Deni verliert sein Sofa !!

Manche unserer vierbeinigen Pfleglinge haben uns leider nach viel zu kurzer Zeit wieder verlassen müssen.
Hier wollen wir an sie erinnern - damit sie nie vergessen werden!
Friedhelm Griep
Posts: 6020
Joined: Wed 4. Aug 2004, 10:53
Location: Bremen
Contact:

Re: Deni verliert sein Sofa !!

Post by Friedhelm Griep »

... das finde ich auch !! Image Image - und wir hoffen, dass wir es endlich in diesem Jahr einmal schaffen, Hannes und Deni zu besuchen - St. Anton am Arlberg soll ja nebenbei auch so schön sein ... Image
Kontaktdaten:
Tel.: 0421/51704566 - Mail: mail@elgriep.de
Hannes Acksteiner
Posts: 14
Joined: Wed 22. Feb 2006, 22:38
Location: St. Anton am Arlberg
Contact:

Re: Deni verliert sein Sofa !!

Post by Hannes Acksteiner »

Hi dears ! möchte mich nach längerer Zeit wiedermal bei euch zeigen ! :D
wie ihr seht, bin ich gut im Futter - der nächste, harte Winter ist bald im Anmarsch !!
es geht mir mit Herrchen Hannes super gut und wir bewegen uns täglich viel an der guten Gebirgsluft, streifen durchs Gelände - auf die Berge - oder mal im Sommer zum See; machen immer wieder nette Ausflüge und besuchen meine vierbeinigen Freunde in der Familie; diesen Sommer ist ein neuer Held dazugekommen - weil die liebe arme Tinto (der grosse schwarze Bär von m. Bruder) über die Regenbogenbrücke gelaufen ist..... haben sich die kl. Buben meines Bruders einen australien shephard gewünscht....
na, allzu viel um meine alte vizsla-nase herumpurzeln ist mir dann doch etwas viel - da zieh ich mich nach ner weile lieber etwas zurück in ruhigere Bereiche. Also am liebsten ist mir ja nach wie vor die Shery (die irish-terrier-hündin bei Herrchen*s Vater in Kaufbeuren) - wir müssen uns einfach regelmässig sehen, weil wir sind ja ein richtiges Paar! entweder fahr ich dorthin - oder umgekehrt, kommen die beiden zu mir auf den Arlberg auf Besuch. Ja und dann treff ich ja auch oft noch den Flynn aus Ulm; (auch ein irish-terrier, von Herrchen*s Schwester); wir haben immer viel Spass miteinander !
Herrchen sagt oft zu mir : Deni, Du alter Kuschelsack ! oder Du Langschläfer ! - Schmusebär !
es ist halt soooo gemütlich in meinem Betti - da kann ich soooooo tief schlafen - und herumschnarchen, bis sich die Balken biegen !!! - als Rentner darf man das ja wohl auch, gelle !?!
ich gönne mir eben etwas länger Schlaf - auch untertags; und wenn*s jetzt im Winter recht saukalt wird, hab* ich meinem Herrchen schon gesagt, geh ich nur mit Wintermantel vor die Tür .....
Ahoi ! und bis bald mal wieder !
Deni mit Herrchen Hannes
Heike Fritzsche
Posts: 188
Joined: Fri 8. Oct 2004, 17:20
Contact:

Re: Deni verliert sein Sofa !!

Post by Heike Fritzsche »

Hi Hannes, Hi Deni,

freu mich sehr mal wieder von Euch zu hören. Schön,dass es Euch gut geht! :P
Dann kommt mal gut durch den Winter ihr zwei. ( Deni, so ein Mäntelchen ist was feines, hast ganz recht da drauf zu bestehen!!!!!)

Ganz liebe Grüße- die Heike mit Schmuse-Sandor vom Bodensee.
Katrin Hilgert
Posts: 389
Joined: Fri 14. Oct 2005, 10:01
Location: Ditzingen
Contact:

Re: Deni verliert sein Sofa !!

