Page 2 of 3
Re: Paul, ein Scheidungskind
Posted: Fri 11. Apr 2008, 14:51
by Tanja Hartmeier
Keine erfreulichen Nachrichten von Paul ...
Seit Dezember letzten Jahres sind wir mit Paulchen immer beim TA gewesen, Schwächeanfälle, Wegknicken der Läufe, Schaum vorm Mund, er konnte nur nach 400 Meter laufen, dann sackte er zu Boden, Husten, erhöhter Speichelfluss (extremes Sabbern), ...
... 10 Ärzte ÐÐ 11 Meinungen. Es reichte von HD bis zu neuralen Störungen im Lendenwirbelbereich.
Vor 2 Wochen hat unser TA beim 2. Röntgen des Herzens entdeckt, dass Paul ein vergrösserten Herz-Vorhof und Knötchen in der Lunge (chron. Bronchitis) hat.
Ebenfalls suspekt: Paul hat eine erweiterte Speiseröhre. Weitere Blutuntersuchungen haben den Verdacht heute bestätigt:
Paul leidet an Myasthenia Gravis
Heute hat uns der TA zu uns bestellt , um zu besprechen, was wir jetzt machen können: Wir haben uns natürlich Pro Paul entschieden. Der TA bestellt uns jetzt Medikamente, mit denen wir den Versuch wagen, Paul zu heilen (Chance 1:10) , bzw. mit der Krankheit leben zu lassen (Chance 2:10). Ebenso gibt es ab jetzt Verhaltens- und Fress- und Trinkregeln die GENAUESTENS beachtet werden müssen.
Drückt uns die Daumen!
Der TA hat uns bestätigt: Paul hat einen enormen Lebenswillen!!
Re: Paul, ein Scheidungskind
Posted: Fri 11. Apr 2008, 15:28
by Yvette Edel
Eine Autoimmunerkrankung also...
Mensch Paulemann - eben schauen Dich die Leute jeden Tag an, als Mister April und nun diese traurige Nachricht...
Liebe Familie Fliege, das wird mit Sicherheit eine sehr schwere Aufgabe, die Euch da bevor steht.
Wir hoffen von ganzem Herzen für Euch und Euren Paulemann, dass die Therapie erfolgreich sein wird.
Wir denken an Euch!
Herzliche Grüße
Yvette Edel
Re: Paul, ein Scheidungskind
Posted: Fri 11. Apr 2008, 15:45
by Christine Felz
Auch wir drücken Paul ganz feste die Daumen,
daß die Therapie anschlägt.
Ihnen wünschen wir viel Kraft und genügend Energie
mit Paul diesen Weg zu gehen.
Viele Grüße
Christine Müller
Re: Paul, ein Scheidungskind
Posted: Fri 11. Apr 2008, 16:05
by Kathrin Helwig
Auch wir drücken alle Daumen und Pfoten, die wir zur Verfügung haben!
LG und viel Kraft Kathrin und Ralf Helwig mit Nika und Birka
Re: Paul, ein Scheidungskind
Posted: Fri 11. Apr 2008, 19:52
by Beatrix Bünger
Mensch Paul was machst Du denn für Sachen.
Wir durften Dich ja letztes Jahr kennenlernen und jetzt so
etwas.Aber Du bist ja ein Kämpfer.Wir glauben an Dich!
Liebe Familie Fliege wir drücken ganz fest die Daumen
Ganz liebe Grüße aus Herford
Trixi Bünger mit
Dobo und Chaya
Re: Paul, ein Scheidungskind
Posted: Fri 11. Apr 2008, 20:55
by Klaus-Uwe Haake

Ach Paul, was sind das denn für Nachrichten.
Du bist doch zur Zeit der erste Lichtblick, wenn wir ins Büro kommen - bleib´ der Lichtblick für dein Rudel, deine Geschichten sind so wunderbar!
Wir drücken dir und deinem Rudel ganz fest die Daumen und Pfoten - mag die Therapie anschlagen

.
Liebe Grüße
Árpád, Pengö, Sabine Simon und Klaus-Uwe Haake
Re: Paul, ein Scheidungskind
Posted: Mon 14. Apr 2008, 18:49
by Christina Griep
Ach Mensch, Paul
Haben wir dich doch als kleinen Flitzer hier erleben dürfen.
Halt mal schön durch, junger Mann - es lohnt sich, das weisst du doch am Besten.
Du bist ja in den besten Händen !
