
Bei meinem alten Hund Jason wurde damals mit 6 Monaten schwere Hd auf beiden Seiten festgestellt. Er konnte kaum noch laufen und der Tierarzt riet mir ihn einschläfern zu lassen.
Aber nichts da , er wurde erfolgreich operiert und wir hatten 14 wunderschöne Jahre mit ihm. Und er war kein leichter Hund (40kg), ein Schäferhund-Mischling.
Das nur mal so um denen Mut zu machen, die einen HD Hund haben.
Re: Gore (Otto), 4-monate alter Vizslamixrüde
Posted: Fri 11. Jul 2008, 21:37
by Tina Holtmann
Hallo Ihr Lieben,
heute scheint wieder ein bißchen die Sonne im Gemüt, wir haben den ersten Schrecken verdaut und haben heute nicht mehr wie gestern das Gefühl vor einem unlösbaren Problem zu stehen.
Vielen Dank allen, die mit warmen und wahren Worten uns Mut machen - es tut gut zu hören und zu lesen, dass 'allet jut wird'!
Otto merkt wohl die Stimmung; er ist tooootal und NOCH anhänglicher als sonst und versucht im 5-Minuten-Takt mich aufzumuntern - kann das gar nicht wirklich beschreiben wie er das macht, aber er hat mich heute schon mehrmals echt zum lachen gebracht.
Uns würde nochmal interessieren, wer seinen HD-Hund hat operieren lassen: einseitig/ beidseitig, welche Methode, welches Ergebnis, in welchem Alter, Form und Dauer der Nachbehandlung (Physiothp., anderes), etc.
Ich eröffne dafür gleich mal einen neuen Thread in "Hier diskutieren wir..."
Danke Euch - ganz liebe Grüße
die tina

Re: Gore (Otto), 4-monate alter Vizslamixrüde
Posted: Thu 17. Jul 2008, 00:32
by Jürgen Meinicke
Re: Gore (Otto), 4-monate alter Vizslamixrüde
Posted: Fri 22. Aug 2008, 21:48
by Tina Holtmann
Hier mal wieder ein kleiner Bericht zu „Oddi-Schloddi“ wie er auch gern genannt wird...
Heute waren wir im Maislabyrinth (klasse Mantrailing-Gebiet!), er war so freudig erregt, dass wir das glaube ich nochmal machen wenn kein Publikumsverkehr ist, DENN:
und jetzt unser eigentlich einziges größeres Problem im Moment
– > Otto pöbelt Leute an! Für uns ist nicht ersichtlich auf was für einen Typ Mensch er abfährt, er kläfft und knurrt und lässt kaum ab bis ich ihn davon ziehe. Wenn unser Radar besser funktioniert als Ottos, dann halten wir ihn schon vorher mit „Bleib!“ oder mit Leine bei uns, wenn wir aber mal unachtsam sind oder jemand plötzlich um die Kurve kommt, dann kann Beschriebenes leicht passieren. Das ist so unangenehm und wir wissen nicht recht wie wir ihn davon abhalten können. Des Weiteren ist er manchmal total launisch, in dem einen Moment scheint es völlig o.k. von anderen gestreichelt zu werden und im nächsten Moment schnappt er ohne (!) Vorwarnung. Besonders bei Kindern löst das einen riesigen Schreck aus. Es gibt nur sehr wenige Menschen, die ihn bedingungslos anfassen dürfen.
Wenn jemand unser Grundstück betritt gibt er nicht nur Laut sondern verteidigt mehr als uns lieb ist. Es ist ja noch nie was passiert, aber trotzdem scheint er laut und jedem sagen zu wollen: „Meinsmeinsmeins und keiner kriegt was ab!“ . Meinickes, Ottos Pflegerudel (!!!) durften sich vor ein paar Wochen von dem Verhalten auch schon eine Portion abholen!!! Und das obwohl er es dort doch wirklich gut hatte und nix Schlechtes mit ihnen in Verbindung bringen konnte

Wir begegnen dem mit Ignoranz und hoffen, dass sich das mit zunehmendem Alter legt – nächste Woche wird Otto 1 Jahr alt.
Hat jemand dazu wertvolle Tipps???
Nun zum weitaus größeren positiven Teil der Otto'schen Berichterstattung, denn es gibt ja auch ganzganz viel Gutes zu berichten!!! ... denn bei uns - seiner Familie, seinem Rudel - benimmt er sich ganz ausgezeichnet und wir haben wirklich gar nix zu beanstanden!!! Ganz im Gegenteil, so langsam bekommen wir unseren Rohdiamanten geschliffen

Irgendwo hier im Forum habe ich mal gelesen, dass es etwa ein halbes Jahr dauern soll bis ein ehemals „ausrangierter“ Hund in seinem neuen zu Hause wirklich angekommen ist. Wir dachten ja schon nach wenigen Wochen unser Otto sei gut angekommen, aber jetzt nach fast einem halben Jahr:
Otto hat mit uns seinen ersten Urlaub gemacht und war anscheinend sooooo heilfroh, als wir wieder zu Hause waren nach 10 Tagen, dass er jetzt einen auf Oberspießer und Supergehorcher macht:
1.) Was er vorher NIE gemacht hat ist, dass er sich ohne Kommando (!) an jeder Straßenecke hinsetzt und wartet bis wir „Los!“ sagen. Er guckt dann auch immer so als wollte er sagen: „Mach ich toll, odäää?“
2.) Was vorher nur bedingt gut geklappt hat ist eine schnelle Reaktion auf unsere Hundepfeife – jetzt: KEIN PROBLEM – Vollbremsung, kehrt Marsch. Total super!
3.) Ebenso verlässlich ist das Kommando „Tschüß“ - so schnell sieht man ihn seltenst. Man könnte ihn ja allein zurücklassen...