Post by Katrin Hilgert »

Grias di, Deni,

nach Árpád gleich nochmal Nachrichten von einem schon länger Vermittelten :-)....
toll :-)

Glücklicherweise kennst Du den bevorstehenden Schnee ja nun schon 2 Jahre
und weißt mittlerweile, dass man sich in/auf diesem auch gewisser Notdurften entledigen kann, wenn einen während des Laufens eine "biologische Pause" dazu drängt ;-)

Ich wünsche Dir und all Deinen Terrier-Kumpels einen schönen Winter
und grüße Dich aus dem Schwabenland, der Hugó
Friedhelm Griep
Posts: 6020
Joined: Wed 4. Aug 2004, 10:53
Location: Bremen
Contact:

Re: Deni verliert sein Sofa !!

Post by Friedhelm Griep »

... ein Lebenszeichen aus den Tiroler Bergen ...

Hannes, vielen lieben Dank, dass Du Dich nach längerer Zeit wieder gemeldet hast und wie man Deiner Mail und Deinem Beitrag hier entnehmen kann, geht es Euch gut !! :lol:
Deni sieht prächtig aus und ich freue mich schon auf die ersten Winderbilder !!

LG aus dem Emsland
Friedhelm und Christina
mit Andra, Baldo und Ella

Image

Image

Image
Friedhelm Griep
Posts: 6020
Joined: Wed 4. Aug 2004, 10:53
Location: Bremen
Contact:

Re: Deni verliert sein Sofa !!

Post by Friedhelm Griep »

Hi Christina, Friedhelm !

Hier habe ich noch ein aktuelles Foto mit Deni ! sieht etwas frischer aus in
Farbe ......
So long !

Liebe Grüsse,
Hannes

Image
Ingeborg Caminneci
Posts: 18408
Joined: Thu 29. Jul 2004, 20:05
Location: 51570 Windeck
Contact:

Re: Deni verliert sein Sofa !!

Post by Ingeborg Caminneci »

Hannes Acksteiner wrote:Hallo liebe Hundeliebhaber !
dieses Mal gehts mal nicht um den Deni !
nein, es dreht sich um die liebe Sherry, die Irish-Terrier-Hündin meines Vaters - und Schatzi von Deni !!
sie plagt jetzt schon seit - sagen wir ca. Oktober *09 - ein ganz wahnsinniges Jucken - was ein derart manisches Kratzen zufolge hat. Sherry fühlt sich verständlicherweise dabei so was von belastet - und wenn man ansehen muss, wie sehr sie darunter leidet - und man kann ihr nicht wirklich Abhilfe schaffen .
warum ? weil niemand drauf kommt, was wohl die Ursache des Juckens ist !!
sie kratzt sich standig - oft geht sie nichtmal 1 Meter, schon wieder bleibt sie stehen und muss sich überall kratzen. Es artet schon richtig aus wie eine Manie.
das eigenartige dabei ist, dass man keinerlei Merkmale z.B. einer Allergie erkennen könnte. Nichts. Kein Ausschlag - kein Ekzem - keine wunde Stelle vom Kratzen - keine Schwellung - keine Schuppenbildung Nichts zu sehen.
Sherry hat solche Symptome das ganze Leben nie gehabt !
Mein Vater war schon x mal beim Veterinär - er hat keine Flöhe festgestellt (wahrscheinlich wärs auch für die Flöhe im Winter viel zu kalt, um zu überleben)
hat auch keine Allergie geortet -
vor 4 Wochen hat er meinem Vater vorgeschlagen, einen Futterwechsel durchzuführen. Es könnte ja sein, dass sie das Futter nciht mehr verträgt, was sie seit Jahren frisst.
nach einem Monat müsste man da ja aber inzwischen eine Veränderung feststellen können - wenn das Futter der Auslöser gewesen wäre.
doch das Jucken hört nicht auf.
sie juckt sich halt wo sie sich kratzen kann: am Bauch - an den Beinen - in den Achselhöhlen -
manisch
keiner weiss woher*s kommt - und wie man da Abhilfe schaffen kann, um sie von diesem Leid zu erlösen.
der Tierarzt, der die Sherry schon immer betreut, weiss sich jedenfalls keinen Rat mehr -
angefangen hat es eigentlich, nach dem letzen Mal Scheren im Herbst.
aber irgendwie macht das auch keinen Sinn.

vielleicht hat ja einEr erfahrenEr HundehalterIn unter euch eine Idee ??