LG von deinem " Zwischenpark - ich - misch - mal - eben- die - Fmilie - Griep - auf - Rudel "
Re: Paul, ein Scheidungskind
Posted: Mon 14. Apr 2008, 22:01
by Tanja Hartmeier
Paul darf sich jetzt GOURMET nennen.
Er darf wegen der Speiseröhre nur noch im Stehen wie ein Mensch fressen. Das Futter muss von der Konsistenz her wie rohe Frikadellen sein, mit einem Durchmesser von 3–4 cm Durchmesser.
Experimente, gutes Dosenfutter mit gekochtem Reis zu Bällchen zu formen und ihn dann per Hand damit zu füttern, sind nicht nur Dank der schmierigen Haptik durchgefallen, ... nein, Vielfraß Paul rümpft die Nase. Er mag nicht Schmieriges! Ist halt ein TroFu-Hund.
Haben jetzt Folgendes ausprobiert: Handtuch über die Sitzfläche eines Stuhls gelegt (Paul ist zwar Gourmet, weiß sich aber leider noch nicht als solcher zu benehmen

), dann muss er seine Vorderpfoten darauf ablegen, Hinterfüße stehen immer noch auf dem Boden. Dann gibt es rohes FRISCHFLEISCH in Stückchen, welches wir ihm mit der Hand, nach und nach, Stückchen für Stückchen, laaangsam oberhalb seiner Nase hinhalten, damit er sich schön hochstrecken muss, um an die begehrten Leckereien zu kommen.
Gestern gab es blutige Lammlunge ... die flutscht so gut durch die Speiseröhre. Man sieht auch genau wie sie dann langsam nach unten plumpst. Paulchen sieht danach so aus, als hätte er gewildert. Irgendwann muss ich mal eine Foto von seinem Schnäuz'chen nach einer solchen Mahlzeit reinstellen...
Re: Paul, ein Scheidungskind
Posted: Tue 15. Apr 2008, 09:11
by Christina Ostermeier
Liebe Tanja,
es tut mir so leid, was Paul, Deine Eltern und Du jetzt mitmachen müßt.
Paul ist so ein liebenswerter Brummel. Ich wünsche Euch viel Kraft.
Liebe Grüße,
Christina
Re: Paul, ein Scheidungskind
Posted: Wed 16. Apr 2008, 14:06
by Nicole Wenzel
Hallo Tanja,
jeden Morgen schaue ich in Pauls Gesicht! Ich drücke Euch alle Daumen, dass es klappt!
Liebe Grüße
Nicole mit Füge
Re: Paul, ein Scheidungskind
Posted: Wed 14. May 2008, 15:40
by Kathrin Helwig
hallo lieber paul, wir haben schon lang nichts mehr von dir gehört und machen uns sorgen! wie geht es euch?????
Re: Paul, ein Scheidungskind
Posted: Wed 14. May 2008, 15:49
by Christina Griep
Paul hatte wieder eine schlimme Krise, die leider auch mit einem stationären Aufenthalt verbunden war - er hat sich aber wieder einmal " rausgestrampelt.
Tanja wird sicher noch berichten!
Re: Paul, ein Scheidungskind
Posted: Wed 14. May 2008, 15:53
by Kathrin Helwig
oh verdammt. wir hatten schon befürchtet, dass es ihm schlecht geht. aber was ein echter paul ist, der kämpft. wir hoffen weiterhin für euch. kann man spenden?
Re: Paul, ein Scheidungskind
Posted: Mon 19. May 2008, 23:41
by Tanja Hartmeier
Hallo!
Ja, der Paul »ist noch mal von der Schüppe gesprungen«, wie sich der TA in der TK gestern ausdrückte.
Vor und um Pfingsten sah es nicht gut aus. Wir mussten ihn zweimal als Notfall in die TK bringen. Paul bekam keine Luft mehr, war extrem kurzatmig, schäumte aus dem Maul und erbrach literweise (!) zähen, klebrigen Speichel, wollte sich nicht mehr bewegen, und verkroch sich schon im Garten unter die Sträucher ... er wollte nicht mehr!!