4.) Wir bringen ihm im Moment auch 'n Haufen Quatsch bei, aber er scheint genauso amüsiert wie wir...
Er ist echt ein Schatz!
Abschließend können wir noch berichten, dass wir Ottos Hüfte Anfang Oktober operieren lassen werden – Femurkopfresektion. Alle mit denen wir gesprochen und von denen wir gehört haben, die sich ebenfalls schon mal für diese OP entschieden haben hatten bislang nur Positives zu berichten. Das hat uns einen Schubs gegeben und der Entschluss steht.
Wir gönnen Otto vorher aber noch das Vizsla-Treffen in Meppen!!! Darauf freuen wir uns schon!!!
- Ende des Romans -

Liebe Grüße
die tina

Re: Gore (Otto), 4-monate alter Vizslamixrüde
Posted: Sun 24. Aug 2008, 15:24
by Beatrix Bünger
Liebe Familie Holtmann,
ich freue mich immer von dem Halbstarken zu lesen.
Halbstark scheint er ja wirklich zu sein.Sie baten um Tips.
Ich hätte nur den Rat mich an eine gute Hundeschule zu wenden oder eine Hundetrainerin .Manchmal schleichen sich bei uns 2 beinigen Rudelführern Verhaltensweisen ein,die uns unsere Hunde durch unerwünschtes Verhalten dann wiederspiegeln.
Um wirklich eine objektive Meinung und auch profunden Rat zu bekommen kann hier nur eine gute Trainerin helfen.
Schnappen ist kein Kavaliersdelikt und hat auch nichts mit Halbstarksein zu tun.Anpöbeln genauso
Ich bin sicher,dass sich mit externer Hilfe die Probleme schnell lösen lassen,wobei ich nichts auf die lange Bank schieben würde.
Liebe Grüße Trixi Bünger mit dem Westfalenrudel

Re: Gore (Otto), 4-monate alter Vizslamixrüde
Posted: Sun 24. Aug 2008, 17:26
by Ingeborg Caminneci
Hallo Frau Holtmann, ich kann mich nur den Worten von Frau Bünger anschließen.
SIE müssen jetzt DRINGEND die Reißleine ziehen, es ist viertel vor zwölf!
Die von Ihnen geschilderten Situationen zeigen deutlich, dass OTTO die Führung in Ihrem Rudel übernimmt und dem müssen Sie jetzt konsequent Einhalt gebieten.
Wir wissen, wie solche Situationen auch beim Vizsla enden können, also bitte ganz schnell und noch schneller Hilfe suchen bei einem Profi!
Und warten Sie nicht bis nach der Op, denn dann gewinnt er noch mehr Überhand, weil anschließend der ach so arme Kerl bestimmt noch mehr bestätigt wird!
Bitte nehmen Sie den Rat an, bevor es zu spät ist!
Sorry, dass der Eintrag erst jetzt kommt, aber ich hatte es vorher nicht gelesen!

Re: Gore (Otto), 4-monate alter Vizslamixrüde
Posted: Sun 24. Aug 2008, 18:32
by Christina Griep
Liebe Frau Holtmann - hier ist wirklich etwas zu tun - aber Sie können sehr viel tun.
Sie können auch gerne einmal anrufen. Ein paar Dinge fallen mir hierzu schon ein.
Nichts desto trotz ist Hilfe VORORT sicher angebracht, um Otto wieder in die Spur zu bringen.
LG aus dem Emsland
Re: Gore (Otto), 4-monate alter Vizslamixrüde
Posted: Sun 24. Aug 2008, 18:38
by Christine Hakim
Hallo Frau Holtmann,
Frau Dolma ist gerne bereit so schnell wie möglich zu helfen bevor es viertel nach zwölf ist. Sie müssen die Hilfe nur annehmen wollen...
Re: Gore (Otto), 4-monate alter Vizslamixrüde
Posted: Wed 1. Oct 2008, 20:35
by Tina Holtmann
Hallo Ihr ViN'ler,
schon 'ne Weile, dass wir uns gemeldet haben, aber tatsächlich war es eine total ereignisreiche Zeit:
Dank dem Schubs „Es ist dringend was zu tun!“ haben wir es angepackt → aus Otto ist ein sehr sozialverträglicher Hund geworden.
Ich hätte eigentlich nur früher auf meinen Mann hören sollen: "DU BIST ZU WEICH! OTTO IST EIN HUND!!!" Für mich war es jedoch anscheinend nötig hier im Forum klare Worte zu lesen – Vielen Dank Euch dafür!!!
Nachdem wir (also eher ich) ein bißchen mehr durchgegriffen haben und ihm deutlich gezeigt haben wer hier eigentlich der Chef ist und ihm seine Rangordnung klar gemacht haben läuft es wirklich sehr gut! Er pöbelt nicht mehr (!!!), er lässt sich von jedem streicheln (!!!), der sich ihm ruhig begegnet – strürmischen Menschen weicht er nur aus, er reagiert auf unsere Kommandos wie 'ne Eins – besonders die Pfeife löst nach wie vor eine Vollbremsung aus!
Ich denke das hätten wir vorerst geschafft!
Des Weiteren waren wir auf dem ViN-Treffen in Meppen dabei und ich muss sagen, mich hat es sooooo gerührt so viele tolle Vizslas zu erleben und Otto mittendrin... Er hatte offensichtlich genauso viel Spaß wie die meisten anderen auch und eigentlich ist einmal im Jahr viel zu wenig