Danke für feedbacks,
ciao und liebe Grüsse aus Tirol,
Hannes

Kurz-Bericht über Deni: ihm gehts wunderbar in seinem Rentenalter ! sichtlich mehr ergraut - und viel ruhiger wie früher und verschläft so gut wie alles ........ aber wehe wenn eine Fährte einer läufigen Hündin aufgegriffen ........


Nicole Schild wrote:Hallo,

auf jeden Fall kann nur ein Tierarzt hier weiter nach der Ursache forschen...
Wurde denn mal eine zweite tierärztliche Meinung eingeholt?
Oder ein Hautgeschabsel entnommen und mikroskopiert?
Bei solchen Symptomen kann ja alles mögliche die Ursache sein (von harmlosen Allergien, über Milben, bis hin zu Autoimmunerkrankungen...).

Es gibt auch für Hunde Haut-Spezialisten, einem solchen würde ich die Hündin mal vorstellen.

Gute Besserung für Sherry!


ulrike moradi wrote:Ich würde auch die Analdrüsen mal untersuchen lassen. Wenn die verstopft oder entzündet sind, haben die Hunde meist auch starken Juckreiz.

Auf jeden Fall dranbleiben und wenn der eigene TA nichts findet, ruhig mal in eine Tierklinik fahren.

Gute Besserung wünschen

Ulrike Moradi mit Sina
Wenn Hunde nicht in den Himmel kommen, möchte ich, wenn ich sterbe, dorthin, wo sie sind.-Will Rogers-
Unter hundert Menschen liebe ich nur einen, unter hundert Hunden neunundneunzig.
(Marie von Ebner-Eschenbach)
Ingeborg Caminneci
Posts: 18408
Joined: Thu 29. Jul 2004, 20:05
Location: 51570 Windeck
Contact:

Re: Deni verliert sein Sofa !!

Post by Ingeborg Caminneci »

Es könnte auch eine ganz simple Erklärung geben.

Einer Irish-Terrier schert man nicht, der muss GETRIMMT werden. Dabei entfernt man dass abgestorbene Haar und das neue Haar kann nachwachsen ( genau wie beim Drahthaarvizsla :mrgreen: )

Bei ihr wurde also das abgestorbene Haar wahrscheinlich nie entfernt :?: :!:

Gerade weil Sie schreiben, dass es nach dem letzten Scheren aufgetreten ist, suchen Sie mal einen Terrierzüchter und lassen das Mädel mal komplett abtrimmen, ich denke, dass wird eine Besserung herbeiführen.

LG I.Caminneci
Wenn Hunde nicht in den Himmel kommen, möchte ich, wenn ich sterbe, dorthin, wo sie sind.-Will Rogers-
Unter hundert Menschen liebe ich nur einen, unter hundert Hunden neunundneunzig.
(Marie von Ebner-Eschenbach)
Hannes Acksteiner
Posts: 14
Joined: Wed 22. Feb 2006, 22:38
Location: St. Anton am Arlberg
Contact:

Re: Deni verliert sein Sofa !!

Post by Hannes Acksteiner »

Ingeborg Caminneci wrote:Es könnte auch eine ganz simple Erklärung geben.

Einer Irish-Terrier schert man nicht, der muss GETRIMMT werden. Dabei entfernt man dass abgestorbene Haar und das neue Haar kann nachwachsen ( genau wie beim Drahthaarvizsla :mrgreen: )

Bei ihr wurde also das abgestorbene Haar wahrscheinlich nie entfernt :?: :!:

Gerade weil Sie schreiben, dass es nach dem letzten Scheren aufgetreten ist, suchen Sie mal einen Terrierzüchter und lassen das Mädel mal komplett abtrimmen, ich denke, dass wird eine Besserung herbeiführen.

LG I.Caminneci


Guten Morgen liebe Frau Caminneci !
vielen DAnk für Ihren Hinweis und Tip ! ich habe mich da wahrscheinlich verschrieben gestern: die Sherry wurde immer professionell getrimmt und nicht geschoren. Das habe ich versehentlich falsch geschrieben !

lb. Gruss,
Hannes Acksteiner
Ingeborg Caminneci
Posts: 18408
Joined: Thu 29. Jul 2004, 20:05
Location: 51570 Windeck
Contact:

Re: Deni verliert sein Sofa !!