Den ganzen Tag hatte er noch mit Alissa gespielt, fit wie ein Turnschuh, und wie von einer Minute zur Nächsten dieser Wandel. Abends dachten meine Eltern noch, er hätte sich übernommen, wäre ausgepowert. Über Nacht wurde es schlimmer und am nächsten Morgen hatten sie dann die obig beschriebene Situation. Sie sind dann mit ihn schnell zur TK gefahren, der TA erwartetet sie schon mit Verdacht auf Magendrehung, weil dieser total aufgegast war. Diese Diagnose wurde aber nicht bestätigt. Er sollte zur Kontrolle dort bleiben, aber kaum das meine Eltern wieder zu Hause waren, riefen sie aus der TK wieder an, wir sollten ihn wieder nach Hause holen. Sein Zustand war unverändert, wir sollten ihm bis Mitternacht eine ganz Flasche SAB verpassen. Ich hatte ihm dieses ml für ml mit einer Spritze hinter die Lefzen gespritzt, aber es kam alles aus den Nasenlöchern wieder raus. Am nächsten Morgen sollten wir ihn nüchtern wieder in der TK vorstellen.
Als wir dort ankamen meinte der TA: »Oh, ich glaube, das hat mit Paul keinen Zweck mehr.« Dann haben sie ihn dabehalten und wollten in seine Organe schauen. Mehr Infos bekamen wir nicht!
Ganz ehrlich? Wir dachten Paul wird in Narkose gelegt und nicht mehr »aufwachen«. Abends riefen sie uns an, dass er die OP überlebt hatte, aber noch da bleiben muss. Zum Glück, so kam meine Mutter nach 3 wachen Nächten endlich mal zu Schlaf.
In der OP hatten sie Futterreste (aber Alte, keine Aukuten) in den Bronchien und in der Luftröhre gefunden. Der Zustand der Magenschleimhaut war desolat, der Magen voll mit Galle! Die TÄ konnten sich die Magenaufgasung nur durch die Galle erklären, aber wie es dazu gekommen ist? Keine Ahnung. Es kann aber jederzeit wieder geschehen, weil er beim Fressen und Trinken soviel Luft mit runterschluckt.
2 Tage später durften wir ihn aus der TK abholen, er war sehr schwach, konnte kaum laufen und auf 18 kg abgemagert. Er darf jetzt nie mehr im Teich oder im Flüßchen schwimmen oder trinken, weil die darin enthaltenen Mikroalgen nicht in die Lunge gelangen dürfen. Der Wassernapf muss so erhöht stehen, dass er aufgerichtet auf den Hinterbeinen trinken muss – dass Wasser wird bestimmt 10x täglich gewechselt, damit es immer frisch und rein ist.
Nie wieder Leckerchen oder was zwischendurch! Auch beim Training/bei der Erziehung darf er kein Belohnungshappen haben. Er bekommt jetzt ausschließlich 5 mal täglich zu Bällchen geformtes Rinderhack, Rintidose, oder Hühnerbrust und die Medis werden in eine spezielle Hundewurst unseres Fleischers aus der Nachbarschaft verpackt. Fütterung per Hand, während er mit den Vorderpfoten auf einem Stuhl steht. Meine Mutter kocht und püriert teilweise Gemüse und mischt es unter das Hack, sowie Kartoffelpü-Pulver und Paniermehl, damit die Konsistenz fester wird.
Mittlerweile hat er sich wieder gut erholt und hat sein Ausgangsgewicht wieder erreicht und ist ganz munter!
Hoffen wir, dass es so bleibt!!!
Re: Paul, ein Scheidungskind
Posted: Mon 19. May 2008, 23:46
by Christina Griep
Re: Paul, ein Scheidungskind
Posted: Mon 19. May 2008, 23:54
by Tanja Hartmeier
Och, ... Schabernack treibt er immer noch bzw. schon wieder!
Und nass und ungestüm Küsschen geben, ja, da ist er immer noch Weltmeister drin! Betonung liegt auf UNVERHOFFT und UNGESTÜM!!!!

Re: Paul, ein Scheidungskind
Posted: Tue 20. May 2008, 00:09
by Beatrix Bünger
Liebe Tanja,
ganz herzliche Grüße aus dem Nachbardorf

.
Wir drücken Euch ganz fest die Daumen und denken an Euch.
Mir stockte der Atem bei Deinem Bericht.
Paule,Paule da hast Du aber Schwein gehabt.
liebe Grüße auch an Deine Eltern
Trixi Bünger mit Dobo und Chaya
Re: Paul, ein Scheidungskind
Posted: Tue 20. May 2008, 09:30
by Heike Fritzsche
Liebes Paulchen,
was machst du denn für Sachen?
Wir wünschen dir alles,alles gute uvorallem noch viele schöne Hundejahre!