So und da wir das alles nun hinter uns gebracht haben steuern wir senkrecht auf die OP zu:
Morgen 14 Uhr ist es soweit und über viele gedrückte Daumen würden wir uns freuen! Wir sind sehr zuversichtlich, da wir in letzter Zeit mit den Schmerzmitteln etwas gegeizt haben um uns immer und immer wieder davon zu überzeugen, dass diese OP nötig ist. Tatsächlich ist es so, dass Otto ohne dieses Rimadyl starke Beschwerden bekommt und wir uns dadurch in unserer Entscheidung bestätigt sehen!
Morgen Abend werde ich berichten, wie es aktuell aussieht...
Es grüßt
die tina

Re: Gore (Otto), 4-monate alter Vizslamixrüde
Posted: Wed 1. Oct 2008, 20:48
by Ingeborg Caminneci
Alle Daumen sind gedrückt!

Re: Gore (Otto), 4-monate alter Vizslamixrüde
Posted: Wed 1. Oct 2008, 20:58
by Friedhelm Griep
Hallo Frau Holtmann,
das sind doch schon tolle Fortschritte - Glückwunsch ! - und für die OP sind natürlich alle Daumen gedrückt !
LG Friedhelm Griep
Re: Gore (Otto), 4-monate alter Vizslamixrüde
Posted: Wed 1. Oct 2008, 21:43
by Beatrix Bünger
Auch hier in Ostwestfalen sind alle Daumen und die 12
Hundepfoten fest gedrückt

Wenn Rammlerpfoten
auch zählen kommen wir sogar auf 16
Bei so vielen gedrückten Pfoten und positiven Gedanken
wird sicher Alles gut.
L.G.Trixi mit Chaya,Dobo und Herrn Mozart

Re: Gore (Otto), 4-monate alter Vizslamixrüde
Posted: Wed 1. Oct 2008, 22:23
by Christine Hakim
Sämtliche Daumen und Pfoten aus Hamburg sind gedrückt

.
Re: Gore (Otto), 4-monate alter Vizslamixrüde
Posted: Wed 1. Oct 2008, 23:47
by Jürgen Meinicke
... und noch mehr Daumen die gedrückt sind
das komplette Expflegerudel denkt an dich - und bald gehts mit riesen Sätzen weiter durch´s Leben
LG Jürgen Meinicke
Re: Gore (Otto), 4-monate alter Vizslamixrüde
Posted: Thu 2. Oct 2008, 00:12
by Christina Horvath
Wir drücken vier Daumen und zwölf Pfoten!!!!
Wird schon werden!

Re: Gore (Otto), 4-monate alter Vizslamixrüde
Posted: Thu 2. Oct 2008, 09:36
by Heike Fritzsche
He Otto,
toi,toi,toi für dich. Wirsdt sehen alles wird gut, und bald kannst du dein Leben schmerzfrei geniessen.
Drücken feste die Daumen!
LG vom Bodensee Heike und Sandor
Re: Gore (Otto), 4-monate alter Vizslamixrüde
Posted: Thu 2. Oct 2008, 10:15
by Klaus-Uwe Haake
Hallo Otto und Anhang,
Daumen und Pfoten für den heutigen Tag und die Zukunft sind fest gedrückt.
Alles Liebe und Gute
die 4 Kasseler

Re: Gore (Otto), 4-monate alter Vizslamixrüde
Posted: Thu 2. Oct 2008, 10:51
by Martina Hösterey
Pfotendruck und Rute hoch!!!
Re: Gore (Otto), 4-monate alter Vizslamixrüde
Posted: Thu 2. Oct 2008, 12:43
by Christine Felz
Auch unsere Daumen und Pfoten sind gedrückt.
Mach´s gut Otto und bald springst du hoffentlich
wieder schmerzfrei durch die Gegend.
LG
Christine Müller
Re: Gore (Otto), 4-monate alter Vizslamixrüde
Posted: Thu 2. Oct 2008, 12:53
by Silvia Meier
Hier werden auch alle vorhandenen Daumen, Pfoten und Fisch- flossen gedrückt!!
LG
Silvia Meier und Marcelo Montes de Oca mit Vitéz