Post by Ingeborg Caminneci »

O.k., dann ist das einfachste, doch nicht das Richtige :oops:

Dann würde ich auch raten, einen Hautspezialisten aufzusuchen und auf jeden Fall Hautgeschabsel entnehmen und untersuchen zu lassen :idea:

LG
Wenn Hunde nicht in den Himmel kommen, möchte ich, wenn ich sterbe, dorthin, wo sie sind.-Will Rogers-
Unter hundert Menschen liebe ich nur einen, unter hundert Hunden neunundneunzig.
(Marie von Ebner-Eschenbach)
Helga Liebeskind
Posts: 127
Joined: Mon 17. Nov 2008, 23:16
Contact:

Re: Deni verliert sein Sofa !!

Post by Helga Liebeskind »

haben Sie schon mal einen richtigen Bluttest auf Allergien machen lassen? Dabei kam bei meiner Hündin heraus, daß sie sowohl auf Futtermittel (kein Fertigfutter mehr! weder naß noch trocken!) als auch auf Milben und Schimmelpilze sowie verschiedene Gräser und Pollen allergisch ist. Da hilft nur barfen (Rohfutter - bei uns ausschließlich Pute, Kanin, Pferd). Zusätzlich haben wir mit Desensibilisierungsspritzen beim TA angefangen. das alles ist nicht ganz billig, aber meiner Kessi hilft es. Sie scharrt sich bei WEITEM NICHT mehr so exzessiv!!!
Ich wünsche viel Erfolg!
Helga Liebeskind

Übrigens - das rohe Fleisch lasse ich mir tiefgefrohren vom Tierhotel an liefern. Klappt prima!
Hannes Acksteiner
Posts: 14
Joined: Wed 22. Feb 2006, 22:38
Location: St. Anton am Arlberg
Contact:

Re: Deni verliert sein Sofa !!

Post by Hannes Acksteiner »