Mit gedrückten Daumen grüßen ganz herzlich
Heike und Restrudel
Re: Paul, ein Scheidungskind
Posted: Tue 20. May 2008, 10:16
by Katrin Hilgert
Liebe Familie Fliege,
es ist großartig, was Sie für Paulchen tun!
Manch einer denkt jetzt bestimmt, dass ist doch selbstverständlich
Klar, für mich ist das auch keine Frage!!!
Aber aus Erfahrung von meinen bisherigen Tieren weiß ich, wie angstrengend es sein kann, die Pflege eines kranken Tieres in den Alltag mit einzubauen.
Immer wieder schöne und freudige Tage, an denen man weiß, dass es der richtige Weg ist....dann wieder Tage der Angst um den geliebten Hund, begleitet von Zweifeln, ob überhaupt auch nur einer dieser schlechten Tage für das Tierchen zumutbar sind... dieser wieder gefolgt von einem "guten Tag"....
Solch einer großen Herausforderungen ist sicherlich nicht jeder gewachsen.
Ich wünsche Ihnen sehr, dass sich seine Symptome durch Ihre liebevolle Mühe lindern lassen und Sie noch viel unbeschwerte Zeit zusammen genießen dürfen.... mit jeder Menge "Schabernack"
Paulchen wird Ihnen sicher zeigen, welcher Weg für ihn der Beste ist.
Herzliche Grüße und alles Gute, Katrin Hilgert
Re: Paul, ein Scheidungskind
Posted: Tue 20. May 2008, 10:26
by Tino Schmidt
Liebe Familie Fliege,
auch wir hoffen immer auf positive Nachrichten von Paul aber leider spielt das Leben nicht immer so mit wie man es sich wünscht.
Frau Hilgert hat uns aus der Seele geschrieben und wir können uns einfach anschließen.........
Bemerkenswert ist einfach untertrieben...... aber Paulchen weiß mit Sicherheit Ihre Fürsorge zu schätzen und dafür liebt er Sie........... siehe Küßchen
Sie sind für Paul da und Paul für sie, das macht doch das Leben lebenswert
liebe liebe Grüße aus Thüringen
Re: Paul, ein Scheidungskind
Posted: Tue 20. May 2008, 11:11
by Kathrin Helwig
liebe fam. fliege,
dass tut uns in der seele weh! ich hatte schon befürchtet, dass es paul nicht gut geht und mir große sorgen gemacht. was ihr/sie für den paul tun ist beispiellos und wird sicher von jeder liebesbezeugung von ihm belohnt. ich wünsche euch/ihnen eine schöne, krisenfreie gemeinsame zeit, so wie ihr das alle verdient habt.
lg aus der schwalm
Re: Paul, ein Scheidungskind
Posted: Tue 20. May 2008, 13:17
by Yvette Edel
Liebes Paulchen, liebe Familie,
ich bin ganz gerührt und finde kaum Worte für das, was ich ausdrücken möchte...
Wir bewundern Eure Kraft und Eure Entschlossenheit!
Lasst Euch nicht unterkriegen.
Wir denken an Euch und wünschen alles Gute.
Viele liebe Grüße
Yvette
Re: Paul, ein Scheidungskind
Posted: Wed 21. May 2008, 14:52
by Friedhelm Griep
Re: Paul, ein Scheidungskind
Posted: Wed 21. May 2008, 15:05
by Martina Hösterey
wenn man diese wunderschönen Bilder sieht, kann man kaum glauben, dass Paul dennoch so schwer erkrankt ist!
Ich hoffe, für das ganze Rudel, dass sich die gesundheitliche Lage wieder soweit entspannt, dass diese vielen komplizierten Lebensumstände besser erträglich werden...
Re: Paul, ein Scheidungskind
Posted: Tue 17. Jun 2008, 12:35
by Tanja Hartmeier
Mit Paul ist zur Zeit alles wieder »normal«.
Allerdings waren wir gestern wieder beim TA. Er hatte an der Seite eine 10 cm x 5 cm dicke Quaddel mit Wasser gebildet, die punktiert und untersucht wurde. Wie sich herausstellte, war in der Flüssigkeit keine Eiter o. ä. Anscheinend hat er sich irgendwo gestoßen und es hatte sich ein blauer Fleck gebildet. Dieser Hund ist dermaßen empfindlich! Ich hoffe, die Vorbesitzer haben ihn NIEMALS zur Zucht eingesetzt ...