Hallo liebe Vereinsmitglieder !!
Heute kommt endlich das längst überfällige update von Deni ! tschuldigung, dass ich nicht öfter mal die Gelegenheit ergreife, etwas zu posten.
Deni ist inzwischen ein grauer, alter Herr geworden - schätzomativ hat er ja das Alter von 12 oder gar 13 Menschenjahren erreicht; ganz genau wissen wir*s ja nicht. Aber wenn ich ihn mit meinen früheren vischels vergleiche, dann mag 12 auf alle Fälle hinkommen; ich stelle fest, dass er heuer rapide abbaut - gerade in den vergangenen 2 Monaten, hat er bestimmt 1 Menschenjahr draufgelegt; er hat in dieser sommerlichen Periode sehr an Aktivität verloren und verpennt die meiste Zeit vom Tag; ganz, ganz tief mit oft langen Schnaufern und immensem Geschnarche, dass sich dabei manchmal gar die Balken v. meinem offenen Dachstuhl in der Wohnung biegen....und kaum merkt, was um sich abgeht.
Gelegentlich ist sein Verdauungsrhythmus etwas durcheinander - und meldet sich auch mal Nachts zum Häuferln; öfter jedoch drückt in der Nacht die Blase - es gibt also schon einige Nächte/Monat, wo ich dann mit ihm rausgehe (obwohl wir ja abends vor dem Schlafengehen immer noch mal ne kleine Pinkelrunde drehen, hält er's ab und zu nicht aus bis zum nächsten Morgen).
seinem Alter entsprechend, macht sich auch immer mehr die Arthrose bemerkbar, insbesonders hat er wohl an der rechten Hüfte Probleme und knickt öfter mal ein. beim Laufen sieht man, dass er dann das Bein etw. nachschleift und nicht so richtig anhebt; an manchen Tagen schleppt er sich eher mühsam durch die Gegend u. verzerrt dabei sein Gesicht/Lefzen; er drückt dabei wohl grosse Anstrengung od. gar Schmerzen aus, sodass die Spaziergänge dann eher kürzer ausfallen (besonders wenn*s halt auch recht heiss ist, strengt es ihn mehr an, wie an kühleren Tagen; aber das geht uns Menschen ja gleich - drum vermeide ich auch die Gassirunden bei grosser Hitze u. gehe Früh und eher abends; wenn er bei Hitze zwischendurch noch raus muss, fahre ich mit ihm in den Wald, wo's dann angenehmer ist); die Muskulatur in den Hinterbeinen ist halt auch geschwächt und nicht mehr so trainiert wie als jüngerer Hund u. so der ganze Bewegungsapparat im allgemeinen. Weil er halt jetzt im Alter halt einfach viel weniger herumspringt. Treppensteigen ist wegen der Arthrose also nicht mehr so locker; dafür gibts bei mir ja zum Glück einen Lift im Haus (die Wohnung ist im 3.OG) - Ein/Aussteigen ins/aus dem Auto funktioniert bequem über die Rampe.
Auf alle Fälle hat es auch Tage, an denen er wieder super gut drauf und lebendig ist; quietschvergnügt auch mit anderen Hunden spielt. Ja, zwischendurch startet er sogar auch mal kurz durch und legt einen kleinen Sprint hin, wie ein junger Bursch, dass man wirklich glauben könnte, er steht so in der Blüte seines Hundelebens ! (dabei merkt er dann aber sehr schnell, dass Grenzen gesetzt sind u. bremst sich ein.
Zum Vergleich, der irish terrier 'Flynn' v. m. Schwester kann mit seinen 13 Lenzen kaum noch laufen; da gehts nur noch im Schneckentempo seinem Frauchen hinterdrein.....
Ich kümmere mich selbstverständlich äusserst fürsorglich um ihn, wie von Anfang an und wir beiden mögen uns auch ganz ganz arg lieb. Wenn ich mal selber auf Reisen gehe, dann übernimmt die Betreuung entweder meine Schwester oder mein Vater; er bleibt also immer innerhalb der Familie; in die Hundepension gebe ich ihn nicht mehr, denn dort wird er halt doch über Nacht u. auch tagsüber immer wieder stundenweise im Zwinger gehalten und das mag er natürlich nicht so gerne; die vizslas brauchen die Menschen um sich herum - je älter sie werden, umso mehr; Sind wir also guter Dinge u. hoffen für Deni das Beste , dass er viel. noch ein Jährchen schafft!!
:D
es grüssen Hannes & Deni aus stanton !

Image
:D
Last edited by Ingeborg Caminneci on Sat 16. Jul 2011, 19:12, edited 1 time in total.
Beate Gonschorek
Posts: 1019
Joined: Sat 17. May 2008, 15:26
Location: Groß-Gerau
Contact:

Re: Deni verliert sein Sofa !!

Post by Beate Gonschorek »

So schöne Fotos von dem alten Herrn - vielen Dank dafür.

Wir wünschen für Deni alles Gute und noch eine glückliche gemeinsame Zeit - auch wenn alles etwas langsamer geht!

Liebe Grüße
Beate mit Bibe und Zsuzsi
Bibe UK, geb. ca. 01.04.2004 in Ungarn
Zsuzsi UD, geb. ca. 08/2009 in Ungarn
Martina Hösterey
Posts: 3487
Joined: Tue 1. Feb 2005, 23:11
Location: Erkrath
Contact:

Re: Deni verliert sein Sofa !!

Post by Martina Hösterey »

hallo herr acksteiner,

wie bei den menschen auch - wünscht sich denni vermutlich- nur eine knusprige hündin zur seite, die ihm neue kraft und lebensmut verleiht....

schauen sie infach immermal auf unserer seite vorbei- und aus denni könnte wieder ein jungspunt werden...
Natalie Weber

Re: Deni verliert sein Sofa !!

Post by Natalie Weber »

Vielen Dank für die netten Bilder von Ihrem ergrauten Goldstück.

Es ist immer wieder schön auch nach langer Zeit etwas von "alten" ViN-lern zu hören.

Liebe Grüße
User avatar
dagmar Kunze
Posts: 2988
Joined: Fri 18. Nov 2005, 18:41
Location: 27711 Osterholz-Scharmbeck
Contact:

Re: Deni verliert sein Sofa !!

Post by dagmar Kunze »

Ja grau ist er geworden, seine Schlafpositionen sind aber die gleichen geblieben. :mrgreen:
Da ändert das Alter nichts dran. Beachten sollte man aber schon, dass bei Hunden im Alter nicht soviel Hüftgold entsteht wie bei uns Menschen( ich spreche sa aus Erfahrung).
Klaus-Uwe Haake
Posts: 8348
Joined: Sun 6. Nov 2005, 17:43
Location: Kassel, Hessen, KS
Contact:

Re: Deni verliert sein Sofa !!

Post by Klaus-Uwe Haake »

Image

Hannes Acksteiner wrote:Hallo liebe Sabine Haake,

jetzt ist wieder 1 Jahr vergangen, ohne dass ich mich im Forum gemeldet und mit Fotoberichten eingeschalten hätte; dass mir das mitteilen in social medias nicht liegt, ist dem Verein ja bekannt; das habe ich schon vor Jahren mal kundgetan und nochmals bitte ich, hier Verständnis aufzubringen.

Heute melde mich mit einer guten und mit einer traurigen Mitteilung.
Die gute ist, dass Denni nicht mehr weitere Schmerzen ertragen muss; die traurige Konsequenz ist gewesen, dass ich mit dem lieben, armen Kerl, am Dienstag, den 25. März, am späten Nachmittag den Weg in die 50 km entfernte Veterinärklinik Imst angetreten - und meinen allerliebsten, vierbeinigen treuesten Freund u. Begleiter der Tierärztin vorgeführt habe.

Der altersbedingte Verfall ging über den heurigen Winter rasch voran. Seine seit mehreren Jahren bekannte Arthrose mit begleitendem Muskelschwund ist im letzten Jahr 2013 sehr schlimm gewesen; während des heurigen Winters, hat sich`s mehr verschlechtert; das Aufstehen jedes Mal eine Plage; oft in der Wohnung ausgerutscht und nicht mehr allein hochgekommen – gleich so beim Gassigehen; teilweise liess er sich dann nicht anfassen, wenn man ihm aufhelfen wollte; muss er wohl starke Schmerzen und Angst gehabt haben. Immer wieder Blasenentzündungen; immer wieder Inkontinenz, obwohl ich eh Tag und Nachts im Abstand von etwa 2 h mit ihm rausgegangen war. Das war nicht ganz einfach zu handeln.

Super tapfer hat Denni sich täglich immer wieder aufgerafft und seine Spazierrunden mit mir u. meiner Frau in St. Anton gedreht. Denni war ein harter Kämpfer, hat sich nie aufgegeben. Haben wir unterwegs andere Hunde angetroffen, ist er immer gleich schwanzwedelnd auf sie zu, war neugierig und wollte immer spielen; noch im hohen Alter von fast 15 Jahren hat er interessiert geschaut und geschnuppert. Am fidelsten war er in Gesellschaft von s. Hundesitterin Ulli mit ihrer Hündin Nora; die teilweise noch gleichzeitig ein, zwei andere Hunde ausführte – so trabten sie oft alle gemeinsam, manchmal zu fünft um den kleinen Teich direkt 100 Meter neben unserem zu Hause. Ulli war immer zur Stelle und hat Urlaubsbetreuung für ihn gemacht; sie zog dann in ein grosses Hotel-Appartement bei mir im Hotel Acksteiner ein und wohnte da, während ich mal auf Urlaub war. Eine Verbringung in eine Tierpension, wo Denni dann in einen Zwinger gesperrt wird, kam für mich nie in Frage. In den ersten Jahren haben wir uns immer innerhalb der Familien organisiert u. gegenseitig d. Hunde gesittet. Erst seit alle m. Geschwister keinen Hund mehr haben, kam der Kontakt zur Ulli ; was ja auch sehr viel einfacher war, denn sie wohnt ja auch in St. Anton. So konnte er immer in seiner gewohnten Umgebung sein – bis zum Schluss. Zwischendurch, während meiner Hochsaison im Winter, ging Ulli mit Denni fallweise die kleinen Runden;

Er hat alle anderen Hunde in unserer Familie überlebt: den grossen schwarzen „Tinto“ von meinem Bruder in Salzburg (10 J.), die liebe Irish Terrier Hündin „Sherry“ (12 J.) meines Vaters aus Kaufbeuren im Allgäu – und den Irish Terrier „Flynn“ (12,5 J.) von m. Schwester aus Ulm.

Um Revue passieren zu lassen: als ich meinen Vorgänger Vizsla „Chicco“ im Jänner 2006 über die Regenbogenbrücke geführt hatte, brach schon damals eine heile Welt zusammen. Den Chicco bekam ich als kl. Welpen und war mein ständiger Begleiter fast 12 Jahre lang. Es steht ja alles im forum beschrieben. Ich litt damals sehr an diesem Verlust, dass ich mich noch während meiner anstrengenden Wintersaison im Hotel nach Bückburg aufmachte, um Friedhelm Griep zu treffen und d. Tierschutzorganisation Vizsla-in-Not kennen zu lernen. Friedhelm führte mich dann zum Hundasyl; dort wurden mir versch. Vizslas gezeigt, die durch den verein nach Deutschland gelangten, um sie in treue Familien zu vermitteln. Damals gabs noch einen Frakk, der ein ziemliches tristes Dasein verlebte und sehr problembehaftet war; dann war eben der Denni auch dort. Der gefiel mir gleich auf Anhieb ! schon allein diese Aktion von Tirol während meines Winterbetriebes dorthin zu reisen, war ja ein enormer Aufwand; mit Auto bis Stuttgart – weiter per Flug u. Leihwagen; nachts noch 2 std mit Auto – am nächsten Tag zur Hundestation u. Griep, nachher schnell mit Auto zum Airport, wieder zuerst Stuttgart; von dort mit eig. Pkw wieder heim nach St. Anton – eine Riesen-Stress-Aktion damals; aber – es hat sich schliesslich gelohnt: ich durfte dann den Denni aus seinem Elend herausholen ! der war ja damals abgemagert, megamässig verstört u. voller Angst. Am Beginn war das allein schon in meiner Wohnung ein Chaos, weil Denni wohl noch niemals in einem Haus drinnen gelebt hatte. Ich hab mich voll nur ihm gewidmet u. alle meine Kraft in den Erziehungsprozess gesteckt. Bin zur Hundeschule und hab stundenlang immer mit ihm geübt und gespielt und mit ihm halt alle Zeit verbracht. Es hat echt lang gedauert, bis er Vertrauen zu mir gewonnen hat u. zu seiner neuen Umgebung. Mit viel Geduld hat er brav alles gelernt was man ihm gelehrt und hat auch alle seine anfänglichen Macken abgelegt. Eine Angst vor Männern konnte ich nicht wirklich erkennen. Eine Angst vor Kleinkindern aber schon eher; diese Angst konnte ich ihm sein ganzes Leben lang nie völlig nehmen. All in all war Denni ein super toller Hund – ich hatte auch noch keinen anderen Vizsla, der so was von verschmust und anhänglich war – einfach ein Prachtbursch ! und ich möchte ihm nochmals danken, dass er mir auch seine Zuneigung entgegengebracht hat – immer u. überall . Danke dem Verein, dass man mir den Denni vermittelt hat ! alles hat eben sein Ende und den Tieren, darf man ein langes, schmerzvolles Leiden verkürzen und wenn es Zeit ist, beenden.

Meine eigene Gesundheit ist seit mehr als 17 Jahren zum Teil sehr stark geprägt v. morbus crohn u. krankheitsbedingten Attacken. Bin inzw. 3 Mal bauchoperiert u. meine Lebensqualität ist oft stark beeinträchtigt mit diesen Umständen, was mir den Alltag oft erschwert. Dazu der Stress im Hotelbetrieb – und jünger wird Mann auch nicht; bin ich zur Zeit nicht in der Lage und gewillt, gleich wieder einen neuen Hund bei mir aufzunehmen. Ich brauche diesmal etwas mehr Abstand als beim letzten Mal. Wenn die Zeit wieder reif dafür sein sollte, gibt`s für mich nur die 1 Hunderasse. Ich weiss auch, wo ich dann wieder nach einem Vizsla Ausschau halten kann.

Es gibt noch einige nette Fotos, die ich von Denni nachreichen kann, sobald meine Wintersaison im Hotel beendet ist u. ich für private Dinge wieder mehr Zeit habe.

Herzliche Grüsse – Hannes Acksteiner
Lieber Herr Acksteiner,

es tut uns sehr leid, dass Sie Deni jetzt gehen lassen mussten - seine Geschichte bei Ihnen verfolgten wir von Anbeginn.

Wir wünsche Ihnen viel Kraft, mit dieser Situation umgehen zu können.

Herzlichen Dank für Alles, was Sie für Deni in den vielen Jahren getan haben.

Mit traurigen Grüßen aus Kassel

Sabine und Klaus-Uwe Haake
Heike Fritzsche
Posts: 188
Joined: Fri 8. Oct 2004, 17:20
Contact:

Re: Deni verliert sein Sofa !!

Post by Heike Fritzsche »

Lieber Hannes,

ich weiss nicht, ob Du Dich noch an uns erinnerst, wir haben damals mit unserem Sandor die Vorkontrolle bei Dir gemacht.
Mit Tränen in den Augen lese ich nun über Deinen Verlust. Ich weiss wie weh das tut, mussten wir doch im September unseren Sandor ganz schnell gehen lassen.......
Wir wünschen Dir viel viel Kraft und Zuversicht und sind in Gedanken bei Dir!

Traurige Grüße von der Heike mit Ome, und natürlich Sandor im Herzen
Walter Hofmann
Posts: 294
Joined: Tue 24. Jun 2008, 21:48
Location: Bobingen bei Augsburg
Contact:

Re: Deni verliert sein Sofa !!

Post by Walter Hofmann »

Lieber Herr Acksteiner,
Ich habe Ihren gemeinsamen Weg nur über das Forum verfolgt. Jetzt zu schreiben, ich kann vieles nachfühlen klingt heuchlerisch oder gelogen. Zu wissen, dass sie Beide sich gefunden haben und zu wissen, dass wieder ein entsorgtes Lebewesen ein tolles Zuhause fand war toll und Ihre Berichte haben Spass Gemacht. Sie werden fehlen. Ich wünsche Ihnen und der Fellnase, die Denis Nachfolger wird, dass Sie sich genauso blind verstehen. Ihnen persönlich wünsche ich, dass Sie Ihre Krankheit hinter sich lassen.

Sehr Traurige Grüße
Walter Hofmann
Nicht der Hund soll zum guten Menschen werden, sondern der Mensch zum guten Hund. (H. Kuttert)
User avatar
Daniela Bittel Kusch
Posts: 368
Joined: Sun 25. Nov 2007, 21:41
Location: Geseke, NRW
Contact:

Re: Deni verliert sein Sofa !!

Post by Daniela Bittel Kusch »

Hallo Herr Acksteiner,
so schön haben Sie geschrieben und ich hoffe sehr das Sie Denis Verlust verwinden.

Bewahren Sie sich die schönen Zeiten

Liebe Grüße

Dani mit Opi Hutch und Göre Alina
User avatar
Christina Ostermeier
Posts: 20512
Joined: Fri 4. Nov 2005, 13:00
Location: Porta Westfalica
Contact:

Re: Deni verliert sein Sofa !!

Post by Christina Ostermeier »

Lieber Herr Acksteiner,

es tut mir sehr leid für Sie, dass Sie Deni nun gehen lassen mussten. Es ist der schrecklichste Moment im gemeinsamen Leben mit seinem vierbeinigen besten Freund, wenn es soweit ist. Und es tut so unendlich weh. Nichts und niemand kann diesen Schmerz verringern. Nur die Zeit kann helfen, sich mit all den schönen Erinnerungen zu trösten.

Ich wünsche Ihnen für die kommende Zeit viel Kraft, und vielen Dank dafür, dass Sie Deni so ein schönes Leben ermöglicht haben.

Traurige Grüße,

Christina Ostermeier
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
(Erich Kästner)
Post Reply